Europa

Aktuelle Wahlergebnisse

26. Mai 2019 | Europa

Stadt und Landkreis HILDESHEIM. Auf dieser Seite möchten wir auf die aktuellen Hochrechnungen und Wahlergebnisse zur Europawahl 2019 verweisen: Ergebnisse aus der Stadt Hildesheim: http://wahlen.kreis-hi.de/wahlen/20190526/03254021/html5/index.html Ergebnisse aus dem Landkreis Hildesheim http://wahlen.kreis-hi.de/wahlen/20190526/03254000/html5/index.html

Bild zum Artikel: Europawahl am 26. Mai 2019: Das LSN informiert in der Wahlnacht über die vorläufigen amtlichen Wahlergebnisse in Niedersachsen

Europawahl am 26. Mai 2019: Das LSN informiert in der Wahlnacht über die vorläufigen amtlichen Wahlergebnisse in Niedersachsen

24. Mai 2019 | Europa

HANNOVER. Am kommenden Sonntag, dem 26. Mai 2019, sind auch in Niedersachsen die Wahllokale für die Wahl zum neunten Europaparlament geöffnet. Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) bietet unter https://www.aktuelle-wahlen-niedersachsen.de/ einen Überblick über die Wahlergebnisse in den niedersächsischen Wahlkreisen sowie das Landesergebnis. Die Daten werden am Wahlabend stets aktualisiert und stehen dann zum Abruf zur… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Das Haus Europa mitgestalten: Handwerkskammer ruft zur Europawahl am 26. Mai 2019 auf

Das Haus Europa mitgestalten: Handwerkskammer ruft zur Europawahl am 26. Mai 2019 auf

21. Mai 2019 | Europa

HILDESHEIM. Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen ruft alle selbstständigen Handwerker, Mitarbeiter und wahlberechtigten Lehrlinge auf, bei der Europawahl am 26. Mai ihre Stimme abzugeben. „Wir Handwerker wollen das Haus Europa, in dem wir leben und arbeiten, mitgestalten. Daher sollte jeder sein Wahlrecht nutzen und über die künftige Zusammensetzung des Europäischen Parlaments mitentscheiden“, appelliert Delfino Roman, Präsident der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hildesheim nimmt #kölnchallenge an

Hildesheim nimmt #kölnchallenge an

17. Mai 2019 | Europa

HILDESHEIM/KÖLN. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer nimmt die von Kölns Oberbürgermeisterin unter dem Hashtag #kölnchallenge ausgerufene Wette an und ruft alle Hildesheimerinnen und Hildesheimer auf, sich an der Europawahl zu beteiligen: „Mit Blick auf ein geeintes und gemäßigtes Europa, wünsche ich mir auch in unserer Stadt eine hohe Wahlbeteiligung, die den demokratischen Kräften eher zugutekommt als… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Europa auf deinem T-Shirt – Aktion mit Ottmar von Holtz

Europa auf deinem T-Shirt – Aktion mit Ottmar von Holtz

17. Mai 2019 | Europa

HILDESHEIM. Europa kann man sehen – demnächst auch auf allen Textilien: am 25.05.2019, von 12.30 bis 14.30 in der Fußgängerzone Hildesheim bedruckt der Bundestagsabgeordnete Ottmar von Holtz bei seiner Siebdruckstation Turnbeutel mit unterschiedlichen Europamotiven. Wer will, kann auch selbst zu Farbe, Sieb und Rakel greifen und ein Motiv auf den Stoff bringen. Die Turnbeutel, die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Klimaschutz: Offener Brief zum EU-Gipfeltreffen – Auch Hildesheim dabei

Klimaschutz: Offener Brief zum EU-Gipfeltreffen – Auch Hildesheim dabei

7. Mai 2019 | Europa

HILDESHEIM. Anlässlich des EU-Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs zur Zukunft Europas am 9. Mai in Sibiu, Rumänien, hat eine Koalition aus Städtenetzwerken, darunter der europäische Dachverband der kommunalen Spitzenverbände, der CEMR (Council of European Municipalities and Regions), C40, EUROCITIES, Energy Cities, ICLEI und FEDARENE einen offenen Brief versandt. Auch die Stadt Hildesheim unterstützt die Aktion:… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kritik an Europa darf keine EU-Verdrossenheit werden

Kritik an Europa darf keine EU-Verdrossenheit werden

11. April 2019 | Europa

EUROPA. In gut sechs Wochen sind die Bürgerinnen und Bürger Europas zur neunten Direktwahl des Europäischen Parlamentes aufgerufen. Landvolkpräsident Albert Schulte to Brinke ermuntert Bäuerinnen und Bauern und ihre Familien sowie die im Agrar- und Ernährungsbereich tätigen Menschen, sich kritisch mit den Positionen der Kandidatinnen und Kandidaten auseinanderzusetzen. „Die Europäische Idee hat gerade uns Deutschen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Beer: Europa muss nach der Wahl handlungsfähig bleiben

Beer: Europa muss nach der Wahl handlungsfähig bleiben

10. April 2019 | Europa

EUROPA. Zur Debatte über eine Fristverlängerung beim Brexit erklärt die Spitzenkandidatin der FDP zur Europawahl, FDP-Generalsekretärin Nicola Beer: „Eine Fristverlängerung bis zum 30. Juni ist nur sinnvoll, wenn bis zum 20. Mai klar ist, dass das britische Unterhaus einem vertraglich geregelten Brexit zustimmt. Dann könnte die Teilnahme Großbritanniens an der Europawahl noch rechtzeitig abgesagt werden… Weiterlesen

Europadialog in Hildesheim

1. April 2019 | Europa

HILDESHEIM. Die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. lädt am 08. April ab 17.30 Uhr in den Vortragssaal des Novotel Hildesheim ein. Innerhalb einer bundesweiten Dialogreihe widmet sich die Stiftung den Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu Europa. Es geht darum, wie Europa in der Bevölkerung erlebt wird, ob unsere Gesellschaft von Europa profitiert und was wir von… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bürgerinitiativen sprechen Umweltprobleme der Kaliindustrie und ihrer Rückstandshalden bei Besuch der EU-Kommission in Brüssel an

Bürgerinitiativen sprechen Umweltprobleme der Kaliindustrie und ihrer Rückstandshalden bei Besuch der EU-Kommission in Brüssel an

1. April 2019 | Brüssel

BRÜSSEL/HILDESHEIM/WATHLINGEN. Die Umweltbelastung durch Kaliproduktion und Kalirückstandshalden, die fast nur aus Salz bestehen, sowie der Umgang der verantwortlichen Politik und der Behörden damit sind ein europaweites Problem. Das haben die Werra-Weser-Anrainerkonferenz e.V. sowie die Bürgerinitiativen Umwelt Uetze/Wathlingen und die BI Giesen Schacht (Hildesheim) kürzlich zusammen mit mehreren Initiativen aus Hessen und der spanischen Initiative „Prou… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Mehr Europa wagen?!“

„Mehr Europa wagen?!“

11. März 2019 | Europa

HILDESHEIM. Am kommenden Mittwoch, 13. März 2019, spricht beim Hornemann Kolleg der HAWK die Generalsekretärin des Europäischen Restauratorenverbands E.C.C.O., Diplom-Restauratorin Anja Romanowski. Sie wird die Zusammenhänge von Restaurierung, Kulturerbe und EU beleuchten, insbesondere unter den Aspekten Digitalisierung, Ökonomisierung und Demokratisierung – sie wird erläutern, was dies für Restaurator/innen bedeutet. So wird es zum Beispiel um… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hinweise für Unionsbürger zur Europawahl 2019

Hinweise für Unionsbürger zur Europawahl 2019

6. März 2019 | Europa

HILDESHEIM. Vom 23. bis 26. Mai 2019 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) zum neunten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland findet die Wahl am Sonntag, 26. Mai, statt. Nach dem Europawahlgesetz haben die Unionsbürgerinnen und -bürger aus den anderen Mitgliedsstaaten der EU, die in Hildesheim mit Hauptwohnsitz gemeldet sind, eine Wahlmöglichkeit,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Hildesheimer Friedenstag“: McAllister hält Friedensrede

„Hildesheimer Friedenstag“: McAllister hält Friedensrede

11. Februar 2019 | Europa

HILDESHEIm. Am Freitag, 22. März, gedenkt die Stadt Hildesheim bereits zum dritten Mal unter dem Titel „Hildesheimer Friedenstag“ ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Nach dem Umweltaktivisten Felix Finkbeiner (2017) und der Schriftstellerin Shida Bazyar (2018) konnte mit dem EU-Abgeordneten und früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister erneut ein hochkarätiger Festredner für die „Hildesheimer Friedensrede“ gewonnen werden.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Werte für Feinstaub und Stickoxid beruhen auf solider wissenschaftlicher Basis – EU-Umweltkommissar Vella widerspricht Kritikern an Grenzwerten

Werte für Feinstaub und Stickoxid beruhen auf solider wissenschaftlicher Basis – EU-Umweltkommissar Vella widerspricht Kritikern an Grenzwerten

25. Januar 2019 | Deutschland

BRÜSSEL. Die europaweit geltenden Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid basieren auf soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das hat EU-Umweltkommissar Karmenu Vella mit Blick auf die aktuelle Debatte in Deutschland bekräftigt. Das Europäische Parlament und die EU-Staaten hatten die EU-Richtlinie zur Luftqualität im Jahr 2008 verabschiedet. Die darin festgeschriebenen Grenzwerte fußen auf den Erkenntnissen der Weltgesundheitsorganisation und weiterer… Weiterlesen