Grohnde

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Grohnde

28. April 2022 | Grohnde

GROHNDE. Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz als die zuständige atomrechtliche Aufsichts- und Genehmigungsbehörde wurde von der Betreiberin des Kernkraftwerks Grohnde (KWG) fristgerecht über ein Ereignis gemäß Atomrechtlicher Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung (AtSMV) nach Kriterium N (normal) 2.1.2 (INES 0) informiert. Dabei wurde im Rahmen wiederkehrender Prüfungen festgestellt, dass an mehreren zweiflügligen Brandschutztüren… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GRÜNE: Die Zeit der Atomenergie ist abgelaufen – In Grohnde geht zum Jahresende das vorletzte niedersächsische AKW vom Netz

GRÜNE: Die Zeit der Atomenergie ist abgelaufen – In Grohnde geht zum Jahresende das vorletzte niedersächsische AKW vom Netz

27. Dezember 2021 | Grohnde

GROHNDE. Am 31. Dezember wird das Atomkraftwerk Grohnde bei Hameln als vorletztes niedersächsisches Atomkraftwerk endgültig vom Netz gehen. Die niedersächsischen GRÜNEN bewerten dies als wichtigen Schritt des Atomausstiegs und warnen zugleich vor einer Renaissance der Atomkraft. „Nach 36 Jahren Laufzeit wird der bundesweit dienstälteste Meiler in Grohnde endlich abgeschaltet. Das ist ein Meilenstein für den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Grohnde

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Grohnde

8. Juli 2021 | Grohnde

GROHNDE. Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz als die zuständige atomrechtliche Aufsichts- und Genehmigungsbehörde wurde von der Betreiberin des Kernkraftwerks Grohnde (KWG) fristgerecht über ein Ereignis gemäß Atomrechtlicher Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung nach Kriterium E (eilt) 2.1.1 (INES 0) informiert. Nach der Meldeverordnung ist eine Funktionsstörung im Sicherheitssystem oder sonstigen sicherheitstechnisch wichtigen System… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Atomkraftwerk Grohnde nach Revision wieder am Netz

Atomkraftwerk Grohnde nach Revision wieder am Netz

25. Mai 2020 | Grohnde

GROHNDE. Nach Abschluss der diesjährigen Anlagenrevision ist das Atomkraftwerk Grohnde seit dem (gestrigen) Samstag wieder am Netz. Trotz der erschwerten Rahmenbedingungen aufgrund der Corona-Pandemie wurden alle sicherheitsrelevanten Arbeiten wie geplant vollständig abgeschlossen. Insgesamt hat sich dadurch eine Verlängerung der geplanten Revisionsdauer von 19 Tagen auf sechs Wochen ergeben. Während der Revision, die am 12. April… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wegen hoher Temperaturen in der Weser: Kernkraftwerk Grohnde könnte vorübergehend vom Netz genommen werden

Wegen hoher Temperaturen in der Weser: Kernkraftwerk Grohnde könnte vorübergehend vom Netz genommen werden

25. Juli 2019 | Grohnde

GROHNDE. Aufgrund der herrschenden hohen Temperaturen rechnet die Betreiberin des Kernkraftwerkes Grohnde mit der Möglichkeit, den Leistungsbetrieb der Anlage von Freitag gegen Mittag bis einschließlich Sonntag einzustellen. Das bestätigte heute (Donnerstag) das Niedersächsische Umweltministerium als atomrechtliche Aufsichtsbehörde. Derzeit muss das Kraftwerk bei anhaltenden Wesertemperaturen oberhalb von 26 Grad Celsius vorübergehend vom Netz genommen werden. Diese… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Atomkraftwerk Grohnde bleibt vom Netz

Atomkraftwerk Grohnde bleibt vom Netz

16. Mai 2019 | Grohnde

GROHNDE. Die Betreiberin des Kernkraftwerks Grohnde, die PreussenElektra GmbH, hat das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Mittwoch darüber informiert, dass das Kraftwerk nach der Revision noch nicht wieder in Betrieb genommen werden kann. Grund ist ein Ausfall an einem Messwerterfassungsinstrument des Reaktorkerns. Zur Ursachenklärung ist es erforderlich, den Reaktor erneut zu öffnen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kernkraftwerk Grohnde geht für drei Wochen vom Netz

Kernkraftwerk Grohnde geht für drei Wochen vom Netz

18. April 2019 | Grohnde

GROHNDE. Am Samstagabend (20. April 2019) wird das Kernkraftwerk Grohnde (KWG) zur jährlichen Anlagenrevision abgefahren und am Sonntag für etwa drei Wochen vom Netz genommen. Die Revision ist vorwiegend durch routinemäßige Instandhaltungsarbeiten und wiederkehrende Prüfungen gekennzeichnet, auch ein Brennelementwechsel ist vorgesehen. Während des Stillstands werden 52 der insgesamt 193 Brennelemente gegen neue ausgetauscht. Die Brennelemente… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Grohnde

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Grohnde

17. Juli 2018 | Grohnde

GROHNDE. Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz als die zuständige atomrechtliche Aufsichts- und Genehmigungsbehörde wurde von der Betreiberin des Kernkraftwerks Grohnde (KWG), der PreussenElektra, fristgerecht über ein Ereignis gemäß Atomrechtlicher Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung (AtSMV) informiert. Im Rahmen einer Umschaltung wurde eine schwergängige Rückschlagklappe innerhalb einer von vier Redundanzen des gesicherten Nebenkühlsystems festgestellt.… Weiterlesen