Bild zum Artikel: Zum Tag des Labors (23.04.): Landeslabor führt jährlich hunderttausende Analysen durch – mit klar steigender Tendenz

Zum Tag des Labors (23.04.): Landeslabor führt jährlich hunderttausende Analysen durch – mit klar steigender Tendenz

17. April 2025 | Hildesheim

Von der Probenahme bis zur Analytik: Das staatlich anerkannte Landeslabor des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) behält die Gewässerqualität, die Grundwassergüte und die Strahlenbelastung in Niedersachsen genau im Blick. Mit den wachsenden Herausforderungen und Aufgaben für die Wasserwirtschaft steigt aktuell auch hier das Arbeitsaufkommen, denn: Immer mehr Proben aus ganz Niedersachsen kommen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Minister Meyer: „Hochwasserschutz ist eine Daueraufgabe“

Minister Meyer: „Hochwasserschutz ist eine Daueraufgabe“

14. März 2025 | Niedersachsen

Die Klimakrise ist real und spürbar – und hat massive Konsequenzen für Mensch und Umwelt. Längere Dürreperioden sind ebenso wie Starkregenereignisse Bilder einer neuen Realität – mit erheblichen Auswirkungen auf ganz Niedersachsen. Hochwasserereignisse wie das Weihnachtshochwasser 2023/24 oder die Überschwemmungen in Süddeutschland 2024 zeigen die Dringlichkeit wirksamer Schutzmaßnahmen auf. Die Vielzahl solcher Ereignisse in immer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vorbeugender Hochwasserschutz in den Landkreisen Hildesheim und Goslar

Vorbeugender Hochwasserschutz in den Landkreisen Hildesheim und Goslar

3. Dezember 2024 | Landkreis Hildesheim

Nach umfassenden Berechnungen und Messungen hat der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) die neuen Überschwemmungsgebiete der Beffer sowie des Senne- und Bornumer Bachs vorläufig gesichert. Beim vorbeugenden Hochwasserschutz wird der sogenannte HQ100-Fall ermittelt, ein Hochwasserereignis, das statistisch einmal in hundert Jahren auftritt. Daraus werden die Überschwemmungsgebiete berechnet. „Einerseits dient die Ermittlung dieser… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hinweiskarte Starkregengefahren für Niedersachsen veröffentlicht

Hinweiskarte Starkregengefahren für Niedersachsen veröffentlicht

25. November 2024 | Niedersachsen

Die Arbeiten zur Erstellung der Hinweiskarte seitens des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie sind jetzt abgeschlossen. Am 22. November 2024 wurden die Karten über das Geoportal des Bundes veröffentlicht“, so Tobias Drückler, Experte für das Thema Starkregen im Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Sein Fachkollege Malte Schilling ergänzt: „Dort kann sich ab… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwasserschutz im Landkreis und der Stadt Hildesheim

Hochwasserschutz im Landkreis und der Stadt Hildesheim

24. September 2024 | Hildesheim

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat die Überschwemmungsgebiete des Bethelner Bachs und seiner Nebengewässer, des Rössingbachs und des Winzenburger Bachs im Landkreis Hildesheim und der Stadt Hildesheim im Rahmen des präventiven Hochwasserschutzes als gefährdete Flächen vorläufig gesichert. Als Überschwemmungsgebiete werden die Flächen ausgewiesen und vorläufig gesichert, die bei einem statistisch einmal… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sturmflut mitten im Spätsommer

Sturmflut mitten im Spätsommer

26. August 2024 | Niedersachsen

 Herbstliche Vorboten mitten im August: An der gesamten niedersächsischen Küste wurde im Rahmen des zuletzt stürmischen Wetters am vergangenen Freitag (23.08.) die Grenze zur leichten Sturmflut überschritten. Dies teilt der Sturmflutwarndienst des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norden nach Auswertung der am Freitagnachmittag eingetretenen Scheitelwasserstände mit. Demnach lief die Tide etwa… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Für den Schutz der Fledermäuse

Für den Schutz der Fledermäuse

22. August 2024 | Niedersachsen

Immer weniger Lebensräume, Probleme bei der Nahrungs-suche sowie Gefahr durch Pestizide – Fledermäuse sind in Deutschland gefährdet. Nicht ohne Grund genießen sie europaweiten Schutz. In der bundesweiten Roten Liste der gefährdeten Säugetierarten wird der überwiegende Teil der heimischen Fledermausarten von „gefährdet“ über „stark gefährdet“ bis hin zu „vom Aussterben bedroht“ eingestuft. Dies gilt auch für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Faltenwespen und Hornissen: Wichtig für unser Ökosystem und keinesfalls nur „Plagegeister“

Faltenwespen und Hornissen: Wichtig für unser Ökosystem und keinesfalls nur „Plagegeister“

16. August 2024 | Niedersachsen

Gerade jetzt im Sommer schwirren sie häufig um uns herum und viele Menschen fürchten sich vor ihnen: Faltenwespen und Hornissen. Sie werden zwar häufig als Bedrohung wahrgenommen, allerdings haben sie für den Erhalt des Ökosystems eine wesentliche Bedeutung. Hornissen und Faltenwespen bestäuben nicht nur Pflanzen, sondern vertilgen auch kleinere Insekten wie Mücken, um ihren Nachwuchs… Weiterlesen

Bild zum Artikel: OVG-Beschluss: Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Wolfes bleibt in Kraft

OVG-Beschluss: Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Wolfes bleibt in Kraft

2. April 2024 | Hildesheim

Die Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Wolfes in der Region Hannover bleibt bis auf Weiteres in Kraft. Gegen die vom NLWKN erteilte Genehmigung im sog. „Schnellabschussverfahren“, die seit dem 26. März gilt, hatte die „Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V.“ zunächst beim Verwaltungsgericht (VG) Oldenburg einen Eilantrag auf Aussetzung der Ausnahmegenehmigung gestellt. Das VG Oldenburg hatte dies… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grünland-Biotopkartierung im Rahmen des Niedersächsischen Weges

Grünland-Biotopkartierung im Rahmen des Niedersächsischen Weges

20. März 2024 | Hildesheim

Politik, Landwirtschaft und Umweltverbände haben ein Maßnahmenpaket beschlossen, um mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz zu entwickeln – den sogenannten „Niedersächsischen Weg“ (https://www.nlwkn.niedersachsen.de/niedersaechsischer-weg/der-niedersachsische-weg-umsetzung-im-nlwkn-207032.html). Als eine der zahlreichen Maßnahmen werden in der Stadt Hildesheim in den Jahren 2024 und 2025 sogenannte Grünland-Biotopkartierungen durchgeführt. Das heißt, es werden Biotope und ihre zugehörigen Pflanzenarten auf ausgewählten Grünlandflächen zahlenmäßig erfasst. Zudem wird… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gute Hochwasserprognosen helfen und schützen vor Katastrophen

Gute Hochwasserprognosen helfen und schützen vor Katastrophen

31. Januar 2024 | Hildesheim

Das Winterhochwasser 2023/24 hat es wieder deutlich gezeigt: Durch frühzeitige Warnungen und Hochwasservorhersagen können Schutzmaßnahmen effektiv und rechtzeitig eingeleitet werden, um Hochwasserschäden zu verringern. „Trotz des landesweit größten Hochwassers der letzten Jahre konnten durch gute Prognosen vorausschauendes Wassermanagement und mehr als 120.000 helfende Hände größere Deichbrüche vermieden werden“, so Niedersachsens Umwelt- und Klimaschutzminister Christian Meyer,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landesweite Hochwasserlage verschärft sich über die Feiertage

Landesweite Hochwasserlage verschärft sich über die Feiertage

22. Dezember 2023 | Niedersachsen

Die mit dem Sturmtief einhergehenden Niederschläge des gestrigen Tages führten bereits zu einer landesweiten Hochwasserlage an den Fließgewässern im Binnenland. An fast allen Pegeln sind bereits Meldestufen überschritten, an vielen bereits die Meldestufe 2, an einigen auch die Stufe 3. Für den Bereich des Harzes besteht nach wie vor eine Warnung vor Dauerregen. In den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: NLWKN warnt landesweit vor Hochwasser

NLWKN warnt landesweit vor Hochwasser

21. Dezember 2023 | Niedersachsen

Ein schweres Sturmtief zieht seit Donnerstag über Deutschland hinweg und bringt aktuell und in den kommenden Tagen für Niedersachsen flächendeckend hochwasserrelevante Niederschläge mit sich. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Unwetter mit ergiebigem Dauerregen im Harz bis Samstagabend. Dem schließt sich auch der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und warnt vor einer landesweit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Betreuungsstationen an Belastungsgrenze: S.O.S. für Schlangen und Schildkröten

Betreuungsstationen an Belastungsgrenze: S.O.S. für Schlangen und Schildkröten

29. September 2023 | Niedersachsen

Die Haltung nicht-heimischer Tiere wie Schlangen, Papageien oder Schildkröten ist anspruchsvoll und mit hohen Kosten verbunden. Herausforderungen, die viele private Halterinnen und Halter unterschätzen und schnell überfordern. Es kommt deshalb immer häufiger dazu, dass Tiere ausgesetzt werden. Ein Problem, das auch in Niedersachsen leider zunimmt. Anlässlich des „Welttierschutztags“ am 4. Oktober 2023 weist der Niedersächsische… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gemeinsam für die Heide: Entwicklung eines besonderen Lebensraumes im Börsteler Wald

Gemeinsam für die Heide: Entwicklung eines besonderen Lebensraumes im Börsteler Wald

18. September 2023 | Hannover

Ein erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt im FFH-Gebiet „Börsteler Wald und Teichhausen“: das Stift Börstel hat in Zusammenarbeit mit dem Integrierten EU-LIFE-Projekt „Atlantische Sandlandschaften“ des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), dem betreuenden Bezirksforstamt Artland, der Landwirtschaftskammer und der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Osnabrück mehrere Maßnahmenpakete zur Aufweitung, Pflege und Entwicklung der Heideflächen in dem Fauna-Flora-Habitat-Gebiet… Weiterlesen