Niedersachsen

Bild zum Artikel: Energieminister Meyer: „Kein Stopp für saubere Offshore-Windenergie – Festhalten an Klima- und Ausbauzielen als kostengünstiges Rückgrat der Energiewende“

Energieminister Meyer: „Kein Stopp für saubere Offshore-Windenergie – Festhalten an Klima- und Ausbauzielen als kostengünstiges Rückgrat der Energiewende“

5. März 2025 | Niedersachsen

Die Stiftung Offshore-Windenergie und die Verbände der Erneuerbaren Energien haben anlässlich einer Studie am (heutigen) Mittwoch gemeinsam strategische Handlungsempfehlungen an die kommende Bundesregierung veröffentlicht. Wenn Richtiges beibehalten und Fehlstellungen korrigiert werden, wird die Offshore-Windenergie ein wichtiger Treiber für Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft in Deutschland sein. Niedersachsen ist aktuell Hauptanlandepunkt für sauberen Offshore-Windstrom und profitiert sowohl direkt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dr. Andreas Philippi begrüßt Ergebnisse der Sondierungsgespräche – Defizitausgleich und Brückenfinanzierung auf die Tagesordnung setzen

Dr. Andreas Philippi begrüßt Ergebnisse der Sondierungsgespräche – Defizitausgleich und Brückenfinanzierung auf die Tagesordnung setzen

5. März 2025 | Niedersachsen

Zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD erklärt Niedersachsens Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi: „Die Sondierungsteams haben ein kraftvolles und verantwortungsvolles Gesamtpaket auf den Tisch gelegt, das ich in vollem Umfang begrüße und unterstütze. Das ist ein starkes Zeichen an die Bevölkerung, dass die mögliche schwarz-rote Koalition… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Internetkriminalität: Hilfe für den Ernstfall – Neues Online-Tool der Verbraucherzentralen

Internetkriminalität: Hilfe für den Ernstfall – Neues Online-Tool der Verbraucherzentralen

4. März 2025 | Niedersachsen

Eine Erpressermail im Postfach? Betrug auf einer Secondhand-Plattform? Oder plötzlich vom eigenen Account ausgesperrt? Cybercrime kann jeden treffen. Damit Betroffene möglichst schnell wieder die Kontrolle zurückerhalten, bieten die Verbraucherzentralen ein neues Online-Tool auf www.verbraucherzentrale.de/internetkriminalitaet-notfallcheck. Verbraucherinnen und Verbraucher können dort eingeben, was passiert ist und erhalten am Ende eine Checkliste mit konkreten Handlungsmöglichkeiten. Von Fakeshops und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Der Wolf bleibt – Sorgen für Weidetierhalter wachsen – Landvolk kritisiert bürokratische Hürden bei Herdenschutzprämie für Schaf- und Ziegenhalter

Der Wolf bleibt – Sorgen für Weidetierhalter wachsen – Landvolk kritisiert bürokratische Hürden bei Herdenschutzprämie für Schaf- und Ziegenhalter

3. März 2025 | Niedersachsen

Das Landvolk Niedersachsen und das Aktionsbündnis Aktives Wolfsmanagement sehen in der Förderrichtlinie zur Schaf- und Ziegenweidehaltung für Naturschutzzwecke (RL SchaNa) erhebliche Probleme – vor allem durch hohe bürokratische Hürden und fehlende Unterstützung für andere Weidetierhalter. „Wir erkennen an, dass nun endlich die laufenden Mehrkosten einiger Weidetierhalter übernommen werden. Unsere zahlreichen Verbesserungsvorschläge wurden aber nur teilweise… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Soiree „Im Menschen muss alles herrlich sein“

Soiree „Im Menschen muss alles herrlich sein“

28. Februar 2025 | Niedersachsen

Am Samstag, 8. März, 19.30 Uhr, findet im thim die Soiree zum Schauspiel „Im Menschen muss alles herrlich sein“ statt. Der Eintritt ist frei. Zwei Mütter, zwei Töchter – und die Suche nach Wahrheit und der eigenen Identität: Ende der 1990er-Jahre, nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, werden Edi und Nina mit der Geschichte ihrer Mütter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Auf Abenteuerreise durch die Region: tfn sucht Geschichten

Auf Abenteuerreise durch die Region: tfn sucht Geschichten

28. Februar 2025 | Niedersachsen

Das theater für niedersachsen sucht die persönlichen Heldengeschichten von Menschen aus der Region. Bis zum 15.3. können Texte eingereicht werden. Mit dem Projekt „Die vergessenen Geschichten des letzten Ritters in Niedersachsen“ sammelt das tfn Geschichten und Text von Menschen aus der Region. Passend zur aktuellen tfn-Trilogie „Don Quijote“ sollen die Geschichten von Erlebnissen und Abenteuern… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gehölze: Jetzt hat die Motorsäge Pause – Verbot gilt für Bäume, Hecken und Gebüsche in der freien Landschaft – In Privatgärten bleibt Baumschnitt möglich

Gehölze: Jetzt hat die Motorsäge Pause – Verbot gilt für Bäume, Hecken und Gebüsche in der freien Landschaft – In Privatgärten bleibt Baumschnitt möglich

28. Februar 2025 | Niedersachsen

Von Samstag (1. März) bis zum 30. September ist es außerhalb des Waldes verboten, Bäume, Hecken, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden, bis auf den Wurzelstock zurückzuschneiden und zu beseitigen. Erlaubt bleiben in dieser Zeit schonende Form- und Pflegeschnitte, die der Beseitigung des Pflanzenzuwachses oder der Gesunderhaltung von Bäumen dienen. Dies teilte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen am… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die ersten Frühkartoffeln sind in der Erde – Landwirte nutzten gute Wetterbedingungen – Erste Ernte wird zu Muttertag erwartet

Die ersten Frühkartoffeln sind in der Erde – Landwirte nutzten gute Wetterbedingungen – Erste Ernte wird zu Muttertag erwartet

27. Februar 2025 | Niedersachsen

Gute Bodenverhältnisse haben es möglich gemacht: Die ersten Frühkartoffeln wurden am vorletzten Wochenende in Niedersachsen gepflanzt. „Für die Direktvermarktung wurden die ersten Flächen bestellt. Das ist gut eine Woche eher als sonst. Jetzt müssen wir schauen, wie sich das Wetter weiter entwickelt und werden dann nach und nach weiter unsere leckeren Knollen in die Erde… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Änderungen des Messstellenbetriebsgesetzes greifen – Smart Meter: höhere Entgelte, wenig Rechte für Verbraucher

Änderungen des Messstellenbetriebsgesetzes greifen – Smart Meter: höhere Entgelte, wenig Rechte für Verbraucher

26. Februar 2025 | Niedersachsen

Die jetzt veröffentlichte Änderung des Messstellenbetriebsgesetzes stärkt vor allem die Anbieter: Die Entgelte für den Betrieb smarter Messsysteme steigen und wer vorzeitig umstellen möchte, muss für den Einbau deutlich mehr bezahlen. Verbindliche Obergrenzen für Kosten und Einbaufristen fehlen. Nach Ansicht der Verbraucherzentrale Niedersachsen wird die freiwillige Umstellung auf intelligente Messsysteme durch die neuen Regelungen nicht… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Tierärztemangel bringt große Probleme mit sich – In den nächsten zehn Jahren müssen 3.000 Stellen nachbesetzt werden

Tierärztemangel bringt große Probleme mit sich – In den nächsten zehn Jahren müssen 3.000 Stellen nachbesetzt werden

24. Februar 2025 | Niedersachsen

Das Landvolk Niedersachsen zeigt sich besorgt angesichts des immer deutlicher werdenden Mangels an Tierärztinnen und Tierärzten, vor allem für Großvieh. Sichtbar wird dies anhand mehrerer Situationen. Die Notfallversorgung ist zum Beispiel vor allem nachts und an Wochenenden vielerorts längst nicht mehr gesichert. „In vieharmen Regionen ist dies sogar schon bei Routine- und Pflichtuntersuchungen spürbar“, berichtet… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Nachteilsausgleich und Notenschutz: Chancengleichheit für alle Schüler mit Legasthenie und Dyskalkulie sichern

Nachteilsausgleich und Notenschutz: Chancengleichheit für alle Schüler mit Legasthenie und Dyskalkulie sichern

24. Februar 2025 | Niedersachsen

Bildungsgerechtigkeit bedeutet, dass alle Schüler die gleichen Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg haben. Doch für Kinder und Jugendliche mit Legasthenie oder Dyskalkulie bleibe dies oft ein unerfülltes Versprechen. Der Landesschülerrat Niedersachsen fordert daher eine klare rechtliche Grundlage für Nachteilsausgleich und Notenschutz, um die betroffenen Schüler angemessen zu unterstützen. Viele Schüler erleben, dass fehlende Regelungen oder… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 65 Abgeordnete aus Niedersachsen im Deutschen Bundestag

65 Abgeordnete aus Niedersachsen im Deutschen Bundestag

24. Februar 2025 | Niedersachsen

Der Niedersächsische Landeswahlleiter Markus Steinmetz hat der kommunalen  Wahlorganisation und ihren rund 80.000 ehrenamtlichen Helfenden im Land Niedersachsen  seinen Dank und für die organisatorische Vorbereitung und Abwicklung der Wahl  ausgesprochen. „Vor allem die ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern haben  einmal mehr zum Gelingen eines reibungslosen Ablaufs der Wahl und einer korrekten und  zügigen Ergebnisfeststellung beigetragen. Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bundestagswahl 2025: Vorläufige Ergebnisse für den Landkreis Hildesheim und Niedersachsen

Bundestagswahl 2025: Vorläufige Ergebnisse für den Landkreis Hildesheim und Niedersachsen

23. Februar 2025 | Bericht

Am Wahltag der Bundestagswahl 2025 sind alle Blicke auf die Wahlergebnisse gerichtet. Hier finden Sie die vorläufigen Ergebnisse für den Landkreis Hildesheim sowie für das gesamte Bundesland Niedersachsen. Die offiziellen Zahlen werden ab 18:00 Uhr fortlaufend aktualisiert und können über die folgenden Links eingesehen werden: Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden – wir berichten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DefShop GmbH: Retoure ja, Rückerstattung nein – Vermehrt Beschwerden über Online-Händler – DefShop ignoriert oder vertröstet nur

DefShop GmbH: Retoure ja, Rückerstattung nein – Vermehrt Beschwerden über Online-Händler – DefShop ignoriert oder vertröstet nur

21. Februar 2025 | Niedersachsen

Einige Kundinnen und Kunden der DefShop GmbH müssen seit Dezember 2024 feststellen, dass ihre Retouren nicht richtig bearbeitet werden. Auf Trusted Shops und Co. häufen sich daher die Einträge. Auch die Verbraucherzentrale Niedersachsen erhält vermehrt Beschwerden, weil die Rückerstattung ausbleibt. Hinnehmen müssen Betroffene das so nicht. Derzeit sorgt der Online-Handel DefShop GmbH für Ärger: Denn… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landfrauen haben die Zukunft im Blick

Landfrauen haben die Zukunft im Blick

20. Februar 2025 | Niedersachsen

Dass die Landfrauen in Niedersachsen am Puls der Zeit sind, zeigen sie Ende Februar in zwei verschiedenen Veranstaltungsformaten. Gemeinsam mit der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) veranstalten die beiden niedersächsischen Landfrauenverbände Hannover und Weser-Ems am 24. Februar ein zweitägiges Seminar zum Thema „Künstliche Intelligenz auf dem Weg in unseren Alltag: Chancen und Risiken für ländliche Räume?“ „Mit… Weiterlesen