Sonntag, 23. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

„Demokratie stärken und schützen“: Aufruf des Landeskatholikenausschusses Niedersachsen zur Bundestagswahl

„Geht wählen – das Wahlrecht ist die Grundlage unserer Demokratie“: Dazu ruft der Landeskatholikenausschuss Niedersachsen (LKA) angesichts der Bundestagswahl am 23. Februar auf. Mit der Wahlentscheidung kann die Demokratie geschützt und die gesellschaftliche Mitte des Landes gestärkt werden.

Der LKA warnt davor, Parteien zu wählen, die einfache Lösungen versprechen: „Ein Kompromiss zu finden, ist die Kunst der Demokratie“, heißt es im Aufruf. Mehrheiten in der gesellschaftlichen Mitte zu bilden, war, ist und bleibt zentrale Aufgabe der parlamentarischen Demokratie, so der LKA.

Mit der Wahlentscheidung müsse der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt werden. Neben der Wahlfreiheit zähle auch die Meinungsfreiheit zur politischen Kultur Deutschlands: „Aber wer sie nutzt, hat auch demokratische Spielregeln und menschlichen Anstand zu beachten.“ Beleidigungen, Verunglimpfungen oder die Verleugnung historischer Tatsachen seien keine Meinungsäußerungen.

Zudem setzt sich der LKA für Gerechtigkeit und Barmherzigkeit als Wegmarken einer sozialen Politik ein: „Armut ist immer noch für viel zu viele Menschen harte Realität.“ Die Unterschiedlichkeit, wie sich Armut in Deutschland auswirkt, macht viele Ansätze sozialer Politik notwendig: „Wir brauchen deshalb in der kommenden Legislaturperiode eine ‚Offensive 2030 gegen Armut‘“.

Hinweis in Kürze: Der Landeskatholikenausschuss ist die Stimme der gut 1,2 Millionen katholischen Christinnen und Christen in Niedersachsen. Er setzt sich aus Vertreterinnen der Laienräte der Bistümer Osnabrück, Hildesheim sowie des Offizialatsbezirks OIdenburg und der landesweit tätigen katholischen Verbände zusammen. Der LKA will zur Meinungs- und Willensbildung in politischen und gesellschaftlichen Fragen beitragen und die Anliegen katholischer Laien öffentlich vertreten.

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.