Bild zum Artikel: Thiel: Einsatz von Office 365 weiter kritisch – Verantwortliche müssen datenschutzkonforme Kommunikationsstrukturen etablieren

Thiel: Einsatz von Office 365 weiter kritisch – Verantwortliche müssen datenschutzkonforme Kommunikationsstrukturen etablieren

22. Juli 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen, Barbara Thiel, zeigt sich mehr als verwundert angesichts der Äußerungen von Verbandsseite zu einem angeblichen Verbot von Microsoft Office 365. „Wir haben bislang keine entsprechende Anordnung oder Untersagung ausgesprochen“, sagt Thiel. „Richtig ist allerdings, dass wir den Einsatz dieser Produkte als sehr kritisch einschätzen.“ Die Konferenz der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Luca“ mit grundsätzlich tragfähiger Konzeption, aber weitere Schutzmaßnahmen nötig

„Luca“ mit grundsätzlich tragfähiger Konzeption, aber weitere Schutzmaßnahmen nötig

3. Mai 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen, Barbara Thiel, bescheinigt der App „Luca“ eine grundsätzlich tragfähige technische Architektur zur digitalen Kontaktnachverfolgung. Zugleich weist Thiel aber darauf hin, dass weitere technische Schutzmaßnahmen notwendig sind, um einen Missbrauch des Systems zu verhindern. Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz) hatte am 29.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: LfD Niedersachsen beanstandet Polizei-Messenger NIMes wegen Einsatz auf privaten Geräten

LfD Niedersachsen beanstandet Polizei-Messenger NIMes wegen Einsatz auf privaten Geräten

17. Februar 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen hat gegenüber dem Niedersächsischen Innenministerium eine Beanstandung des polizeilichen Messengers NIMes ausgesprochen. Die LfD bemängelt vor allem, dass der Messenger auf privaten mobilen Endgeräten der Polizistinnen und Polizisten betrieben wird. Dieser Ansatz des „Bring your own device“ (BYOD) bringt Risiken und Gefährdungen mit sich, denen die Polizei… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mehr Transparenz im Internet für bewussteren Umgang mit den eigenen Daten

Mehr Transparenz im Internet für bewussteren Umgang mit den eigenen Daten

8. Februar 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen, Barbara Thiel, ruft zum Safer Internet Day am 9. Februar Anbieter von Internet- und sonstigen Online-Diensten zu mehr Transparenz auf. Der Aktionstag, der sich vor allem an Kinder und Jugendliche richtet, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Was glaube ich? – Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: LfD Niedersachsen: Nutzung der Meldedaten für Impfschreiben ist möglich

LfD Niedersachsen: Nutzung der Meldedaten für Impfschreiben ist möglich

15. Januar 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen, Barbara Thiel, stellt klar, dass es kein grundsätzliches datenschutzrechtliches Hindernis gibt, auf Meldedaten zurückzugreifen, um Impfinformationen an Bürgerinnen und Bürger zu schicken. Durch die öffentliche Darstellung der vergangenen Tage war der Eindruck entstanden, der Datenschutz verhindere generell die Nutzung der Meldedaten für diesen Zweck. Das ist falsch.… Weiterlesen

LfD Niedersachsen verhängt Bußgeld über 10,4 Millionen Euro gegen notebooksbilliger.de

8. Januar 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen hat eine Geldbuße über 10,4 Millionen Euro gegenüber der notebooksbilliger.de AG ausgesprochen. Das Unternehmen hatte über mindestens zwei Jahre seine Beschäftigten per Video überwacht, ohne dass dafür eine Rechtsgrundlage vorlag. Die unzulässigen Kameras erfassten unter anderem Arbeitsplätze, Verkaufsräume, Lager und Aufenthaltsbereiche. Das Unternehmen hatte sich darauf berufen,… Weiterlesen

Positionierung zum Einsatz von Windows 10 und zur Bedeutung verschlüsselter Kommunikation

30. November 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Unternehmen und Behörden können beim Einsatz der Enterprise-Edition von Windows 10 die Übermittlung personenbezogener Telemetriedaten unterbinden, wenn sie die Telemetriestufe „Security“ nutzen. Das hat die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) im Rahmen ihrer 100. Zusammenkunft am 25. und 26. November in einem Beschluss festgestellt. Die Enterprise-Edition von Windows 10… Weiterlesen

Prüfung zu Cookies und Drittdiensten auf niedersächsischen Webseiten

25. November 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Niedersächsische Unternehmen setzen auf ihren Firmen-Webseiten Cookies eher sparsam ein, informieren aber zugleich die Nutzerinnen und Nutzer zu wenig darüber, welche Daten beim Besuch ihrer Seiten erhoben werden. Das geht aus einer branchenübergreifenden Prüfung der Landesbeauftragten für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen zum datenschutzkonformen Tracking auf Webseiten hervor. Dafür hatte die LfD einen Fragebogen an… Weiterlesen

Thiel: Datenschutz darf bei Digitalisierung nicht ins Hintertreffen geraten

3. September 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen, Barbara Thiel, fordert angesichts der zunehmenden Digitalisierung in Wirtschaft, Schulen und Verwaltung, den Datenschutz nicht aus den Augen zu verlieren. „Die Corona-Krise zeigt überdeutlich, wie sehr unsere Gesellschaft von einer funktionierenden digitalen Infrastruktur abhängt“, sagte Thiel am Donnerstag bei der Vorstellung ihres Tätigkeitsberichts 2019 in Hannover. „Mobiles… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landesdatenschutzbeauftragte lobt Transparenz der Corona-Warn-App und pocht auf Freiwilligkeit

Landesdatenschutzbeauftragte lobt Transparenz der Corona-Warn-App und pocht auf Freiwilligkeit

17. Juni 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen, Barbara Thiel, betrachtet den Datenschutz in der neuen Corona-Warn-App der Bundesregierung als ausreichend berücksichtigt. „Dieses Projekt zeichnet sich besonders durch ein hohes Maß an Transparenz aus“, so Thiel. „Der Quellcode wurde veröffentlicht und ist somit auch für unabhängige Experten überprüfbar. Das ist eine kluge Maßnahme, um Vertrauen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landesdatenschutzbeauftragte fordert erneut sofortigen Übermittlungsstopp von Corona-Gesundheitsdaten an die Polizei

Landesdatenschutzbeauftragte fordert erneut sofortigen Übermittlungsstopp von Corona-Gesundheitsdaten an die Polizei

7. April 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Trotz deutlicher Kritik der Landesbeauftragten für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen, Barbara Thiel, hält das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung weiterhin an einem Erlass fest, mit dem die Gesundheitsämter angewiesen werden, Daten von Corona-Patienten und von deren Kontaktpersonen, die sich in Quarantäne befinden, an die Polizei zu übermitteln. „Es ist inakzeptabel und nicht… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Thiel zieht nach Prüfung von Unternehmen durchwachsene Bilanz

Thiel zieht nach Prüfung von Unternehmen durchwachsene Bilanz

5. November 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gelingt niedersächsischen Unternehmen bisher nur teilweise. Das ist das Ergebnis der branchenübergreifenden Prüfung von 50 Unternehmen, zu der die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD), Barbara Thiel, nun ihren Abschlussbericht vorgelegt hat. Große Defizite bei technisch-organisatorischem Datenschutz „Wir haben Bereiche identifiziert, in denen die Regelungen der DS-GVO bereits zufriedenstellend… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landesbeauftragte wirbt an Schulen für sicheren Umgang mit digitalen Medien

Landesbeauftragte wirbt an Schulen für sicheren Umgang mit digitalen Medien

31. Januar 2019 | Bildung

NIEDERSACHSEN. Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD) unterstützt zum diesjährigen „Safer Internet Day“ am 5. Februar die Initiative „Datenschutz geht zur Schule“. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LfD besuchen in der kommenden Woche Schulen in ganz Niedersachsen. Ziel ist es, die rund 800 teilnehmenden Jugendlichen für den sicheren und bewussten Umgang mit dem Internet und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fragenkatalog an Landkreise, Städte und Gemeinden – Halbes Jahr nach Start der DSGVO – Landesbeauftragte prüft 150 Kommunen

Fragenkatalog an Landkreise, Städte und Gemeinden – Halbes Jahr nach Start der DSGVO – Landesbeauftragte prüft 150 Kommunen

15. November 2018 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. 150 niedersächsische Kommunen erhalten in diesen Tagen Post von der Landesbeauftragten für den Datenschutz (LfD). Ein knappes halbes Jahr nach Geltungsbeginn der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) prüft Barbara Thiel, wie gut die Städte und Gemeinden ihre Arbeit an die neuen Anforderungen angepasst haben und wo sie noch nachbessern müssen. Dafür sollen die Kommunen Fragen zu vier… Weiterlesen

Thiel kritisiert Ausweitung von Bodycams bei der Polizei

1. Oktober 2018 | Hannover

HANNOVER. Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Barbara Thiel, kritisiert das Vorhaben des Innenministeriums (MI), den Einsatz von Bodycams bei der Polizei massiv auszuweiten. Dies hatte das MI im Innenausschuss des Landtages bekannt gegeben. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Körperkameras jetzt landesweit rechtswidrig eingesetzt werden sollen“, so Thiel. Die Datenschutzbeauftragte hatte bereits im Februar… Weiterlesen