Bild zum Artikel: Bienenfreundliche Landwirte sorgen für Artenvielfalt

Bienenfreundliche Landwirte sorgen für Artenvielfalt

13. Mai 2024 | Niedersachsen

Landwirtinnen und Landwirten leben von und mit der Natur. Es gibt viele Projekte, die dieses Handeln mit Leben füllen und die offenkundig gezeigt werden – beispielsweise rund um den Internationalen Tag der biologischen Artenvielfalt am 22. Mai oder zuvor am Weltbienentag, der am 20. Mai stattfindet, teilt der Landvolk-Pressedienst mit. „Mit unserer erfolgreichen Aktion Bienenfreundlicher… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Artenschutz und Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN)

Artenschutz und Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN)

26. September 2023 | Deutschland

Hier kann man sofort aktiv werden und etwas für den Artenschutz tun. Lassen Sie sich vom Spätsommer in der Stadt inspirieren. Es muss keine groß angelegte Maßnahme sein. Vieles hilft. • sich aktiv für das Thema interessieren: an einer Informationsveranstaltung teilnehmen, einen Betriebsausflug zu einer biologischen Station organisieren, einen Spaziergang im botanischen Garten machen, einen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zum Schutz des Hirschkäfers: NLWKN bittet Bevölkerung um Mithilfe

Zum Schutz des Hirschkäfers: NLWKN bittet Bevölkerung um Mithilfe

17. Mai 2023 | Niedersachsen

Über die Verbreitung und den Bestand des stark gefährdeten Hirschkäfers in Niedersachsen gibt es bislang nur unzureichende Informationen. Um dies zu ändern, bittet der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) die Bevölkerung um Mithilfe: Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger können Sichtungen des bedrohten Käfers dem NLWKN melden. Dazu steht ein digitaler Hirschkäfer-Meldebogen auf der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gemeinsam und freiwillig gelingt der Artenschutz

Gemeinsam und freiwillig gelingt der Artenschutz

5. August 2022 | Niedersachsen

Der Acker von Eckehardt Baumgarte aus Vörie bei Ronnenberg reichte bis vor einigen Jahren bis an den Fluss Ihme heran. Heute liegen zwischen Acker und Ihme ein Gewässerrandstreifen, ein Eichen-Hainbuchenwald und seit drei Jahren auch eine Blühfläche – im Zusammenspiel ein idealer Rückzugsort für Insekten und Wild. „Es summt und brummt, der Boden ist voller… Weiterlesen

Olaf Lies zum Tag der Artenvielfalt: „Artenschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Pflicht, zu der jeder etwas beitragen kann.“

22. Mai 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Am Samstag ist der internationale Tag der Artenvielfalt. Dazu erklärt der Niedersächsische Umweltminister Olaf Lies: „Jede und jeder kann sich für den Erhalt der Biodiversität einsetzen. Und das fängt buchstäblich klein an – nämlich bei den vielen verschiedenen Insekten. Sie bestäuben nicht nur wichtige Kulturpflanzen, sondern bilden auch die Nahrungsgrundlage für Vögel und viele… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GRÜNE: „Wo bleiben die Maßnahmen für mehr Artenschutz?

GRÜNE: „Wo bleiben die Maßnahmen für mehr Artenschutz?

20. Mai 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Engagement der rot-schwarzen Landesregierung für den Artenschutz ist nach Einschätzung der niedersächsischen GRÜNEN genau so schnell wieder eingeschlafen, wie es im vergangenen Frühjahr plötzlich aufgeflammt ist. Zum Internationalen Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt am kommenden Samstag (22.5.) erinnern die niedersächsischen GRÜNEN die Landesregierung an ihre Verpflichtung, das im Landtag beschlossene Naturschutzgesetzespaket endlich umzusetzen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lies: „Wir müssen etwas tun gegen unnötiges Artensterben“

Lies: „Wir müssen etwas tun gegen unnötiges Artensterben“

14. Mai 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Seit zehn bis 15 Jahren werden sogenannte Bremsenfallen zunehmend in der Landwirtschaft eingesetzt und vermarktet. Sie locken durch einen sich in der Sonne aufheizenden Gummiball Insekten an, die dann über einen Trichter in ein Fanggefäß fliegen und dort abgetötet werden. Insbesondere Pferdehalter hoffen, dass ihre Tiere so vor schmerzhaften Stichen der Bremsen verschont bleiben.… Weiterlesen

Umweltminister Lies fordert 1 Milliarde Euro für neue Gemeinschaftsaufgabe: „Elementarer Wegweiser für den Naturschutz in Deutschland“

23. April 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Umweltministerkonferenz hat am heutigen Freitag in einem Beschluss gefordert, eine neue Gemeinschaftsaufgabe für den Naturschutz in Deutschland aufzusetzen. Dazu sagt Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies: „Der heute gefasste Beschluss ist ein elementarer Wegweiser für den Naturschutz in Deutschland. Nach der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz ist es nur folgerichtig, dass wir jetzt auch dem Naturschutz… Weiterlesen

Bild zum Artikel: NLWKN macht außergewöhnlichen Fund auf eBay – Artenschutzbehörde konfisziert Schädel eines Leoparden im Zahnwechsel

NLWKN macht außergewöhnlichen Fund auf eBay – Artenschutzbehörde konfisziert Schädel eines Leoparden im Zahnwechsel

8. Dezember 2020 | Hannover

HANNOVER. Da staunten sogar die langjährigen Mitarbeiter des Internationalen Artenschutzes beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN): Der Schädel eines Leoparden, den sie zuvor auf eBay entdeckt und der durch die Polizei im Auftrag der Staatsanwaltschaft sichergestellt wurde, gehörte einem Jungtier im Zahnwechsel. „So etwas hatten wir noch nie. Selbst für die Fachwelt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Die Menschen wollen besseren Artenschutz!“ Volksbegehren endet mit breiter Zustimmung: 162.530 Unterschriften erreicht

„Die Menschen wollen besseren Artenschutz!“ Volksbegehren endet mit breiter Zustimmung: 162.530 Unterschriften erreicht

27. November 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Jetzt ist es amtlich: Zum Ende des Volksbegehrens Artenvielfalt.Jetzt! am 13. November 2020 haben 162.530 Menschen in Niedersachsen mit ihrer Unterschrift für besseren Tier- und Pflanzenschutz gestimmt. Das hat die Landeswahlleiterin den fünf Initiatorinnen des Volksbegehrens diese Woche mitgeteilt. Positiv bewerten die Volksbegehrens-Initiatorinnen auch, dass es das vielfach unterstellte Stadt-Land-Gefälle nicht gibt. „Wir haben… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Umweltminister: Aufbruchsignal für mehr Natur- und Artenschutz

Umweltminister: Aufbruchsignal für mehr Natur- und Artenschutz

10. November 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der Niedersächsische Landtag hat heute die Gesetze zu Naturschutz, Wasser und Wald geändert. „Das ist ein echtes Aufbruchsignal für mehr Natur- und Artenschutz“, sagte Umweltminister Olaf Lies. „Der Landtag hat mit breiter Zustimmung das Gesetzespaket beschlossen. Das ist ein großer Erfolg und ein großer Ansporn, jetzt nicht nachzulassen.“ Mit den Gesetzen gibt es nun… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Volksbegehren hat wesentliche Ziele erreicht – Statements zur Einigung beim Niedersächsischen Weg

Volksbegehren hat wesentliche Ziele erreicht – Statements zur Einigung beim Niedersächsischen Weg

29. Oktober 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die heute verkündete Einigung beim sogenannten Niedersächsischen Weg auf ein Gesetzespaket samt Verordnungen für mehr Artenschutz in Niedersachsen kommentiert der Initiatorenkreis des Volksbegehrens Artenvielfalt.Jetzt! wie folgt: „Wir haben den Artenschutz in Niedersachsen einen großen Schritt nach vorn gebracht. Ohne das Volksbegehren hätte es den Niedersächsischen Weg niemals gegeben: Erst durch den Start des Volksbegehrens… Weiterlesen

Lies: „Wir schaffen landesweite Biotopvernetzung für den Artenschutz“

7. September 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Neuauflage nach mehr als 30 Jahren: Das Kabinett hat am heutigen Montag ein neues „Niedersächsisches Landschaftsprogramm“ auf den Weg gebracht. Die bisherige Fassung wurde im April 1989 veröffentlicht und seitdem nicht mehr verändert. „Wir stellen jetzt endlich ein zeitgemäßes und längst überfälliges Landschaftsprogramm für eine ökologische Vernetzung auf. Dadurch schaffen wir unter anderem eine… Weiterlesen

„Vom Meilenstein zum Mühlstein“

2. September 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Grünen sehen Niedersächsischen Weg in der Sackgasse: Wirksamen Artenschutz gibt es nur mit dem Volksbegehren! Zur Ablehnung der CDU-Landtagsfraktion, den von Umweltminister Lies als Verhandlungsergebnis des „Niedersächsischen Weges“ vorgelegten Gesetzentwurfes in den Landtag einzubringen, erklärt der Landesvorsitzende Hans-Joachim Janßen: „So schnell kann ein Meilenstein zum Mühlstein werden. Nur wenige Tage nach der von… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Volksbegehren Artenschutz – Grüne sammeln Unterschriften

Volksbegehren Artenschutz – Grüne sammeln Unterschriften

20. Juli 2020 | Algermissen

ALGERMISSEN. Viele Arten in Niedersachsen sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht: Insekten genauso wie Wirbeltiere und heimische Wildpflanzen. Ein breites Bündnis von über 170 Organisationen ist sich sicher: Es ist Zeit zu handeln! Damit bedrohte Tier- und Pflanzenarten besser geschützt sind, braucht es ein neues niedersächsisches Naturschutzgesetz. Deshalb wurde das Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt! gestartet. Landesweit werden… Weiterlesen