Donnerstag, 24. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Neustart des Welcome Centers

HILDESHEIM. Zum 1. Januar 2021 ist das 2020 gegründete Welcome Center Region Hildesheim mit einer ergänzten inhaltlichen Ausrichtung in einer veränderten Trägerstruktur und mit neuen Mitarbeiterinnen neu gestartet, um dazu beizutragen, wirtschaftliche Perspektiven in der Region Hildesheim zu schaffen. Aufgrund der aktuellen, auch coronabedingten, wirtschaftlichen Bedarfe in der Region, hatten die Stadt Hildesheim und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim-Region (HI-REG) mbH bereits im September des vergangenen Jahres alles in die Wege geleitet, damit das Welcome Center mit einem erweiterten Angebot agieren kann. In diesem Sinne wird sich die Einrichtung neben der bisherigen Aufgabe des Fachkräftemarketings nunmehr auch verstärkt der Begleitung des Strukturwandels in der Region widmen und seine Aufgabe als Schnittstelle und Vernetzungsplattform noch weiter ausbauen. Der zusätzliche Bereich der Fachkräftebindung und -sicherung umfasst neben dem Sichtbarmachen des Angebots von und der Nachfrage nach Fachkräften auch die intensivere Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Akteuren in der Beschäftigungsförderung, um so verstärkt regionale Lösungen zu finden. Dabei gilt es sowohl Unternehmen im Strukturwandel zu begleiten als auch Arbeitskräften, die von Entlassungen bedroht sind, alternative Perspektiven aufzuzeigen.

Möchten mit dem Welcome Center „Gemeinsam.Perspektiven.Schaffen“ (v. l.): Matthias Ullrich, Mitarbeiterin Nicole Meier, Svenja Fuhrich, Laura Jansen, Julia Schneider (beide Mitarbeiterinnen), Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Mitarbeiterin Anja Delecate.

Das neue Motto des Welcome Centers lautet folgerichtig „Gemeinsam.Perspektiven.Schaffen“ und setzt so vor allem auch auf die aktive Unterstützung der unterschiedlichen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. „Dass jemand alleine nichts ausrichten kann, hat die Corona-Pandemie einmal mehr gezeigt. Etwas bewirken kann man nur im Schulterschluss mit anderen. Ziel der Neustrukturierung ist es, eine Vernetzungs- und Koordinierungsstruktur zu schaffen, die Formate für Zusammenarbeit, Informations- und Erfahrungsaustausch entwickelt und sowohl auf regionaler, als auch auf überregionaler Ebene Leistungen sowie Angebote strukturiert und zielgerichtet an Unternehmen und vorhandene Arbeitskräfte bringt. Das Welcome Center soll als eine zentrale Schnittstelle für Fachkräfte-Themen in der Region Hildesheim fungieren“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer.

Das Projekt, das nun bei der Stadt Hildesheim als Träger angesiedelt ist, wird neben Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds aus dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung auch mittels der Kofinanzierungsrichtlinie des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport finanziert. Den Eigenanteil trägt die Stadt Hildesheim.

Die geplante Vorgehensweise des Welcome Centers ist auch beim Land Niedersachsen von Beginn an auf offene Ohren gestoßen. Dr. Bernd Althusmann nahm als Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung bereits Ende August 2020 am „Perspektivtreffen Zuliefererindustrie“ im Hildesheimer Rathaus teil und ist begeistert, welche Hebel in der Region innerhalb weniger Wochen in Bewegung gesetzt wurden: „Hildesheim zeigt, dass eine Region mit viel Eigeninitiative die Herausforderungen der Fachkräftesicherung und des Strukturwandels gemeinsam angehen kann. Mit dem Welcome Center Region Hildesheim und einem breiten Netzwerk werden in Zukunft Lösungsansätze entwickelt, um Fachkräfte in der Region zu halten. Gleichzeitig soll die Region attraktiv für die internationale Fachkräftesicherung werden. Gut ausgebildete Fachkräfte werden von vielen Unternehmen gerade im Strukturwandel weiterhin dringend benötigt. Darum freue ich mich, dass das Wirtschaftsministerium das Welcome Center über das Regionale Fachkräftebündnis Leine-Weser mitfördert.“

„Die bereits verstrichenen Monate der Tätigkeit seit Beginn des Jahres 2021 haben schon deutlich gezeigt, dass alle Beteiligten hier mit ihrem Gefühl, dass die gemeinsam geschaffene Struktur einen echten Beitrag leisten kann, richtiggelegen haben“, erklärt Svenja Fuhrich, Leiterin des Welcome Centers, das bis Ende 2020 bei Hildesheim Marketing angesiedelt war. Matthias Ullrich (Geschäftsführer der HI-REG) ergänzt: „Mich freuen besonders die sehr positiven Rückmeldungen zu diesem Ansatz aus den Unternehmen sowie von unseren Partnern in den Institutionen und Verbänden. Dieses Angebot ist eine sinnvolle Ergänzung des Wirtschaftsförderungssystems in unserer Region, die genau zur richtigen Zeit kommt.“

Die hoch motivierten neuen Mitarbeiterinnen kommen allesamt aus dem Bereich der Privatwirtschaft und bringen somit auch eine Menge Fachwissen und Erfahrung über veränderte Bedarfe von Unternehmen im Strukturwandel mit, sodass schon einige Aufbauarbeit geleistet und kurzfristig mit konkreten Projekten und Veranstaltungen begonnen werden kann. „Zu sehen, wie viel Hintergrundarbeit in einem völlig neuen Thema bereits in so kurzer Zeit geleistet und wie viele Verbindungen und Vernetzungen schon jetzt gefunden werden konnten, macht viel Freude und Hoffnung auf den Beitrag, den das Welcome Centers noch leisten kann“, unterstreicht Fuhrich die bisherigen Leistungen der Mitarbeiterinnen.

PR
Foto: Stadt Hildesheim

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.