Donnerstag, 23. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Verhaltene Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt

Im April reagierte der Arbeitsmarkt weiterhin verhalten. „Obwohl die Arbeitslosenzahlen  leicht zurückgingen“, analysiert Evelyne Beger, Vorsitzende der Geschäftsführung der  Agentur für Arbeit Hildesheim, „verzeichnen wir aufgrund der aktuellen Konjunktur schwäche einen spürbaren Rückgang bei den gemeldeten Arbeitsstellen“, fügt sie  

hinzu. Die Arbeitgeber zeigen sich zurückhaltend und beobachten die Entwicklung. „Trotzdem ist der stetig wachsende Bedarf an Fachkräften für uns eines der zentralen  Themen am Arbeitsmarkt. Daher haben wir wieder zusammen mit dem Jobcenter und  dem Arbeitgeberverband Unternehmer Hildesheim die erfolgreiche Berufsmesse „Let’s  work together“ aufgelegt. Sie findet statt am 23. Mai 2024 von 9 bis 17 Uhr in der Hil desheimer Fußgängerzone.“ erläutert Beger. Mehr als 69 Aussteller präsentieren sich  auf dieser Messe und bekommen so die Möglichkeit, passendes Personal für ihre Aus bildungs- oder Weiterbildungsplätze, als auch Fachkräfte für unbesetzte Stellen zu ge winnen. Beger weiter: „In Bezug auf Ausbildung, Beruf, Quereinstieg, Rückkehr in den  Beruf und Fachkräftesicherung bieten wir ein breites Spektrum für alle Personengrup pen. Die Messe ist ein wichtiger Beitrag in unseren Bemühungen, dem Fachkräfteman gel aktiv entgegenzuwirken“. 

Insgesamt waren im April 14.458 Personen im Agenturbezirk Hildesheim arbeitslos ge meldet. Das sind 22 (-0,2%) weniger als im März und 103 Menschen (-0,7%) weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stagniert im Vergleich zum Vormonat bei  6,5% (April 2023: 6,6%).

Stellenmarkt 

Die Unternehmen im Agenturbezirk meldeten dem Arbeitsgeberservice (AG-S) von Ar beitsagentur und Jobcenter insgesamt 550 neue Stellen, somit 10 (+1,9%) mehr als im  Vormonat, allerdings 137 (-19,9%) weniger, als im April 2023. 

Im Stellenbestand des AG-S waren im vergangenen Monat 3.246 Arbeitsstellen regis triert, das entspricht einem Rückgang von -495 (-13,2%) gegenüber dem Vorjahr. Ins besondere in den Branchen Verarbeitendes Gewerbe, Handel, Verkehr und Lagerei  sowie im Gesundheits-/ Sozialwesen wird dies deutlich. Einen Lichtblick bilden die Stel lenzuwächse in der Zeitarbeit. „Für uns ein Hinweis, das Personal weiterhin benötigt  wird, die Arbeitgeber mit Festanstellungen aber derzeit vorsichtig sind“, so Beger.  

Arbeitslose nach Rechtskreisen 

Im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit (SGB III / Arbeitslosengeld I) sank die  Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum März um -43 (-1,0%) auf 4.316 Personen. Ge genüber dem Vorjahr ist allerdings ein Anstieg von 238 Personen zu verzeichnen (+5,8%).  

Im Bereich der zuständigen Jobcenter (SGB II / Grundsicherung) stieg die Anzahl der  Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat geringfügig um +21 auf 10.142 Personen. Im  Vergleich zum Vorjahr ergibt sich aber ein Minus von 341 arbeitslose Personen (-3,3%).  

Unterbeschäftigung 

Ergänzend zur gesetzlich definierten Arbeitslosenzahl veröffentlicht die Agentur für Ar beit Angaben zur Unterbeschäftigung. Neben den Arbeitslosen zählen auch Personen  dazu, die nicht als arbeitslos gelten, aber ohne Beschäftigung sind1. Im April waren nach  vorläufigen Angaben 18.070 Menschen unterbeschäftigt, -37 Personen (-0,2%) gegen über dem Vormonat und +118 im Vergleich zum April des Vorjahres (+0,7%). 

Kurzarbeit (KuG) 

In Folge der konjunkturellen Entwicklung haben die Anzeigen auf Kurzarbeitergeld wie der etwas zugenommen. Insgesamt 24 Unternehmen aus dem gesamten Agenturbe zirk Hildesheim Kurzarbeit angezeigt, 9 Anzeigen mehr als im April 2023. Die Anzahl  der Beschäftigten, welche voraussichtlich von einem Arbeitsausfall betroffen sein könn ten, liegt bei 229 Personen gegenüber 146 Personen im April letzten Jahres).  

Ausbildungsmarkt 

Seit Oktober 2023 meldeten sich 2.012 junge Menschen für eine Ausbildungsstelle bei  der Agentur für Arbeit Hildesheim. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem An stieg von 0,1% (+3 Personen). Gleichzeitig waren 1.774 Ausbildungsstellen gemeldet,  

1Dazu gehören Personen in Arbeitsmarktmaßnahmen, beruflicher Weiterbildung, Arbeitsgelegenheiten, Arbeitsbe schaffungsmaßnahmen, Gründungszuschuss etc. Aufgrund der Vorläufigkeit der Daten zur Maßnahmeteilnahme kön nen sich hier in den kommenden Monaten noch Änderungen ergeben. Nicht enthalten sind Beschäftigte in Kurzarbeit,  weil diese Daten erst mit mehrmonatiger zeitlicher Verzögerung erhoben werden können.

188 (-9,6%) weniger als vor einem Jahr. „Einige größere Firmen haben in diesem Jahr  ihre Ausbildungsstellen bisher noch gar nicht oder in geringerer Anzahl gemeldet“, so  Beger. 

Grafik: Die rote Linie zeigt die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen von April 2023 bis April 2024. Die blaue die des Vorjahres

Entwicklung in den Landkreisen und Geschäftsstellen 

Agentur für Arbeit Hildesheim gesamt: 14.458 / 6,5% (Vorjahr: 6,6%)

PR
Foto: Hildesheimer Presse

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.