Bild zum Artikel: Wolf: Die Vorschläge müssen schnell konkret werden

Wolf: Die Vorschläge müssen schnell konkret werden

15. Februar 2024 | Niedersachsen

Erhaltungszustand und Nutztierschäden, Beschleunigung von Wolfsentnahmen sowie Herdenschutz und Weidetierhaltung: „Diese drei Punkte sind alles Themen, die wir schon x Male gehört, durchgesprochen und dazu Lösungsvorschläge gemacht haben. All diese Vorschläge werden nun erneut diskutiert und politisch vorangebracht, was wieder Monate dauert. Unseren Weidetierhaltern läuft die Zeit davon, ohne dass die auch von unserem Ministerpräsidenten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf: Neue Regeln für Schnellabschüsse vorgestellt – Unbürokratische Pauschalprämie für Weidetiere geplant

Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf: Neue Regeln für Schnellabschüsse vorgestellt – Unbürokratische Pauschalprämie für Weidetiere geplant

12. Februar 2024 | Niedersachsen

Welche Lösungen kann es geben für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Weidetierhaltung und Wolf? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit Beginn vergangenen Jahres das Dialogforum „Weidetierhaltung und Wolf“, initiiert von Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer und Niedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte. Beim mittlerweile dritten Treffen am (heutigen) Montag mit rund 25 Naturschutz- und Landwirtschaftsverbänden haben der Minister… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wolf: Es muss jetzt gehandelt und nicht geredet werden – Landvolk und Weidetierhalter sehen nach Rissen Politik am Zug – Mahnfeuer

Wolf: Es muss jetzt gehandelt und nicht geredet werden – Landvolk und Weidetierhalter sehen nach Rissen Politik am Zug – Mahnfeuer

21. September 2023 | Niedersachsen

„Vor einigen Wochen waren es 55 Schafe im Landkreis Stade, am vergangenen Wochenende über 20 Schafe direkt am Wohngebiet im Kreis Harburg und ein paar Tage später wurden im Stader Stadtgebiet sogar zwei Rinder vom Wolf gerissen. In dieser Region herrscht akuter Handlungsbedarf und hier ist sofortiges Handeln erforderlich, um die Situation wieder in den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk: Zeitfaktor zählt bei Debatte um den Wolf

Landvolk: Zeitfaktor zählt bei Debatte um den Wolf

14. September 2023 | Niedersachsen

Nachdem die Debatte um den Wolf lange nur mit festgefahrenen Positionen geführt wurde, ist nun Bewegung erkennbar. „Was jetzt an Vorschlägen auf dem Tisch liegt, ist teilweise aber nicht neu und in vielen Punkten auf das Engagement und die Hartnäckigkeit betroffener Tierhalter und anderer Akteure aus dem ländlichen Raum zurückzuführen“, bewertet Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: FDP: „Für einen zeitgemäßen Umgang mit dem Wolf“

FDP: „Für einen zeitgemäßen Umgang mit dem Wolf“

8. September 2023 | Deutschland

Die FDP-Bundestagsfraktion macht Druck auf die Bundesregierung in Sachen Wolfsmanagement. Ein von der FDP-Bundestagsfraktion in Auftrag gegebenes Gutachten bestätigt, dass ein differenziertes Wolfsmanagement praktikabel und rechtssicher umsetzbar ist. Damit erhöht sich der Druck innerhalb der Bundesregierung weiter, insbesondere auf die Bundesumweltministerin. Sie spricht sich deshalb seit Kurzem für einen einfacheren Abschuss von sogenannten Problemwölfen aus.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stephan Weil und Christian Meyer zum Wolf

Stephan Weil und Christian Meyer zum Wolf

24. August 2023 | Niedersachsen

Nach dem Gespräch mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke in Berlin zeigten sich Umweltminister Christian Meyer und Ministerpräsident Stephan Weil zufrieden. Ministerpräsident Stephan Weil: „Das war heute ein konstruktives Gespräch. Wir sind nach Berlin gefahren, um die Situation in Niedersachsen zu schildern. Diese Situation ist dadurch gekennzeichnet, dass wir in Niedersachsen etwa ein Drittel der deutschen Wolfspopulation… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk und Jägerschaft wollen gemeinsam den Wolf managen – Jäger treten Aktionsbündnis Wolfsmanagement bei – Landvolk unterschreibt „Auricher Erklärung“

Landvolk und Jägerschaft wollen gemeinsam den Wolf managen – Jäger treten Aktionsbündnis Wolfsmanagement bei – Landvolk unterschreibt „Auricher Erklärung“

4. Mai 2023 | Niedersachsen

„Draußen brennt die Luft – besonders bei den Weidetierhaltern. Sie sorgen sich, dass Niedersachsen aufgrund des geänderten politischen Rahmens die Weidetierhaltung dem Wolf opfert“, fasst Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers die Stimmung bei der Sitzung des Aktionsbündnisses Aktives Wolfsmanagement zusammen. Als Sprecher des Aktionsbündnisses sieht er – wie alle weiteren Teilnehmer – den vom Land- und Umweltministerium… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ehlers zum Wolf: Handeln statt forschen – Lieber wirksame Herdenschutzzäune zum Wohl der Weidetiere fördern

Ehlers zum Wolf: Handeln statt forschen – Lieber wirksame Herdenschutzzäune zum Wohl der Weidetiere fördern

20. Februar 2023 | Niedersachsen

Ein von insgesamt neun europäischen Ländern getragenes Forschungsvorhaben mit dem Titel „Life Wild Wolf“ ist jetzt in Rom ins Leben gerufen worden. Niedersachsen nimmt mit dem Wolfsbüro des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) an dem Vorhaben teil. Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers sieht das Projekt kritisch: „Wir wissen genug über den Wolf, und wir wissen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neuer Dialog zu Weidetierhaltung und Wolf ist gestartet

Neuer Dialog zu Weidetierhaltung und Wolf ist gestartet

3. Februar 2023 | Niedersachsen

Es war der erste Dialog nach langer Zeit, anknüpfend an den bisherigen Arbeitskreis Wolf, der in den vergangenen Jahren nicht mehr getagt hat – und für Umweltminister Christian Meyer ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung: „Wir wissen, wie schwierig das Thema Wolf ist und dass es keine einfachen Lösungen gibt. Trotzdem wollen wir… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Tannen: Werden mit dem Problem Wolf allein gelassen – Politik soll sich zur Weidehaltung bekennen – Forderungen liegen auf dem Tisch

Tannen: Werden mit dem Problem Wolf allein gelassen – Politik soll sich zur Weidehaltung bekennen – Forderungen liegen auf dem Tisch

19. Januar 2023 | Niedersachsen

Die Wiesen sind grün, die Sonne scheint, eine leichte Brise lässt das Gras wogen, die Rinder mittendrin … Das ist das Bild, das für einen Frühlingstag an der norddeutschen Küste typisch ist – oder vielmehr gewesen sein wird. Das befürchtet Manfred Tannen, Landvolk-Vizepräsident und Milchbauer aus Esens/Bensersiel in Ostfriesland. „Ein Wolfsrudel lebt keine 30 Kilometer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk begrüßt Überprüfung des Schutzstatus Wolf – Umweltminister Meyer karikiert Wolfsmanagement – Lichter aus-Aktion am 14.12.22

Landvolk begrüßt Überprüfung des Schutzstatus Wolf – Umweltminister Meyer karikiert Wolfsmanagement – Lichter aus-Aktion am 14.12.22

12. Dezember 2022 | Niedersachsen

„Es ist gut, dass das EU-Parlament mit der Verabschiedung einer Resolution den Druck auf die EU-Kommission erhöht, um die europäische Wolfsstrategie auf neue Füße zu stellen. Jetzt kommt endlich Bewegung in die Wolfspolitik und unsere Weidetierhalter können etwas Hoffnung schöpfen“, erklärt Jörn Ehlers, Vize-Präsident des Landvolks Niedersachsen und Sprecher des Aktionsbündnisses Aktives Wolfsmanagement. Dass aber… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Unterschriften-Aktion für die Weidetierhaltung – Lies stellt Niedersächsischen Wolfsmanagementplan vor – Brüsseler Erklärung 2022

Unterschriften-Aktion für die Weidetierhaltung – Lies stellt Niedersächsischen Wolfsmanagementplan vor – Brüsseler Erklärung 2022

10. Oktober 2022 | Niedersachsen

Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) hat noch rechtzeitig kurz vor der Landtagwahl in Niedersachsen geliefert; er stellte zwei Tage zuvor den Wolfsmanagementplan für Niedersachsen vor. „Mit diesem aktuellen Wolfsmanagementplan liegen nun zwar zum ersten Mal alle relevanten Informationen zum Wolf in gebündelter Form vor. Aber ich kann unsere Weidetierhalter verstehen, die an ihren Forderungen festhalten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wolf: Studien und viele tote Weidetiere reichen nicht? – Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers fordert endlich Bekenntnis zur Weidetierhaltung

Wolf: Studien und viele tote Weidetiere reichen nicht? – Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers fordert endlich Bekenntnis zur Weidetierhaltung

4. August 2022 | Niedersachsen

„Was muss noch geschehen, dass der Bund endlich seine Aufgaben erledigt und für klare Gesetze und Strukturen beim Thema Wolf sorgt? Müssen erst Kinder, wie in den Niederlanden, brutal gerissene Schafe in Urlaubsgebieten auffinden? Reichen die vielen toten Schafe, Pferde, Rinder und Ziegen nicht aus oder muss noch mehr passieren? Und stellen unabhängig, wissenschaftlich erstellte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: ZJEN und Grundeigentümer: Neues Jagdgesetz ist zukunftsweisend

ZJEN und Grundeigentümer: Neues Jagdgesetz ist zukunftsweisend

17. Mai 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das (heute) vom Niedersächsischen Landtag beschlossene neue Niedersächsische Jagdgesetz wird vom Zentralverband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden (ZJEN) als „positiv und zukunftsweisend“ bewertet. Mit dem neuen Gesetz sei eine deutliche Stärkung der Grundeigentümerinteressen verbunden, die im Ergebnis auch dem Klimaschutz zugutekommen. Damit eine stabile Entwicklung des Waldes gewährleistet wird, muss sich die Jägerschaft mit den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stefan Birkner zur Aufnahme des Wolfs ins Niedersächsische Jagdgesetz

Stefan Birkner zur Aufnahme des Wolfs ins Niedersächsische Jagdgesetz

17. Mai 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Aufnahme des Wolfs ins Niedersächsische Jagdgesetz kommentiert der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Stefan Birkner, wie folgt: „Dies ist ein bedeutsamer Tag für Niedersachsens Weidetierhalter, die durch die zahlreichen Wolfsrisse nicht nur finanziell in ihrer Existenz bedroht werden, sondern auch psychischen Belastung ausgesetzt sind. Seit vielen Jahren fordern wir, den Wolf endlich ins Jagdgesetz aufzunehmen,… Weiterlesen