Samstag, 22. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Grünland-Biotopkartierung im Rahmen des Niedersächsischen Weges

Politik, Landwirtschaft und Umweltverbände haben ein Maßnahmenpaket beschlossen, um mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz zu entwickeln – den sogenannten „Niedersächsischen Weg“ (https://www.nlwkn.niedersachsen.de/niedersaechsischer-weg/der-niedersachsische-weg-umsetzung-im-nlwkn-207032.html).

Als eine der zahlreichen Maßnahmen werden in der Stadt Hildesheim in den Jahren 2024 und 2025 sogenannte Grünland-Biotopkartierungen durchgeführt. Das heißt, es werden Biotope und ihre zugehörigen Pflanzenarten auf ausgewählten Grünlandflächen zahlenmäßig erfasst. Zudem wird festgestellt inwieweit der betroffene Bereich zu schützen ist. Diese Kartierungen finden jeweils von April bis Oktober im gesamten Stadtgebiet der Stadt Hildesheim statt. Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt im Auftrag des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Aufgabenbereich Biotopschutz.

Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den kartierenden Fachkräften als Beauftragte des NLWKN erlaubt, Grundstücke außerhalb von Wohngebäuden und Betriebsräumen sowie des unmittelbar angrenzenden befriedeten Besitztums zu betreten (§ 39 Niedersächsisches Naturschutz Gesetz). Bei diesen Grundstücken handelt es sich im Regelfall um private Grundstücke in der freien Landschaft/Natur. Grundstücke, die bebaut oder bewohnt sind, sind in der Regel für diese Begehung durch die NLWKN-Fachkräfte nicht interessant.  Das Betreten der Grünlandflächen wird auch auf der Website des NLWKN jeweils im Voraus angekündigt. Eine genauere Übersicht dazu findet sich unter www.nlwkn.niedersachsen.de/grundstuecksbetretung-naturschutz.

Bei Fragen dazu können sich Interessierte an den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Betriebsstelle/Direktion, Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover, Telefon: 0511 3034-3162, marisa.wolf@nlwkn.niedersachsen.dewww.nlwkn.niedersachsen.de oder die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Hildesheim (umwelt@stadt-hildesheim.de) wenden.

PR
Foto: 1195798 / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.