Bild zum Artikel: Mieterbund appelliert an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die Verlängerung der Mietpreisbremse zur Abstimmung freizugeben

Mieterbund appelliert an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die Verlängerung der Mietpreisbremse zur Abstimmung freizugeben

26. November 2024 | Deutschland

Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat heute einen Brief an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages versandt und die Parlamentarier darin aufgefordert, den Weg für eine Verlängerung der Mietpreisbremse noch in dieser Legislaturperiode freizumachen. Der Forderung angeschlossen haben sich der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, sowie der Oberbürgermeister von München, Dieter Reiter. Der Präsident des Deutschen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ampel-Aus: Mieterbund mahnt Umsetzung mietrechtlicher Reformen an – Mietpreisbremse muss verlängert werden

Ampel-Aus: Mieterbund mahnt Umsetzung mietrechtlicher Reformen an – Mietpreisbremse muss verlängert werden

7. November 2024 | Deutschland

„Die Umsetzung wichtiger mietrechtlicher Gesetzesvorhaben, wie die Verlängerung der Mietpreisbremse, dürfen jetzt nicht in Vergessenheit geraten“, mahnt der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, anlässlich des vorzeitigen Endes der Ampelkoalition in dieser Woche. „Wir appellieren eindringlich an die verbliebene Regierung und den Deutschen Bundestag, die dringend benötigten Reformen für verbesserten Mieterschutz noch in diesem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: IG BAU und Mieterbund: Wohnungsbau als Konjunkturmotor in der Krise nutzen

IG BAU und Mieterbund: Wohnungsbau als Konjunkturmotor in der Krise nutzen

6. September 2024 | Deutschland

Konjunkturpaket für mehr Wohnungsbau – gegen die Wirtschaftskrise und die Wohnungsnot: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Deutsche Mieterbund (DMB) haben die Bundesregierung aufgefordert, ein „Konjunkturprogramm Wohnen“ aufzulegen. Dazu müssten Bund und Länder den Neubau von Wohnungen künftig mit 20 Milliarden Euro pro Jahr fördern. Die Summe geht aus Berechnungen hervor, die das Pestel-Institut für die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Verzögerung bei Verlängerung der Mietpreisbremse

Verzögerung bei Verlängerung der Mietpreisbremse

4. Juli 2024 | Deutschland

Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat aktuelle Presseberichte irritiert zur Kenntnis genommen, wonach sich die Verlängerung der Mietpreisbremse weiter verzögert. Zwar hatte sich die Bundesregierung bereits Anfang April auf eine Verlängerung geeinigt, der dazugehörige Referentenentwurf aus dem Bundesjustizministerium hat jedoch immer noch nicht die Ressortabstimmung erreicht. Der Deutsche Mieterbund fordert die Bundesregierung daher eindringlich auf, den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mieterbund warnt vor Einsparungen im Haushalt 2025

Mieterbund warnt vor Einsparungen im Haushalt 2025

1. Juli 2024 | Deutschland

Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat sich zusammen mit vielen anderen Organisationen und Verbänden in einem offenen Brief an die Bundesregierung gewandt und vor Kürzungen im Bundeshaushalt 2025 gewarnt. „Zur Lösung der Wohnungskrise brauchen wir Investitionen in erheblichem Maße. Für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist es unerlässlich, dass Mieten und Wohnungen für die Mehrheit der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Historischer Tiefstand bei Sozialwohnungen

Historischer Tiefstand bei Sozialwohnungen

22. Mai 2024 | Deutschland

Obwohl sich die Zahl der bewilligten Sozialwohnungen innerhalb eines Jahres auf fast 50.000 verdoppelt hat, ist die Gesamtzahl dieser Wohnungen um 15.300 auf 1,072 Millionen zurückgegangen. Das geht laut Presseberichten aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor. „Auch 2023 konnte der Rückgang der dringend benötigten Sozialwohnungen nicht gestoppt werden,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ampel will Mietpreisbremse verlängern – Umsetzung wichtiger mietrechtlicher Vorhaben aus Koalitionsvertrag weiterhin offen

Ampel will Mietpreisbremse verlängern – Umsetzung wichtiger mietrechtlicher Vorhaben aus Koalitionsvertrag weiterhin offen

10. April 2024 | Deutschland

Laut Medienberichten haben sich SPD und FDP auf eine Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 geeinigt. „Die Kehrtwende der FDP nach einer zweieinhalbjährigen Blockade ist überfällig und war dringend nötig, um die 2025 auslaufende Mietpreisbremse rechtzeitig zu verlängern. Die Mietpreisbremse kennt zahlreiche Ausnahmen und Schlupflöcher, welche im Zuge der Verlängerung dringend… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Baugenehmigungen brechen 2023 um mehr als ein Viertel ein – Mieterbund warnt vor verschärfter Wohnungskrise

Baugenehmigungen brechen 2023 um mehr als ein Viertel ein – Mieterbund warnt vor verschärfter Wohnungskrise

1. März 2024 | Deutschland

Laut Statistischem Bundesamt ist 2023 die Zahl genehmigter Wohnungen gegenüber dem Vorjahr um fast 100.000 auf nur noch rund 260 000 zurückgegangen. Das ist der niedrigste Stand seit 2012. Auch im für Mieterinnen und Mieter besonders relevanten Sektor der Mehrfamilienhäuser sank die Zahl der genehmigten Wohnungen um ein Viertel bzw. rund 50.000. „Die Lage auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Deutscher Mieterbund: Reform des Mietwucherparagraphen ist notwendig

Deutscher Mieterbund: Reform des Mietwucherparagraphen ist notwendig

19. Februar 2024 | Deutschland

„Die Entwicklungen der Mietpreise, insbesondere der Neu- und Wiedervermietungsmieten, hat spätestens seit Anfang 2023 mit zweistelligen Steigerungsraten eine unkontrollierte Dynamik angenommen. Es ist daher dringend notwendig, gegen unzulässig hohe Mieten endlich effektiv vorgehen zu können, um den schwarzen Schafen unter den Vermietenden so das Handwerk zu legen – die Reform des sog. Mietwucherparagraphen ist absolut… Weiterlesen

Baugipfel ohne Impulse für bezahlbaren Wohnraum – Mieterbund warnt Ampel vor falschen Prioritäten

26. September 2023 | Deutschland

Der Deutsche Mieterbund (DMB) kritisiert deutlich den Wohnungsbaugipfel und die vorgestellten 14 Punkten im Kampf gegen den Wohnungsmangel: „Die gestern im Kanzleramt vorgestellten 14 Punkte führen weder zu mehr bezahlbarem Wohnraum, noch zu sinkenden Mieten. Es fehlt der Bundesregierung nach wie vor ein Plan, wie die Krise am Wohnungsmarkt gelöst werden soll“, kommentiert Lukas Siebenkotten,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mieterbund fordert Plan zur Bekämpfung der Wohnungskrise

Mieterbund fordert Plan zur Bekämpfung der Wohnungskrise

21. September 2023 | Deutschland

Am kommenden Montag, den 25. September, präsentiert das von der Bundesregierung ins Leben gerufene „Bündnis für bezahlbares Wohnen“ seine Zwischenergebnisse. Am Vormittag findet die „Spitzenrunde des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum“ mit Bundesbauministerin Klara Geywitz, am Nachmittag der „Bündnis-Tag bezahlbarer Wohnraum“ mit Bundeskanzler Olaf Scholz statt. Der Deutsche Mieterbund (DMB), der an diesem Bündnis zusammen mit einer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bundestag beschließt Gebäudeenergiegesetz – Mieterbund begrüßt Kappung der Kosten für Heizungsaustauschund kritisiert zu geringe Förderkulisse

Bundestag beschließt Gebäudeenergiegesetz – Mieterbund begrüßt Kappung der Kosten für Heizungsaustauschund kritisiert zu geringe Förderkulisse

8. September 2023 | Deutschland

Der Deutsche Bundestag hat heute das umstrittene Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet, für Mieterinnen und Mieter bringt es Licht und Schatten: „Wir begrüßen, dass nach einer monatelangen Hängepartie das Heizungsgesetz endlich verabschiedet ist. Die Umlage der Kosten auf die Mieter wird beim Heizungsaustausch durch die neue Kappungsgrenze in Höhe von 50 Cent stärker eingegrenzt, kann aber wie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mieterbund warnt vor gesellschaftlichen Auswirkungen immer höherer Mieten

Mieterbund warnt vor gesellschaftlichen Auswirkungen immer höherer Mieten

26. Juli 2023 | Deutschland

„Die Bevölkerungszahl steigt Jahr für Jahr. Zudem brauchen wir Fachkräfte aus dem Ausland, denen wir eine Wohnung anbieten müssen. Die enorme Nachfrage nach Wohnraum und die immer dramatischere Wohnungsknappheit machen sich leider einige Anbieter:innen von Wohnraum zunutze und verlangen unverschämt hohe Mieten – Quadratmeterpreise von 50 Euro und mehr sind da leider keine Seltenheit mehr“,… Weiterlesen

Mieterbund fordert Verschärfung der Mietpreisbremse und Ahndung von Wuchermieten

12. Juli 2023 | Deutschland

„Eine gute Entscheidung für Mieterinnen und Mieter“, kommentiert der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, das heutige Urteil des Bundesgerichtshofs zur Verjährung des Auskunftsanspruchs von Mieter:innen über die zulässige Miethöhe. „Mieterinnen und Mieter sollten ihre Miete auf die zulässige Höhe prüfen und sich nicht scheuen, umfassend Auskunft über die Umstände zu deren Berechnung von ihrem… Weiterlesen

Jeder dritte Mieterhaushalt ist finanziell überlastet – DMB präsentiert Studie des Öko-Instituts zur aktuellen Wohnkostenbelastung

29. Juni 2023 | Deutschland

„Bereits jetzt sind über sieben Millionen Haushalte mit ihren Wohnkosten überlastet, das ist jeder dritte Mieterhaushalt. Unsere neuesten Erkenntnisse über die derzeitige Wohnkostenbelastung der Mieterinnen und Mieter sind für die aktuelle Diskussion über die sozialgerechte Verteilung der Kosten für den Heizungsaustausch enorm wichtig“, erklärt der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, während der heutigen… Weiterlesen