Bild zum Artikel: „Einzigartige liturgische Miniaturen“

„Einzigartige liturgische Miniaturen“

7. August 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. In der Reihe der besonderen musikalisch geprägten Gottesdienste sind am Sonntag, 9. August, um 11 Uhr, in der Andreaskirche „Einzigartige liturgische Miniaturen“ zu hören, Kirchensonaten von Wolfgang Amadeus Mozart. Alexander Bodarenko und Jonas Hartke spielen die Violine, Gudrun Gadow den Kontrabass und Katariina Lukaczewski die Orgel. Die Predigt hält Superintendent Mirko Peisert. PR

Bild zum Artikel: Telemanns Abendmahls-Kantate

Telemanns Abendmahls-Kantate

15. Juli 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. „Entzückende Lust“ erwartet die Besuchenden am Sonntag, 26. Juli, um 11 Uhr in der ev.-luth. Andreaskirche beim kirchenmusikalisch gestalteten Gottesdienst. Beat Duddeck (Altus) singt die Abendmahls-Kantate von Telemann; Irmelin Heiseke (Viola da Gamba) und Bernhard Römer (Orgel) musizieren. Es predigt Pastorin Dr. Martina Janßen. PR

Bild zum Artikel: Gesine Frank singt Telemann-Kantate

Gesine Frank singt Telemann-Kantate

15. Juli 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. In der Reihe der kirchenmusikalisch besonders gestalteten Gottesdienste in der Andreaskirche heißt es am Sonntag, 19. Juli, um 11 Uhr „Ich bin getauft in Christi Tode“. Gesine Frank (Alt) singt die Telemann-Kantate aus dem „Harmonischen Gottesdienst“. Es spielen Tobias Lempfer (Flöte), Martin Fritz (Violoncello) und Katariina Lukaczewski (Orgel). Prediger ist Pastor Detlef Albrecht. PR

Bild zum Artikel: 75. Jahrestag der Zerstörung Hildesheims am 22. März 2020: Ansprache von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer zum Hildesheimer Friedenstag

75. Jahrestag der Zerstörung Hildesheims am 22. März 2020: Ansprache von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer zum Hildesheimer Friedenstag

22. März 2020 | Hildesheim

Liebe Hildesheimerinnen und Hildesheimer, wir erleben aktuell eine Situation, die es in dieser Form noch nie in der Bundesrepublik Deutschland gegeben hat. Die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus hat unser gesamtes öffentliches Leben verändert. Reale soziale Kontakte werden auf das absolut notwendigste reduziert und größere Veranstaltungen, wie sie vor wenigen Tagen noch ganz normal waren, sind… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Weihnachtsmusiken in St. Andreas

Weihnachtsmusiken in St. Andreas

25. November 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Advents- und Weihnachtsmusiken in der Hildesheimer Andreaskirche finden auch in diesem Jahr an jedem Sonnabend im Advent um 17 Uhr statt. Den Anfang macht am Andreastag, 30. November, die St.-Andreas-Kantorei mit Werken von Lassus, Hammerschmidt, Mendelssohn, Rheinberger und Brahms. Außerdem widmet sich der Chor erstmals drei von Katariina Lukaczewski am E-Piano begleiteten Weihnachtsliedern… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Reformationstag im Zeichen der Ökumene

Reformationstag im Zeichen der Ökumene

23. Oktober 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Am Reformationstag, Donnerstag, 31. Oktober, feiern evangelische und katholische Christen um 11 Uhr in der Andreaskirche gemeinsam Gottesdienst. Bischof Heiner Wilmer wird als Gast in der evangelischen Kirche predigen über das Thema „Wahrheit – worauf wir uns verlassen können!“ Die Liturgie gestaltet Superintendent Mirko Peisert. Angesichts von wachsendem Populismus und Fake News greift der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Open-Air-Gottesdienst zum Thema „Einsamkeit“ auf dem Andreasplatz

Open-Air-Gottesdienst zum Thema „Einsamkeit“ auf dem Andreasplatz

13. August 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Das Neue Forum, gegründet 2005 in der Andreasgemeinde, sollte ein Gesprächskreis sein für die jungen Erwachsenen, die im Gemeindeleben oft ein bisschen unterrepräsentiert sind. Viele Menschen engagieren sich in der Konfirmanden- und Jugendgruppenzeit, verlieren aber den Kontakt zur Kirche, wenn erst einmal Berufsstart und Familiengründung im Vordergrund stehen. Sind die Kinder dann groß und… Weiterlesen