Donnerstag, 17. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Mit Euro-Schlüssel Zugang zu öffentlichen Behinderten-WCs  

Passt in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Unter bestimmten Voraussetzungen  haben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, den sogenannten Euro-Schlüssel für öffentliche Behindertentoiletten zu erwerben und damit mehr als 12.000 Schlösser zu öffnen. Bestellt werden kann der WC-Schlüssel für 28,90 Euro beim Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und  Umgebung e.V. (CBF). Alle weiteren wichtigen Informationen für Betroffene hat der Sozialverband  Deutschland (SoVD) in Hildesheim. 

Mit dem Euro-Schlüssel für Behindertentoiletten haben Menschen mit Behinderung Zugang zu mehr  als 12.000 öffentlichen sanitären Anlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Der Euro Schlüssel kann an Autobahnraststätten und Bahnhöfen, aber auch beispielsweise für öffentliche WCs  in Fußgängerzonen, Behörden und Museen genutzt werden“, weiß SoVD-Beraterin Sabine Eck. 

Als Berechtigung für den Schlüssel dient ein deutscher Schwerbehindertenausweis, wenn er eines  dieser Merkzeichen enthält: aG (außergewöhnlich gehbehindert), Bl (blind), H (hilflos), B (Berechtigung  für eine Begleitperson). Bei dem Merkzeichen G (gehbehindert) muss zusätzlich ein Grad der  Behinderung von mindestens 70 vorliegen. Aber auch ohne Schwerbehindertenausweis haben zum  Beispiel Stomaträger*innen sowie Menschen mit chronischer Blasen- oder Darmerkrankung, Multipler  Sklerose, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa einen Anspruch. „Kann die Erkrankung nicht anders  nachgewiesen werden, reicht eine ärztliche Bescheinigung aus“, so Eck.  

Erfüllen Betroffene diese Voraussetzungen, können sie den Euro-Schlüssel für 28,90 Euro beim CBF (www.cbf-da.de/euroschluessel.html) erwerben. Kontaktiert werden kann der Verein unter 06151  81220 sowie über das Kontaktformular des Shops unter https://t.ly/HiGny. „Für insgesamt 37,50 Euro  erhalten Berechtigte zum Schlüssel außerdem das Verzeichnis ‚der Locus‘, in dem alle zugänglichen  Standorte aufgeführt werden“, informiert Eck. 

Für Fragen rund um das Thema Behinderung stehen die Berater*innen des SoVD in Hildesheim gerne  zu Verfügung. Sie sind unter 05121-74790 oder info.hildesheim@sovd-nds.de erreichbar.

PR
Foto: ChatGPT

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.