Bild zum Artikel: Gedenken an Georg Schulze-Büttger und Deutschen Widerstand

Gedenken an Georg Schulze-Büttger und Deutschen Widerstand

22. Juli 2024 | Hildesheim

Anlässlich des bundesweiten Gedenktages zur Erinnerung an die Männer und Frauen des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus hatte die Stadt Hildesheim am 20. Juli zu einer Gedenkstunde am Grab von Georg Schulze-Büttger auf den Friedhof St. Lamberti geladen. Bürgermeisterin Beate Maria König erinnerte im Beisein von Schulze-Büttgers Sohn Jobst und Urenkel Philipp Schulze-Büttger an das… Weiterlesen

Gedenkstunde zur Erinnerung an die deutsche Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus

15. Juli 2022 | Hildesheim

Am 20. Juli 1944 versuchte eine Gruppe von Widerstandskämpfern um Claus Schenk Graf von Stauffenberg durch ein Attentat auf Adolf Hitler dessen diktatorisches Unrechtsregime zu beenden. Die sogenannte „Operation Walküre“ schlug fehl und die daran Beteiligten und Mitwisser wurden von den Nationalsozialisten exekutiert, darunter auch der Hildesheimer Offizier Georg Schulze-Büttger. Anlässlich des bundesweiten Gedenktages zur… Weiterlesen

Gedenken an deutschen Widerstand gegen Nationalsozialismus

13. Juli 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Am 20. Juli 1944 versuchte eine Gruppe von Widerstandskämpfern um Claus Schenk Graf von Stauffenberg durch ein Attentat auf Adolf Hitler dessen diktatorisches Unrechtsregime zu beenden. Die sogenannte „Operation Walküre“ schlug fehl und die daran Beteiligten und Mitwissenden wurden von den Nationalsozialisten exekutiert, darunter auch der Hildesheimer Offizier Georg Schulze-Büttger. Anlässlich des bundesweiten Gedenktages… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gedenken an deutschen Widerstand gegen Nationalsozialismus

Gedenken an deutschen Widerstand gegen Nationalsozialismus

15. Juli 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Am 20. Juli 1944 versuchte eine Gruppe von Widerstandskämpfern um Claus Schenk Graf von Stauffenberg durch ein Attentat auf Adolf Hitler dessen diktatorisches Unrechtsregime zu beenden. Die sogenannte „Operation Walküre“ schlug fehl und die daran Beteiligten und Mitwissenden wurden von den Nationalsozialisten exekutiert, darunter auch der Hildesheimer Offizier Georg Schulze-Büttger. Anlässlich des bundesweiten Gedenktages… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gedenken an deutschen Widerstand gegen Nationalsozialismus

Gedenken an deutschen Widerstand gegen Nationalsozialismus

11. Juli 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Anlässlich des bundesweiten Gedenktages zur Erinnerung an die Männer und Frauen der deutschen Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus, lädt die Stadt Hildesheim für Sonnabend, 20. Juli, 15 Uhr, zu einer Gedenkstunde am Grab Georg Schulze-Büttgers auf dem Friedhof St. Lamberti. Der Hildesheimer Widerstandskämpfer und ehemalige Schüler des Andreanums wurde vor über 70 Jahren durch seine… Weiterlesen