Bericht

Bild zum Artikel: CDU-Kreistagsfraktion fordert Klarheit über Rettungsdienstkosten im Landkreis Hildesheim

CDU-Kreistagsfraktion fordert Klarheit über Rettungsdienstkosten im Landkreis Hildesheim

13. Januar 2025 | Bericht

Die CDU-Fraktion im Kreistag des Landkreises Hildesheim hat eine Anfrage an Landrat Bernd Lynack gerichtet. Im Fokus stehen die Aufgaben und die Finanzierung des Rettungsdienstes, insbesondere im Zusammenhang mit der Vorlage des aktuellen Rettungsdienstbedarfsplans. Hintergrund der Anfrage Die Vorlage 752/XIX-2 vom 18. Dezember 2024 enthält eine Mitteilung, wonach Kostenträger angekündigt haben, bestimmte Ausgaben für Vorhaltungen,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Amtliche Warnung: Glättegefahr und Schneefall im Landkreis Hildesheim

Amtliche Warnung: Glättegefahr und Schneefall im Landkreis Hildesheim

5. Januar 2025 | Bericht

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den Landkreis Hildesheim zwei amtliche Warnungen herausgegeben. Verkehrsteilnehmende und Fußgänger sollten besondere Vorsicht walten lassen, da mit schwierigen Straßen- und Witterungsverhältnissen zu rechnen ist. Warnung vor markanter Glätte Am Sonntag, den 5. Januar, wird zwischen 14:00 Uhr und 21:00 Uhr vor markanter Glätte durch gefrierenden Regen gewarnt. Besonders in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hoffnung und Zuversicht: Silvestergrüße zum Jahreswechsel

Hoffnung und Zuversicht: Silvestergrüße zum Jahreswechsel

31. Dezember 2024 | Bericht

Der Jahreswechsel ist traditionell eine Zeit, in der wir innehalten, zurückblicken und nach vorne schauen. Doch auch in diesem Jahr ist der Silvesterabend mehr als ein Datum im Kalender – er markiert den Abschluss eines Jahres voller Herausforderungen und den Beginn eines neuen Kapitels, das mit Hoffnung und Zuversicht geschrieben werden möchte. 2024 hat uns… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Es begab sich aber zu der Zeit…“

„Es begab sich aber zu der Zeit…“

24. Dezember 2024 | Bericht

Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zurzeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Eine kleine Weihnachtsgeschichte: Von Hektik, Pannen und einem unerwarteten Fest der Gemeinsamkeit

Eine kleine Weihnachtsgeschichte: Von Hektik, Pannen und einem unerwarteten Fest der Gemeinsamkeit

24. Dezember 2024 | Bericht

Die Vorweihnachtszeit – für viele ein Synonym für Lichterglanz, Lebkuchenduft und besinnliche Stunden. Doch für Anna Müller, Mutter von zwei Kindern und berufstätig, hatte sie sich in einen hektischen Marathon aus Geschenkekauf, Dekorationsstress und endlosen To-do-Listen verwandelt. An diesem regnerischen 23. Dezember war sie mit vollgepacktem Auto und müden Nerven auf dem Weg zu ihrer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Eine wahre Weihnachtsgeschichte“

„Eine wahre Weihnachtsgeschichte“

24. Dezember 2024 | Bericht

Am 21. September 1897 erschien in der Zeitung „New York Sun“ ein Leitartikel auf die Frage der achtjährigen Virginia O’Hanlon. Virginia machte sich zum Weihnachtsfest ihre ganz eigenen Gedanken und schrieb der Redaktion: „Einige meiner Freunde sagen, dass es keinen Weihnachtsmann gibt. Papa sagt: „Wenn es in der Sun steht, ist es so.“ Bitte sagen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: RE 2: Haltestelle Hildesheim entfällt – Rückkehr zum regulären Betrieb auf der Strecke Uelzen-Hannover-Göttingen

RE 2: Haltestelle Hildesheim entfällt – Rückkehr zum regulären Betrieb auf der Strecke Uelzen-Hannover-Göttingen

7. Dezember 2024 | Bericht

Die Umleitungen der Regionalexpresslinie RE 2 zwischen Uelzen, Hannover und Göttingen gehören der Vergangenheit an. Seit der vorzeitigen Inbetriebnahme des neuen Stellwerks der Deutschen Bahn (DB) in Kreiensen verkehren die metronom-Züge wieder auf ihrem regulären Streckenverlauf. Für Hildesheim bedeutet das allerdings das Ende des provisorischen Halts, der während der Umleitung eingerichtet wurde. Hildesheim wieder ohne… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stellenabbau bei Bosch: Hildesheimer Werk vor großen Einschnitten

Stellenabbau bei Bosch: Hildesheimer Werk vor großen Einschnitten

24. November 2024 | Bericht

Laut einem Bericht des NDR hat der Autozulieferer Bosch angekündigt, bis 2032 insgesamt 750 Stellen am Standort Hildesheim abzubauen. Etwa 600 Arbeitsplätze sollen demnach bereits bis Ende 2026 entfallen. Dies bestätigte das Unternehmen am Freitag gegenüber dem Sender. Gewerkschaften und Betriebsrat reagieren mit scharfer Kritik auf die geplanten Maßnahmen. Anpassungen sollen Werk sichern Wie der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bundeskanzler Olaf Scholz über die Entlassung von Christian Lindner: „Vertrauen mehrfach gebrochen, kein Raum mehr für seriöse Regierungsarbeit“

Bundeskanzler Olaf Scholz über die Entlassung von Christian Lindner: „Vertrauen mehrfach gebrochen, kein Raum mehr für seriöse Regierungsarbeit“

6. November 2024 | Bericht

In einem klaren und ausführlichen Statement begründete Bundeskanzler Olaf Scholz die Entlassung von Bundesfinanzminister Christian Lindner. Dabei sparte Scholz nicht mit Kritik an Lindners Verhalten und benannte konkrete Verfehlungen, die ihn zu dieser Entscheidung veranlassten. Im Mittelpunkt der Vorwürfe steht der Mangel an Verlässlichkeit und die Wiederholten, aus Scholz‘ Sicht sachfremden Blockaden von Gesetzesvorhaben durch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Reparatur- und Baumaßnahmen an Hildesheimer Abwasserkanälen starten im November

Reparatur- und Baumaßnahmen an Hildesheimer Abwasserkanälen starten im November

1. November 2024 | Bericht

In der Altpetristraße, Schützenwiese und am Stiftskirchenweg führt die Stadtentwässerung Hildesheim in den kommenden Wochen wichtige Reparatur- und Erneuerungsarbeiten an Abwasserkanälen und Hausanschlüssen durch. Die Baumaßnahmen sollen die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit der Kanäle gewährleisten und sind teils durch Versackungen im Boden notwendig geworden. Abgeschlossene Reparaturen in der Altpetristraße In der Altpetristraße, die sich im Bereich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zeitumstellung 2024 in Hildesheim: Winterzeit bringt Veränderungen

Zeitumstellung 2024 in Hildesheim: Winterzeit bringt Veränderungen

26. Oktober 2024 | Bericht

In der Nacht von Samstag, den 26. Oktober, auf Sonntag, den 27. Oktober 2024, werden die Uhren um 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Diese Umstellung auf die Winterzeit gibt den Menschen in Deutschland eine Stunde mehr Schlaf – ein kleines Plus an Erholung, das jedoch nicht ohne Tücken bleibt. Um sich die Umstellung einfacher… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ausschreibung der Wahlbeamtenstelle in Hildesheim: Diskussion im Stadtrat entfacht

Ausschreibung der Wahlbeamtenstelle in Hildesheim: Diskussion im Stadtrat entfacht

2. Oktober 2024 | Bericht

Die Amtszeit von Andrea Döring, derzeitige Stadträtin für Bauaufsicht, Denkmalschutz, Stadtplanung und Stadtentwicklung, Verkehr, Umwelt, Gebäudemanagement sowie Tiefbau und Grünflächen, endet im September 2025. Im Vorfeld der Neubesetzung dieser Position fordert der CDU-Ratsherr Dirk Bettels die öffentliche Ausschreibung der Stelle. Andrea Döring wurde am 1. Oktober 2017 für eine Amtszeit von acht Jahren in die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Geschwindigkeitsbegrenzung am Friedhof Neuhof/Lamspringe bleibt umstritten

Geschwindigkeitsbegrenzung am Friedhof Neuhof/Lamspringe bleibt umstritten

9. September 2024 | Bericht

Die CDU-Kreistagsfraktion fordert eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h zwischen dem Ortseingangsschild Neuhof/Lamspringe und dem Neubaugebiet „An der Sieke“. Die Verwaltung hingegen hat bereits eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h festgelegt. Diese Entscheidung sorgt weiterhin für Diskussionen im Kreisausschuss. Im Rahmen einer Sitzung des Kreisausschusses und des Kreistags wird über den Vorschlag der CDU beraten. Laut Friedhelm… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wetterwarnung für Deutschland: Gewitter, Starkregen und Hitzebelastung

Wetterwarnung für Deutschland: Gewitter, Starkregen und Hitzebelastung

4. September 2024 | Bericht

Deutschland steht in den kommenden Tagen unter dem Einfluss von sehr warmer bis heißer, feuchter Subtropikluft, die das Wettergeschehen maßgeblich prägt. Vor allem in weiten Teilen des Landes sind heftige Gewitter, Starkregen und hohe Temperaturen zu erwarten. Im Westen wird vorübergehend etwas kühlere Luft einströmen, was jedoch die allgemeine Wetterlage nur wenig entspannt. Gewitter und… Weiterlesen