Dienstag, 15. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Städtepartnerschaft mit Pavia feiert 25-jähriges Bestehen

Vom 26. Juni bis 30. Juni wird eine offizielle Delegation aus Hildesheims italienischer Partnerstadt Pavia in Hildesheim zu Gast sein. Der Besuch steht ganz im Zeichen des 25-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit der Stadt in der Lombardei. Am Freitag, 27. Juni, findet um 15 Uhr im Rathaus, Markt 1, Sitzungssaal Gustav Struckmann ein Festakt statt, bei dem die Partnerschaft mit verschiedenen Beiträgen gewürdigt werden soll. Neben Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und seinem Pendant Michele Lissia, der sich in das Goldene Buch der Stadt Hildesheim eintragen wird, soll auch der italienische Generalkonsul David Michelut zu Wort kommen. Musikalische Beiträge des Internationalen Chores runden die Veranstaltung ab. Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen und melden sich bitte unter Angabe der Personenzahl bei Enzo Iacovozzi unter enzoi@t-online.de an.

Ein Wahrzeichen der Stadt Pavia: Die Ponte Coperto.

Zudem wird die Brücke der Lucienvörder Straße über den Mühlengraben anlässlich des 25jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums am Sonnabend, 28. Juni, 11.30 Uhr, offiziell als „Pavia-Brücke“ eingeweiht. Der Moritzberger Drehorgelmann Helmut Beelte wird italienische Lieder auf seiner Drehorgel spielen. Die Brückentaufe soll ein weiteres Symbol für die Verbindung zwischen den beiden Städten sein.

Hintergrund

Die norditalienische Stadt Pavia liegt knapp 30 Kilometer südlich von Mailand in der Po-Ebene. Die Einwohnerzahl beträgt rund 70.000. Trotz einer 2.000-jährigen Geschichte wirkt Pavia keineswegs alt. Die Stadt lebt zwischen einer langen Tradition und einer erfrischend jungen Moderne. Kirchtürme und Kuppeln überragen die Stadt. Die Ponte Coperto, eine überdachte Brücke über den Fluss Ticino, gehört zu den am meisten fotografierten Bauwerken der Stadt. Ebenso berühmt ist der Palast der Visconti, mitten in einem großen Park gelegen. Die vielen Kirchen sind ein weiterer Anziehungspunkt, allen voran der Dom, der auf römischen Grundmauern steht. Sehenswert ist auch die San Francesco-Kirche, in der ein Teil der Gebeine des Heiligen Epiphanius liegt, der andere Teil wird im Hildesheimer Dom aufbewahrt. Dreh- und Angelpunkt Pavias ist die Universität, an der schon seit 1.000 Jahren gelehrt wird. Die vielen Studierenden aus dem In- und Ausland prägen das Leben in der Stadt.

1999/2000 wurde die Partnerschaft zwischen Hildesheim und Pavia von den politischen Vertretungen beider Städte beschlossen, am 22. Juni 2000 wurden die Partnerschaftsurkunden unterschrieben.

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.