Deutschland

Bild zum Artikel: Rekordhitze dämpft Lust auf’s Grillen

Rekordhitze dämpft Lust auf’s Grillen

9. August 2018 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Sommerzeit ist Grillzeit. Im Rekordsommer 2018 allerdings scheint es Ausnahmen von dieser Regel zu geben. Weder Gartenarbeit noch Grill scheinen die Deutschen bei Temperaturen von weit über 30 Grad so richtig zu mögen, teilt der Landvolk-Pressedienst mit. Gartencenter verkaufen allenfalls Bewässerungssysteme, aber kaum Pflanzen, Grillgut ist nach Angaben von Marktbeobachtern ebenfalls weniger gefragt. Zudem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Warnung vor Salmonellen – Eier mit Printcode 0-DE-0359721 betroffen

Warnung vor Salmonellen – Eier mit Printcode 0-DE-0359721 betroffen

9. August 2018 | Deutschland

HANNOVER. Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz weist darauf hin, dass mit Salmonellen verunreinigte Eier in den Handel gelangt sind. Betroffen sind Bio-Eier einer Packstelle im Landkreis Vechta. Die Eier tragen die Printnummer 0-DE-0359721. Der Rückruf betrifft alle Eier mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum bis einschließlich 24. August 2018. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bootsrumpf-Anstriche – ein Problem für unsere Gewässer

Bootsrumpf-Anstriche – ein Problem für unsere Gewässer

8. August 2018 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Deutsche Oberflächengewässer werden nach einer aktuellen Schätzung jährlich mit circa 70 Tonnen Kupfer aus Antifouling-Anstrichen von Sportbooten belastet. Um vor unerwünschtem Bewuchs durch etwa Algen oder Muscheln zu schützen, werden häufig biozidhaltige Anstriche aufgetragen. Kupfer ist das am häufigsten eingesetzte Biozid in Antifouling-Anstrichen. Die freigesetzte Kupfermenge entspricht rund 19 Prozent der gesamten Kupfereinträge in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Baden in der Natur

Baden in der Natur

7. August 2018 | Deutschland

See statt Schwimmbad, Baden ohne Technik und Chemie – doch nicht jeder Fluss und jeder See ist zum Schwimmen geeignet. Blaualgen, Vibrionen, Strömungen, Untiefen und Pflanzenbewuchs können für die Badenden gefährlich werden. Was sind Blaualgen oder Cyanobakterien?  Cyanobakterien   werden umgangssprachlich als Blaualgen bezeichnet, denn in hohen Konzentrationen färben Sie das Wasser blaugrün. Die Bakterien… Weiterlesen

DRK-Gesundheitstipps: Hitzschlag – drei Tipps, wie man richtig hilft

2. August 2018 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Anhaltende Hitze und körperliche Überanstrengung können bei den derzeitigen Rekordtemperaturen zu schweren gesundheitlichen Komplikationen, wie einem Hitzschlag führen. „Ein Hitzschlag kann lebensbedrohlich werden“, sagt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin und gibt Tipps für diesen Fall:  Wie erkennt man einen Hitzschlag? „Bei einem Hitzschlag kommt es zu einem Wärmestau im Körper, was zu einer Erhoöhung der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 2 Millionen Euro für Forschungskooperationen zwischen Niedersachsen und Israel

2 Millionen Euro für Forschungskooperationen zwischen Niedersachsen und Israel

2. August 2018 | Deutschland

NIEDERSACHSEN. Seit 1977 fördert das Land Niedersachsen den wissenschaftlichen Austausch zwischen niedersächsischen und israelischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Rund 2 Millionen Euro aus dem Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung investiert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) in das Förderprogramm „Forschungskooperationen Niedersachsen – Israel“. Insgesamt werden sieben Projekte gefördert, in denen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Große regionale Unterschiede bei E-Auto-Zahlen – Niedersachsen in der Elektromobilität ein geteiltes Land

Große regionale Unterschiede bei E-Auto-Zahlen – Niedersachsen in der Elektromobilität ein geteiltes Land

30. Juli 2018 | Deutschland

HANNOVER. In einer von der Wirtschaftswoche erstellten Übersicht wurden erhebliche regionale Unterschiede bei der Entwicklung der Elektromobilität festgestellt. Von den zum Jahresbeginn 2018 gezählten 54.000 vollelektrischen Fahrzeugen fuhr die Mehrzahl im Süden und im Südwesten Deutschlands. Wolfsburg, Braunschweig und der Landkreis Nienburg an der Spitze Geringe Zahlen an der Küste In der Metropolregion Hannover Braunschweig… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grillspaß bei hochsommerlichen Temperaturen – krankmachende Keime in mariniertem und gewürztem Grillfleisch?

Grillspaß bei hochsommerlichen Temperaturen – krankmachende Keime in mariniertem und gewürztem Grillfleisch?

25. Juli 2018 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Sommer, Sonne, Ferien und es wird gegrillt. Das Angebot an gewürztem, ungewürztem und mariniertem Grillfleisch ist groß. Das bedeutet Hochsaison für die Labore: 85 Proben hat das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) in diesem Jahr bisher in seinem Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg untersucht. Im Fokus dieser Grillfleischkontrolle standen die sensorischen und mikrobiologischen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur Fixierung von Psychiatriepatientinnen und -patienten

Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur Fixierung von Psychiatriepatientinnen und -patienten

24. Juli 2018 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsministerin Carola Reimann begrüßt die soeben getroffene Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, wonach für die Fixierung von Patientinnen und Patienten in psychiatrischen Einrichtungen eine richterliche Entscheidung notwendig ist. „Das Urteil bestätigt die bestehende Regelung in Niedersachsen. Es ist wichtig, dass das Bundesverfassungsgericht dies nun für alle Bundesländer klargestellt hat“, so Dr. Carola Reimann.… Weiterlesen

Rückruf von mehreren Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Valsartan

13. Juli 2018 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Aufgrund einer Verunreinigung des Wirkstoffes Valsartan eines bestimmten Wirkstoffherstellers wurden in dieser Woche die betroffenen Arzneimittel und Chargen von den pharmazeutischen Unternehmen aus dem Großhandel und den Apotheken zurückgerufen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) empfiehlt nun, dass alle Patientinnen und Patienten auf Arzneimittel umgestellt werden sollten, die von dem Rückruf nicht betroffen… Weiterlesen