Bild zum Artikel: Die Region Leine Weser 2040 – von der Vision zur Wirklichkeit

Die Region Leine Weser 2040 – von der Vision zur Wirklichkeit

30. April 2025 | Hildesheim

Wie wollen wir morgen leben, arbeiten, wohnen und wirtschaften? Diese Frage stand im Zentrum der Veranstaltung „Regionalentwicklung aus der Zukunft zurückgedacht“ zu der das Amt für regionale Landesentwicklung LeineWeser gemeinsam mit dem Niedersächsischen Regionalministerium Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft eingeladen hatte, eine gemeinsame Vision für die Zukunft der Region Leine-Weser zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Förderpolitik ab 2028: Niedersachsen macht sich stark für ländliche Räume

Förderpolitik ab 2028: Niedersachsen macht sich stark für ländliche Räume

24. Januar 2025 | Niedersachsen

Die neue EU-Kommission entwickelt derzeit ihr Arbeitsprogramm und stellt damit die Weichen für die Ausgestaltung der EU-Förderung ab 2028. Dabei stehen auch grundlegende Änderungen zulasten der Regionen im Raum. Um trotz notwendiger Reformen im EU-Haushalt angemessene Fördermittel und -möglichkeiten für starke ländliche Räume zu sichern, gibt Niedersachsen mit einem Positionspapier und zehn zentralen Forderungen zur… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ministerin Osigus stellt Haushaltspläne für 2025 vor und kritisiert die EU

Ministerin Osigus stellt Haushaltspläne für 2025 vor und kritisiert die EU

24. Oktober 2024 | Niedersachsen

Niedersachsens Europa- und Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus hat heute im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung des Niedersächsischen Landtags die Schwerpunkte des Haushaltsplanentwurfs vorgestellt: Zukunftsräume, das Förderprogramm Soziale Innovation und Regionale Versorgungszentren. Gleichzeitig kritisierte sie die EU-Kommission für deren Reformpläne des EU-Haushalts. Nachhaltige und gleichwertige Chancen für die verschiedenen Regionen zu schaffen, ist das… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Social Innovation meets Culture“: Auftaktveranstaltung im PULS

„Social Innovation meets Culture“: Auftaktveranstaltung im PULS

4. Juni 2024 | Hildesheim

Mit dem „Social Innovation Center“ unterstützt die Wirtschaftsförderung der Region Hannover seit sechs Jahren Gründerinnen und Gründern bei der Umsetzung von sozialen Geschäftsideen. Mit einem kulturellen Schwerpunkt und in Kooperation mit dem Verein PULS ist das Projekt jetzt auch in Hildesheim an den Start gegangen. Auftaktveranstaltung am 3. Juni Am 3. Juni fand die Auftaktveranstaltung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Social Innovation Center“: Starthilfe für soziale Geschäftsideen

„Social Innovation Center“: Starthilfe für soziale Geschäftsideen

17. Mai 2024 | Hildesheim

Mit dem „Social Innovation Center“ unterstützt die Wirtschaftsförderung der Region Hannover seit sechs Jahren Gründerinnen und Gründern bei der Umsetzung von sozialen Geschäftsideen. Mit einem kulturellen Schwerpunkt und in Kooperation mit dem Verein PULS geht das Projekt jetzt auch in Hildesheim an den Start. Jetzt anmelden: Auftakt am 3. JuniDie Auftaktveranstaltung für das Projekt „Social… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerkskammer lädt zur Diskussionsrunde mit Ministerin Wiebke Osigus (SPD) am 30.04. in die Fleischerei Schiller ein

Handwerkskammer lädt zur Diskussionsrunde mit Ministerin Wiebke Osigus (SPD) am 30.04. in die Fleischerei Schiller ein

25. April 2024 | Hildesheim

Sie ist in aller Munde, wird aber doch nur selten wirklich angepackt: Die Rede ist von Bürokratie und bürokratischen Hürden im betrieblichen Alltag. Gerade das Handwerk fordert seit jeher den Abbau unnötiger und schädlicher Bürokratie, damit die Betriebsinhaber endlich auch wieder Ihrer eigentlichen Arbeit neben dem Schreibtisch nachgehen können. Gerade mit Blick auf die anstehende… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerk im Dialog mit der Politik

Handwerk im Dialog mit der Politik

23. April 2024 | Hildesheim

Sie ist in aller Munde, wird aber doch nur selten wirklich angepackt: Die Rede ist von Bürokratie und bürokratischen Hürden im betrieblichen Alltag. Gerade das Handwerk fordert seit jeher den Abbau unnötiger und schädlicher Bürokratie, damit die Betriebsinhaber endlich auch wieder Ihrer eigentlichen Arbeit neben dem Schreibtisch nachgehen können.Gerade mit Blick auf die anstehende Europawahl… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 120 Schülerinnen und Schüler diskutieren im Landtag ihre Vision von Europa

120 Schülerinnen und Schüler diskutieren im Landtag ihre Vision von Europa

23. April 2024 | Hannover

„Mitmachen! Mitreden! Es ist dein Europa!“. Unter diesem Motto diskutierten rund 120 Schülerinnen und Schüler am (heutigen) Dienstag im Europa Café ihre Vorstellungen eines idealen Europas. Die Jugendlichen kamen dafür aus Achim, Bad Nenndorf, Emden, Garbsen, Hannover, Hildesheim, Lehrte, Oldenburg, Stade und Wolfsburg in den Niedersächsischen Landtag. Landtagspräsidentin Hanna Naber begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Osigus weiht Neubau des Regionalen Versorgungszentrums Leinebergland ein

Osigus weiht Neubau des Regionalen Versorgungszentrums Leinebergland ein

11. März 2024 | Alfeld

Ein Meilenstein zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung und Stärkung der regionalen Daseinsvorsorge in der Region ist erreicht: Am (heutigen) Montag weihte Regionalministerin Wiebke Osigus die Räumlichkeiten des Regionalen Versorgungszentrums (RVZ) im Neubau am Standort Alfeld (Leine) ein. In Kombination mit einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) finden Bürgerinnen und Bürger hier in Zukunft unter einem Dach neben… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersachsens Europaministerin setzt sich für Löschflugzeuge ein

Niedersachsens Europaministerin setzt sich für Löschflugzeuge ein

22. Februar 2024 | Niedersachsen

Niedersachsens Europaministerin Wiebke Osigus hat die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit beim Kampf gegen Katastrophen unterstrichen. „Wir haben beim vergangenen Hochwasser in Niedersachsen unter anderem aus Frankreich Unterstützung erhalten. Dies zeigt, dass wir grenzübergreifend stärker sind als jedes Land für sich allein“, sagte Osigus am (heutigen) Donnerstag nach einem Gespräch mit dem EU-Kommissar für Katastrophenschutz, Janez… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Internationales Lichtkunstfestival lässt Hildesheim erstrahlen

Internationales Lichtkunstfestival lässt Hildesheim erstrahlen

25. Januar 2024 | Hildesheim

Noch bis zum 28. Januar erleuchten 20 internationale Lichtkunstarbeiten Hildesheims Innenstadt. Regionalministerin und Schirmherrin Wiebke Osigus eröffnete am (heutigen) Donnerstag die fünfte Licht Kunst Biennale EVI LICHTUNGEN, bei der Fassaden zu Leinwänden werden. Auf einem Rundgang mit Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Mustafa Sancar, kaufmännischer Geschäftsführer der EVI, besichtigte sie einige der auf Häuserfronten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 400.000 Euro für zehn Kulturkonzepte im ländlichen Niedersachsen

400.000 Euro für zehn Kulturkonzepte im ländlichen Niedersachsen

28. Dezember 2023 | Landkreis Hildesheim

Zehn Projekte aus Niedersachsen erhalten jeweils 40.000 Euro für die Entwicklung von Konzepten für beteiligungsorientierte Kulturvorhaben. Die Anträge für das Bundesprogramm „Aller.Land“ wurden von den Ämtern für regionale Landesentwicklung ausgewählt. Aus bundesweit mindestens 95 Konzepten sollen 30 ausgesucht werden, die jeweils bis zu 1,5 Millionen Euro zur Umsetzung erhalten sollen. „Aller.Land“ soll die Kultur und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Land unterstützt Kommunen mit angespanntem Haushalt bei EU-Projekten – Ministerin Osigus: Neue Förderrunde mit sechs Millionen Euro stärkt nachhaltige Entwicklung

Land unterstützt Kommunen mit angespanntem Haushalt bei EU-Projekten – Ministerin Osigus: Neue Förderrunde mit sechs Millionen Euro stärkt nachhaltige Entwicklung

20. September 2023 | Niedersachsen

Niedersachsen unterstützt Kommunen mit angespannter Haushaltslage bei EU-geförderten Projekten in diesem Jahr mit insgesamt sechs Millionen Euro. Noch bis 1. Oktober können Städte und Gemeinden Anträge auf „Kofinanzierungshilfe“ (Kofi) bei den vier Ämtern für regionale Landesentwicklung (ÄrL) stellen. Europa- und Regionalministerin Wiebke Osigus begrüßte die Fortführung des bewährten niedersächsischen Förderprogramms. „Die ,Kofi‘ ist ein anschauliches… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Forum Leine-Weser gibt Impulse zur Regionalentwicklung

Forum Leine-Weser gibt Impulse zur Regionalentwicklung

6. September 2023 | Hannover

Am 4. Juni 2023 fand im Dänischen Pavillon auf dem ehemaligen Expo-Gelände Hannover das Forum Leine-Weser statt. Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Wissenschaft kamen auf Einladung des Amts für regionale Landesentwicklung (ArL) zusammen, um sich zu vernetzen, neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam an der positiven Gestaltung der Region… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Statements von Olaf Lies und Wiebke Osigus zu den Galeria-Standorten Braunschweig, Celle und Hildesheim

Statements von Olaf Lies und Wiebke Osigus zu den Galeria-Standorten Braunschweig, Celle und Hildesheim

14. April 2023 | Hildesheim

Mit Blick auf die bundesweiten Galeria-Schließungen und den möglichen Erhalt von Arbeitsplätzen und Standorten haben sich Wirtschaftsminister Olaf Lies und Regionalministerin Wiebke Osigus heute mit Vertreterinnen und Vertretern der betroffenen Kommunen (Braunschweig, Celle, Hildesheim), Gewerkschaften, Betriebsräte und des Unternehmens ausgetauscht. Wiebke Osigus: „Die Galeria-Kaufhäuser sind seit Jahrzehnten wichtige Ankerpunkte unserer Innenstädte. Die Lage in den… Weiterlesen