Bild zum Artikel: Bewegte Welten: Dancen ohne Grenzen – Tanzen zu Musik aus aller Welt

Bewegte Welten: Dancen ohne Grenzen – Tanzen zu Musik aus aller Welt

17. Mai 2025 | Hildesheim

Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) lädt ab dem 3. Juni Menschen ab 16 Jahren zu einem interkulturellen Tanzprojekt ein.  Musik aus aller Welt, gelebte Gemeinschaft, inspirierende Gespräche und gutes Essen: All das bietet das interkulturelle Tanzprojekt „Dancen ohne Grenzen“ des TPZ Hildesheim. Die Teilnehmenden sind eingeladen, Tänze aus ihrer Heimat mitzubringen. Diese werden gemeinsam ausprobiert,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Im Gehäuse: Solotheaterstück zum Thema Demenz am 19. September

Im Gehäuse: Solotheaterstück zum Thema Demenz am 19. September

15. Mai 2025 | Hildesheim

Schwindet ein Mensch mit Demenz oder konzentriert er sich auf den Kern? Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) und die Alzheimer Gesellschaft Hildesheim laden gemeinsam zum Solotheaterstück „Im Gehäuse“ ein. Die Inszenierung erzählt von einem Enkelsohn, der seinen Großvater wiederfindet, indem er ihn scheinbar verliert. Im Stil des Biografischen Erzähltheaters beleuchtet Schauspieler Andreas Bentrup die vielschichtigen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Clowns-Labor im TPZ

Clowns-Labor im TPZ

14. April 2025 | Hildesheim

Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) lädt Menschen ab 16 Jahren ein, in einer neuen Workshopreihe ab dem 11. Mai mit Neugier, Bewegung und viel Freude den eigenen Clown zu entdecken. Im Clownslabor lernen die Teilnehmenden die Grundtechniken des Clownsspiels kennen. Durch Theaterübungen, Körperarbeit und Improvisation erforschen sie, wie sich Clowns bewegen, miteinander spielen und welche… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mut zu neuen Perspektiven: Das TPZ Hildesheim sucht Teilnehmende für Tanz und Theater

Mut zu neuen Perspektiven: Das TPZ Hildesheim sucht Teilnehmende für Tanz und Theater

7. Januar 2025 | Hildesheim

Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) lädt mit seinem neuen Spielzeitprojekt „Blickwechsel“ zur kreativen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Perspektiven ein. Im Januar und Februar starten zwei kostenlose Mitmachangebote. Unter dem Motto „Ausblick“ sind Menschen ab 16 Jahren eingeladen, neue Blickwinkel auf Hildesheim zu entdecken. Obwohl wir alle in derselben Stadt leben, nehmen wir unsere Umgebung oft sehr… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zwischen uns: Spielzeitprojekt des TPZ Hildesheim

Zwischen uns: Spielzeitprojekt des TPZ Hildesheim

30. April 2024 | Hildesheim

Wie entsteht aus einer Begegnung ein echtes Miteinander? Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) präsentiert eine inspirierende Tanzperformance zum Thema Kommunikation. Die Premiere findet am 30. Mai im Theaterhaus statt.  Welche Sprache finden wir, wenn Worte nicht verstanden werden? Und was passiert, wenn wir die Worte ganz weglassen?  Menschen unterschiedlicher Generationen haben unter der Leitung von… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Theaterpremiere: Angst/Mut – Über die Facetten der Angst und den Mut, ihr zu begegnen

Theaterpremiere: Angst/Mut – Über die Facetten der Angst und den Mut, ihr zu begegnen

13. November 2023 | Hildesheim

Wie fühlt sich Angst an? Und was bedeutet es, mutig zu sein? Diese Fragen untersucht das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) in seinem Spielzeitprojekt „E-Motion in Motion“. Die Premiere findet am 16. Dezember im Theaterhaus statt. Seit Juni haben sich über zwanzig Menschen getroffen und die Gefühle Angst und Mut kreativ untersucht. In zwei Gruppen und… Weiterlesen

Kulturministerium fördert soziokulturelle Einrichtungen mit ca. 1,05 Mio. Euro

28. Dezember 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) unterstützt 62 soziokulturelle Vorhaben in Niedersachsen mit insgesamt ca. 1,05 Millionen Euro. 500.000 Euro werden vom MWK direkt für zehn Investitionsvorhaben vergeben. Weitere rund 544.000 Euro Landesmittel stellt das MWK dem Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V. (LV Soziokultur) für die Förderung soziokultureller Projekte und Strukturmaßnahmen im erste… Weiterlesen