Bild zum Artikel: Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im September 2024 bei 1,7%

Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im September 2024 bei 1,7%

30. September 2024 | Niedersachsen

Das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen hat sich im September 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat September 2023 um 1,7% erhöht. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Im August 2024 hatte die Inflationsrate 2,0% betragen. Zuletzt lag die Inflation vor gut drei Jahren (März 2021: +1,8 %) unterhalb von zwei Prozent.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersächsischer Landtag beschließt Sonderzahlung zum Ausgleich der Inflation für Beamtinnen und Beamte

Niedersächsischer Landtag beschließt Sonderzahlung zum Ausgleich der Inflation für Beamtinnen und Beamte

13. März 2024 | Niedersachsen

Der Niedersächsische Landtag hat am (heutigen) Mittwoch beschlossen, dass die niedersächsischen Beamtinnen und Beamten eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie erhalten. Damit wird der erste Teil des Tarifabschlusses für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder vom 9. Dezember 2023 übernommen. Die entsprechenden Auszahlungen werden nun in die Wege geleitet. Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere dazu: „Wir… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Übertragung der Tarifeinigung im öffentlichen Dienst: Niedersachsens Beamtinnen und Beamte sollen 3000 Euro Sonderzahlung zum Ausgleich der Inflation erhalten

Übertragung der Tarifeinigung im öffentlichen Dienst: Niedersachsens Beamtinnen und Beamte sollen 3000 Euro Sonderzahlung zum Ausgleich der Inflation erhalten

16. Januar 2024 | Niedersachsen

Die Niedersächsische Landesregierung hat am (heutigen) Dienstag einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, um den niedersächsischen Beamtinnen und Beamten Sonderzahlungen von insgesamt 3000 Euro zu gewähren. Diese sollen die Folgen der gestiegenen Verbraucherpreise abmildern. Die Sonderzahlungen sollen auch Richterinnen und Richter sowie Referendarinnen und Referendare bekommen. Darüber hinaus sollen die Sonderzahlungen auch an die Versorgungsempfängerinnen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Warn-Notruf von denen, die den Kreis Hildesheim(noch) sauber halten: „Inflations-Ebbe im Portemonnaie“

Warn-Notruf von denen, die den Kreis Hildesheim(noch) sauber halten: „Inflations-Ebbe im Portemonnaie“

6. November 2023 | Landkreis Hildesheim

Ein Problem lässt sich in der Gebäudereinigung nicht mehr wegwischen: Im Landkreis Hildesheim gibt es 50 Betriebe der Gebäudereiniger-Branche. „Wer da arbeitet, hat ein massives Problem – und zwar im Portemonnaie“, sagt Stephanie Wlodarski. Die Bezirksvorsitzende der Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Niedersachsen-Mitte übt heftige Kritik an den Arbeitgebern: „Wenn es darum geht, die Härte der Inflation abzufedern,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im Oktober 2023 bei 3,6%

Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im Oktober 2023 bei 3,6%

30. Oktober 2023 | Niedersachsen

Das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen hat sich im Oktober 2023 um 3,6% im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöht. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Im September 2023 lag die Inflationsrate bei 4,5%. Die Inflationsrate ist – wie bereits in den Vormonaten – von den hohen Preisanstiegen für Nahrungsmittel geprägt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AGA-Wirtschaftstest: Hohe Kosten belasten Umsatz- und Gewinnlage im Groß- und Außenhandel

AGA-Wirtschaftstest: Hohe Kosten belasten Umsatz- und Gewinnlage im Groß- und Außenhandel

11. Oktober 2023 | Niedersachsen

Die norddeutschen Händler und Dienstleister spüren von der abnehmenden Inflation kaum etwas. Ihr Umsatz ist im 3. Quartal real um 5,3 Prozent gesunken (nominal: -3,8 Prozent). Viele Unternehmen leiden unter weiterhin steigenden Gesamtkosten bei gleichzeitig abnehmender oder stagnierender Nachfrage. Der AGA-Indikator zeigt indes deutlich, dass die Stimmung unter den unternehmensnahen Dienstleistern erheblich besser ist als… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Energiekrise und hohe Inflation verschlimmern die Armutslage

Energiekrise und hohe Inflation verschlimmern die Armutslage

1. September 2023 | Niedersachsen

Auch im Jahr 2023 stellt das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung die Handlungsorientierte Sozialberichterstattung (HSBN) vor. Gleichzeitig legt die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen (LAG FW) wieder einen eigenen Bericht in Ergänzung zum Statistikteil des Landes vor. Der Anlagenbericht befasst sich in diesem Jahr mit dem Thema „Zuspitzung von Armutslagen –… Weiterlesen

Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im Juni 2023 bei 6,6%

29. Juni 2023 | Niedersachsen

Das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen hat sich im Juni 2023 um 6,6% im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöht. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Im Mai 2023 lag die Inflationsrate noch bei 6,4%. Die Inflationsrate ist wie bereits in den Vormonaten von den hohen Preisanstiegen für Nahrungsmittel geprägt. In… Weiterlesen

Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im April 2023 bei 7,5%

28. April 2023 | Niedersachsen

Das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen hat sich im April 2023 um 7,5% im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöht. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Im März 2023 lag die Inflationsrate noch bei 7,8%. Die Inflationsrate ist wie bereits in den Vormonaten von den hohen Preisanstiegen für Nahrungsmittel geprägt. In… Weiterlesen

Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im März 2023 bei 7,8%

30. März 2023 | Hildesheim

Das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen hat sich im März 2023 um 7,8% im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöht. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Im Februar 2023 lag die Inflationsrate noch bei 8,7%. Die Inflationsrate ist wie bereits in den Vormonaten von den hohen Preisanstiegen für Nahrungsmittel und Energieprodukte… Weiterlesen

Aktuelle Umfrage: Hohe Inflationserwartungen der Deutschen könnten sich verfestigen – Die Hälfte rechnet 2023 mit weiter steigender Inflation

27. Dezember 2022 | Deutschland

Die Hälfte der Deutschen rechnet für 2023 mit einer steigenden Inflation – nur 13 Prozent erwarten im kommenden Jahr einen Rückgang der Inflationsrate. In einer repräsentativen YouGov-Umfrage *) mit 2.057 Teilnehmern rechnen zugleich bei einem Zeithorizont von drei Jahren 35 Prozent mit einer weiter steigenden Inflation – nur 28 Prozent glauben, sie wird rückläufig sein… Weiterlesen

Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im November 2022 bei 10,0%

30. November 2022 | Niedersachsen

Das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen hat sich im November 2022 um 10,0% im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöht. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Im Oktober 2022 lag die Inflationsrate noch bei 10,5%. Die Inflationsrate ist wie bereits in den Vormonaten von den hohen Preisanstiegen für Nahrungsmittel und Energieprodukte… Weiterlesen

Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im Oktober 2022 bei 10,5%

28. Oktober 2022 | Niedersachsen

Das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen hat sich im Oktober 2022 um 10,5% im Vergleich zum Vorjahresmonat noch einmal deutlich erhöht. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Im September 2022 lag die Inflationsrate bei 10,1%. Die Inflationsrate ist wie bereits in den Vormonaten von den hohen Preisanstiegen für Nahrungsmittel… Weiterlesen

Die Inflationsrate lag im Dezember 2021 bei 5,4%

6. Januar 2022 | Hannover

HANNOVER. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilt, erhöhte sich das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen im Dezember 2021 um 5,4% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im November 2021 lag die Inflationsrate bei 5,3%. Die deutlichen Preissteigerungen stehen im Zusammenhang mit der temporären Senkung der Mehrwertsteuersätze im zweiten Halbjahr 2020. Die… Weiterlesen

Die Inflationsrate lag im April 2021 bei 2,0%

29. April 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilt, erhöhte sich das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen im April 2021 um 2,0% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im März 2021 lag die Inflationsrate bei 1,6% Preisanstiege gab es im April 2021 im Vergleich zum April 2020 unter anderem in den Abteilungen „Verkehr“… Weiterlesen