Donnerstag, 20. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Arbeitslosigkeit gesunken – Saisonale Stabilität, aber konjunkturelle Herausforderungen

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Hildesheim (Landkreis Peine, Landkreis Hildesheim) im Februar 2025 gesunken. 15.856 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 53 Personen weniger (-0,3 %) als im Januar, aber 1.132 Personen bzw. 8 % mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 7 % und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,6 %.

„Die leicht positive Entwicklung gegenüber dem Vormonat ist vor allem saisonal bedingt, fällt allerdings deutlich geringer aus, als in den vergangenen Jahren“, erläutert Evelyne Beger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hildesheim die aktuellen Zahlen. „Die Herausforderungen der konjunkturellen Krise spiegeln sich jedoch im Vergleich zum Vorjahr wieder“. Dies wird insbesondere bei den konjunkturabhängigen Arbeitslosenzahlen im SGB III (Arbeitslosengeld) sichtbar, die um 21% (+947 Personen) deutlich gestiegen sind. „Für die kommenden Monate bleibt abzuwarten, wie sich die wirtschaftliche Lage weiterentwickelt. Die Unternehmen agieren derzeit vorsichtig, insbesondere bei
Neueinstellungen. Dennoch gibt es weiterhin Chancen auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere in Branchen mit Fachkräftebedarf“, so Beger. Die Agentur für Arbeit Hildesheim steht Arbeitsuchenden und Unternehmen mit Beratungsund Vermittlungsangeboten zur Seite, um gemeinsam Lösungen für den sich verändernden Arbeitsmarkt zu finden.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 5.453 Personen (119 Personen mehr als im Vormonat und 947 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 10.403 Arbeitslose registriert (172 Personen weniger als im Vormonat, aber 185 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 66 % aller Arbeitslosen betreut.

„Die angespannte wirtschaftliche Lage zeigt sich auch in der Entwicklung des Stellenmarktes“, erklärt Beger. Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 516 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (175 mehr als im Vormonat, aber 158 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Verarbeitendes Gewerbe, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Baugewerbe. Aktuell befanden sich damit 2.714 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

Für das kommende Ausbildungsjahr meldeten die ansässigen Unternehmen bisher 1.683 neue Ausbildungsstellen und damit 82 Stellen (+5,1%) mehr als im vergangenen Jahr. Gleichzeitig nahmen bisher 1.677 Jugendliche die Unterstützung der Berufsberatung an, ein leichter Rückgang von -1,5% (-26 Personen) gegenüber Februar 2024. Im Frühjahr ist der Ausbildungsmarkt noch enorm in Bewegung, daher erlauben die Daten zu diesem Zeitpunkt nur eine tendenzielle Einschätzung der Entwicklung. „Nach dem Halbjahreszeugnis sollten Jugendliche, die in diesem Jahr die Schule abschließen, ihren Berufseinstieg aktiv planen und umfassend informieren. Dabei stehen ihnen unsere Expertinnen und Experten sowohl in den Schulen als auch in der Agentur für Arbeit mit Beratung und Unterstützung zur Seite, so Beger abschließend.

Die Regionen im Überblick

Landkreis Peine

Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Peine im Februar 2025 gesunken. 4.666 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 32 Personen weniger (-1 %) als im Januar, aber 273 Personen bzw. 6 % mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,2 % und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,9 %.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.603 Personen (5 Personen weniger als im Vormonat, aber 251 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.063 Arbeitslose registriert (27 Personen weniger als im Vormonat, aber 22 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 66 % aller Arbeitslosen betreut.

Landkreis Hildesheim

Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Hildesheim im Februar 2025 gesunken. 11.190 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 21 Personen weniger (-0,2 %) als im Januar, aber 859 Personen bzw. 8 % mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 7,4 % und lag mit 0,1 %punkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,9 %.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 3.850 Personen (124 Personen mehr als im Vormonat und 696 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 7.340 Arbeitslose registriert (145 Personen weniger als im Vormonat, aber 163 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 66 % aller Arbeitslosen betreut.

PR
Foto: Hildesheimer Presse

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.