Bild zum Artikel: Genehmigung zur Tötung des Wolfsrüden GW717m wird erneuert

Genehmigung zur Tötung des Wolfsrüden GW717m wird erneuert

28. Februar 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die bis Ende Februar befristete artenschutzrechtliche Genehmigung zur Entnahme des Wolfsrüden GW717m wird bis zum 31.03.2019 verlängert. Nachdem seit dem unanfechtbaren Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg vom 22.02.2019 gerichtlich ausdrücklich bestätigt ist, dass der Rüde entnommen werden darf, wird das Verfahren weiter unter Hochdruck vorangetrieben. Die Gefahr weiterer Risse von geschützten Nutztieren und der Weitergabe… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fehlendes Wolfsmanagement verursacht tiefen Frust

Fehlendes Wolfsmanagement verursacht tiefen Frust

14. Februar 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHEN. „Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat mit der Abschussgenehmigung für den auffälligen Rodewalder Wolfsrüden die richtige Entscheidung getroffen. Wir hoffen inständig, dass die Abschussgenehmigung auch vor dem Oldenburger Verwaltungsgericht Bestand haben wird.“ Mit diesen Worten gibt Landvolkvizepräsident Jörn Ehlers die Stimmung aus dem Aktionsbündnis aktives Wolfsmanagement wieder. In dem Gremium tauschen sich Vertreter der Weidetierhalter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wölfe: Niedersachsen hebt Fördersatz für Präventionsmaßnahmen an

Wölfe: Niedersachsen hebt Fördersatz für Präventionsmaßnahmen an

14. Februar 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz hat die Richtlinie Wolf angepasst. Jetzt ist die Förderung von Herdenschutzmaßnahmen zu 100 Prozent möglich. Die Änderung der Richtlinie Wolf gilt rückwirkend zum 11. Januar 2019. Aufgrund von EU-Regelungen durfte das Land zuvor lediglich 80 Prozent der anfallenden Kosten für Zäune und Herdenschutzhunde übernehmen. Da… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Umweltministerium veröffentlicht artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung zur Tötung des Wolfsrüden GW 717m

Umweltministerium veröffentlicht artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung zur Tötung des Wolfsrüden GW 717m

11. Februar 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Niedersächsische Umweltministerium hat heute die artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung zur Tötung des Rüden GW 717m des Rodewalder Rudels online der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Seit dem Frühjahr 2018 ist es im Territorium des Rodewalder Rudels im Landkreis Nienburg vermehrt zu Übergriffen von Wölfen auf Nutztiere gekommen. Dabei haben Wölfe nicht nur kleinere Nutztiere wie Schafe… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wolfsabwehr: Tierhalter wollen kein weiteres „Wettrüsten“

Wolfsabwehr: Tierhalter wollen kein weiteres „Wettrüsten“

24. Januar 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Eine völlig neue Qualität in der Diskussion zum Umgang mit Wölfen fordert Landvolkvizepräsident Jörn Ehlers. „Die bisherigen Schutzkonzepte stehen auf tönernen Füßen und geben unseren Tierhaltern nicht die notwendige Sicherheit“, sagt er mit Blick auf die jüngsten Vorfälle in Nienhagen im Heidekreis. Dort drang am Sonntagabend ein Wolfsrudel auf eine Weide mit Shetlandponies ein,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wo ist der Wolf? Karten im Internet zeigen seine Spur

Wo ist der Wolf? Karten im Internet zeigen seine Spur

3. Dezember 2018 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Der Wolf hält Niedersachsen auf Trab. Nach dem Vorfall, wonach ein Mensch im Landkreis Rotenburg vermutlich von einem Wolf in die Hand gebissen wurde, mehren sich die Stimmen aus der Bevölkerung, dass dem Wolf Einhalt geboten werden muss. Niedersachsen Umweltminister Olaf Lies erklärte, wenn sich anhand der genommenen Proben bestätigen sollte, dass es ein… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bei auffälligen Wölfen hilft nur die Entnahme

Bei auffälligen Wölfen hilft nur die Entnahme

1. November 2018 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. „Wir können nicht darauf warten, bis eine bundeseinheitliche Genehmigung irgendwann einmal umgesetzt wird. Je länger die Politik die Entscheidung zur Entnahme auffälliger Wölfe hinauszögert, umso schwieriger und prekärer wird nicht nur für Weidehalter, sondern auch für die Bevölkerung die Situation“, erklärt Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers auf der Diskussionsveranstaltung des Aktionsbündnisses Aktives Wolfsmanagement und des Landvolks… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Land weitet Förderung für wolfsabweisenden Herdenschutz aus: Hobbytierhalter von Schafen, Ziegen und Gatterwild profitieren

Land weitet Förderung für wolfsabweisenden Herdenschutz aus: Hobbytierhalter von Schafen, Ziegen und Gatterwild profitieren

26. Oktober 2018 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Land Niedersachsen hat die Förderung von wolfsabweisendenden Präventionsmaßnahmen in Niedersachsen auf die Kleinsttierhaltung und Hobbytierhaltung von Schafen, Ziegen und Gatterwild ausgeweitet. Ab sofort übernimmt das Land im Rahmen der Richtlinie Wolf auch für Hobbytierhalter bis zu 80 Prozent der Materialkosten nebst Zubehör bei der Errichtung von Schutzzäunen. Schutzmaßnahmen für Pferde und Rinder können… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Immer mehr Wölfe – was nun?

Immer mehr Wölfe – was nun?

15. Oktober 2018 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Zahl der Wölfe in Niedersachsen nimmt rasant zu. 20 Rudel sind mittlerweile amtlich bestätigt. Bei Weidetierhaltern steigt mit jedem Riss eines Tieres der Frust. In den offenen Weidelandschaften und auf den Deichen lassen sich Zäune nicht realisieren. Selbst dort, wo der wolfssichere Zaun möglich ist, sind Aufbau und Instandhaltung mit erheblichem Aufwand und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Umweltminister Olaf Lies ergreift Initiative zum konsequenten Umgang mit dem Wolf

Umweltminister Olaf Lies ergreift Initiative zum konsequenten Umgang mit dem Wolf

25. September 2018 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Landeskabinett hat am heutigen Dienstag beschlossen, eine Initiative zum Umgang mit dem Wolf in den Bundesrat einzubringen. Ziel der Initiative ist es, der in Deutschland bzw. Niedersachsen zu erwartenden Entwicklung der Wolfspopulation mit konsequentem staatlichem Handeln begegnen zu können. Hierzu zählt auf der einen Seite dem strengen Schutz dieser Tierart gerecht zu werden… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wolfsübergriffe werden EU-Thema

Wolfsübergriffe werden EU-Thema

17. September 2018 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Nach dem EU-Parlament beschäftigt sich jetzt auch die EU-Kommission verstärkt mit den Konsequenzen stark wachsender Wolfsbestände. Die stetig steigenden Wolfsübergriffe auf Weidetiere und die damit verbundenen Folgen für die Tierhalter in Niedersachsen stehen am heutigen Montag auf der Tagesordnung, wenn der zuständige Direktor der Generaldirektion Umwelt der EU-Kommission, Humberto Delgado Rosa, sowie Niedersachsens Umweltminister… Weiterlesen