Bild zum Artikel: Öko-fairer Wandel – Neues Projekt im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt will das tägliche Leben, Einkaufen und Konsumieren in den Gemeinden verändern

Öko-fairer Wandel – Neues Projekt im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt will das tägliche Leben, Einkaufen und Konsumieren in den Gemeinden verändern

12. Juli 2023 | Hildesheim

Die Bewahrung der Schöpfung hat sich die Kirche seit jeher auf die Fahne geschrieben. Nun will der Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt konkret werden. „Öko-faire Gemeinde“ ist der Titel eines Projektes, das den Kirchengemeinden helfen will, „ökologische und soziale Auswirkungen unseres Handels konsequent zu berücksichtigen“. So steht es in der neuen Broschüre „Zukunftsfähig einkaufen im Kirchenalltag“, die gerade… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ein Abschied auf dem Weg der Veränderung

Ein Abschied auf dem Weg der Veränderung

10. Juli 2023 | Hildesheim

Ein Gemeindehaus soll verkauft werden. Eine alte Frau erinnert sich an die vielen Erlebnisse, die sie mit dem Haus verbindet – zuletzt die wöchentlichen Seniorennachmittage: Mirko Peisert nimmt diese Szene in seiner Predigt als Beispiel für die vielen Abschiede vom Vertrauten, die der Wandel der Kirche den Menschen abverlangt. Aber: „Jeder Abschied ist ein Anfang“,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kräfte bündeln für mehr Strahlkraft

Kräfte bündeln für mehr Strahlkraft

7. Juli 2023 | Hildesheim

Das Singen als Ausdrucksmittel habe in Zeiten von Corona sehr gelitten, „vor allem die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Gruppen“, bedauert Domkantor Michael Čulo. Weil aber Singen „für die emotionale und spirituelle Bildung immens wichtig ist“, wie Superintendent Mirko Peisert formuliert, bündeln der evangelische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt und der Hildesheimer Dom die Kräfte und gehen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Positive Bilanz, aber auch Fragen und Sorgen: Nach sieben Jahren verlässt Mirko Peisert Hildesheim

Positive Bilanz, aber auch Fragen und Sorgen: Nach sieben Jahren verlässt Mirko Peisert Hildesheim

27. Juni 2023 | Hildesheim

Alle sieben Jahre erneuern sich die Zellen im Körper. Insofern ist es ein organischer Wechsel, wenn Mirko Peisert jetzt, sieben Jahre nach seinem Start als Superintendent in Hildesheim, das Amt niederlegt und nach Hannover wechselt. Dort übernimmt er im Haus kirchlicher Dienste die Leitung. Seine Bilanz: Der Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt ist gut für die Zukunft gerüstet.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mirko Peisert freut sich bei seiner letzten Visitation als Superintendent über die Aufbruchstimmung in der Paulusgemeinde Himmelsthür

Mirko Peisert freut sich bei seiner letzten Visitation als Superintendent über die Aufbruchstimmung in der Paulusgemeinde Himmelsthür

22. Juni 2023 | Hildesheim

Was ist denn da los? Fußgetrampel und Bodypercussion in der Kirche? Die Kinder sind los. Anja Fuhst, Diakonin der Paulusgemeinde Himmelsthür, hat wieder einmal zur Guten-Abend-Kirche für Kinder (GAK) gerufen und 25 kleine Menschen sind gekommen. Sie erleben nicht nur einen spannenden Gottesdienst mit viel Action, sondern dürfen auch noch kräftig basteln und anschließend sogar… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Tische und Bänke für mehr als 1000 Menschen statt Autos – am 2. Juni wird die Burgstraße in Hildesheim für den Verkehr gesperrt

Tische und Bänke für mehr als 1000 Menschen statt Autos – am 2. Juni wird die Burgstraße in Hildesheim für den Verkehr gesperrt

15. Mai 2023 | Hildesheim

Die Küche kann kalt bleiben am ersten Freitag im Juni. Die komplette Burgstraße wird für den Autoverkehr gesperrt, um Platz zu machen für Bänke und Tische. Hildesheims Kirchen laden zur zweiten Langen Tafel ein. Essen, Getränke, Musik: Es ist für alles gesorgt. Die Burgstraße ist die Verbindungslinie zwischen den Hildesheimer Welterbestätten, zwischen Dom und St.… Weiterlesen

Experimentelle Osternacht im Literaturhaus St. Jakobi

31. März 2023 | Hildesheim

Pastorin Birgit Mattausch und Superintendent Mirko Peisert entdecken am Sonntag,  9. April, die alte Tradition der Osternacht neu. Begleitet von musikalischen Improvisationen des Akkordeonisten Nemanja Lukic und biblischen Lesungen verwandelt sich das Literaturhaus St. Jakobi von 6 bis 7.30 Uhr in einen österlichen Lichtraum. Biblische und moderne Texte werden ins Gespräch gebracht, die österliche Gemeinschaft… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Visitation in der Nordstadt-Gemeinde Martin Luther führt Superintendent Mirko Peisert zum Moscheeverein in der Leunisstraße

Die Visitation in der Nordstadt-Gemeinde Martin Luther führt Superintendent Mirko Peisert zum Moscheeverein in der Leunisstraße

24. März 2023 | Hildesheim

Mit seinen 26 Jahren ist Sinan Öztürk einer der jüngsten Imame Deutschlands. Und: bundesweit der einzige, der das gemeinschaftliche Gebet in der Moschee auf Deutsch leitet, aber auch arabisch und türkisch spricht. „Die muslimische Jugend lässt sich besser auf Deutsch erreichen“, konstatiert Öztürk, der im Harz geboren ist. Durch den deutschsprachigen Imam habe sich der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Konzept für eine Kultur der Achtsamkeit

Konzept für eine Kultur der Achtsamkeit

10. März 2023 | Hildesheim

Die Synode des ev.-luth. Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt hat ein Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt beschlossen. Das Konzept richtet sich gegen alle Formen sexualisierter Gewalt bei null Toleranz gegenüber Taten, fordert Transparenz bei der Aufarbeitung und formuliert Strategien zur Prävention. Besonders sensible Bereiche der kirchlichen Arbeit werden benannt, Schutzmaßnahmen vorgeschlagen und Beschwerdewege aufgezeigt. Es gehe um eine… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hildesheims Superintendent Mirko Peisert hospitiert für sechs Wochen in einer südafrikanischen Gemeinde

Hildesheims Superintendent Mirko Peisert hospitiert für sechs Wochen in einer südafrikanischen Gemeinde

3. Februar 2023 | Hildesheim

Die erste Woche hat er gebraucht, „um auf „Betriebstemperatur zu kommen“, sagt Mirko Peisert. Und das liegt nicht nur am Hochsommer, in den er vom einen Tag auf den nächsten gewechselt ist. Sondern viel mehr an den allgegenwärtigen sozialen Spannungen. An der Außenseiter-Rolle, die er als Mensch mit weißer Hautfarbe plötzlich hat. An den ständigen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Ökumene ist alles“ – Visitation bei der St. Paulus-Gemeinde in Hasede

„Ökumene ist alles“ – Visitation bei der St. Paulus-Gemeinde in Hasede

16. November 2022 | Giesen

Maria und Josef gehen ab 1. Advent auf Wanderschaft. Verena Selck hatte die Idee, in der Vorweihnachtszeit jeden Tag einen anderen Gastgeber für die beiden stabilen, hölzernen Figuren aus der Krippe der evanglischen St.-Paulus-Kirche in Hasede zu suchen. Sie wollte nach dem – wegen Corona ausgefallenen – Lebendigen Adventskalender „wieder etwas Verbindendes schaffen“. Die Reaktionen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gedenken an Opfer der Reichspogromnacht

Gedenken an Opfer der Reichspogromnacht

9. November 2022 | Hildesheim

In der Nacht des 9. November 1938 und den darauffolgenden Tagen wurden zahlreiche jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger Opfer von schrecklichen Gewalttaten. Wohnungen wurden verwüstet, Geschäfte geplündert und religiöse Zentren zerstört. Auch in Hildesheim sind viele Schicksale mit diesem Tag verbunden, hier brannte die Synagoge am Lappenberg nieder. Die Stadt Hildesheim hatte daher am 9. November… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Welche Kirchen werden künftig noch beheizt – und wie?

Welche Kirchen werden künftig noch beheizt – und wie?

4. November 2022 | Hildesheim

Der ev.-luth. Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt nimmt die Heizungsanlagen seiner Kirchen in den Blick, um zukunftsfähige, nachhaltige und kostensparende  Konzepte zu erstellen. Die Arbeitsgruppe Heizung habe seit dem Sommer eine Datengrundlage geschaffen, berichtete Superintendent Mirko Peisert in der Sitzung der Kirchenkreis-Synode am Donnerstag. Nun werden für einige Kirchen exemplarisch Konzepte erarbeitet, die als Vorlage auch für andere,… Weiterlesen

Gedenkstunde zur Erinnerung an Opfer der „Reichspogromnacht“

1. November 2022 | Hildesheim

In der Nacht des 9. November 1938 und in den darauffolgenden Tagen wurden tausende jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger Opfer von schrecklichen Gewalttaten. Im Zuge der Novemberpogrome wurden auch zahlreiche Hildesheimerinnen und Hildesheimer verhaftet, Wohnungen und Geschäfte geplündert und religiöse Zentren zerstört, darunter auch die Synagoge am Lappenberg, deren einstiger Standort bis heute mahnend an die… Weiterlesen

Heilung und Schuld aus Sichtvon Psychologie und Theologie

8. September 2022 | Hildesheim

„Heilung – Erlösung – Rettung“: Unter diesem Dreiklang steht ein Podiumsgespräch am Mittwoch, 21. September, in der Hildesheimer Michaeliskirche. Hier kommen Psychologie und Theologie ins Gespräch – mit Bischof Heiner Wilmer, Psychologie-Professor Werner Greve von der Universität Hildesheim und Superintendent Mirko Peisert. Beginn ist um 18 Uhr, es moderiert Susanne Iden vom Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Die… Weiterlesen