Donnerstag, 17. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Arbeitsmarkt im März: Leichte Entspannung, aber keine Trendwende in Sicht 

Im März zeigte sich der Arbeitsmarkt leicht entspannt. Die Zahl der Arbeitslosen ging im  Vergleich zum Februar zurück, was im Frühjahr traditionell auf die saisonale Belebung in  verschiedenen Branchen, insbesondere in den Außenberufen hindeutet. 

„Wir sehen eine leichte Verbesserung im Vergleich zum Vormonat. Allerdings liegt das Niveau  der Arbeitslosigkeit weiterhin deutlich über dem des Vorjahres“, erklärt Evelyne Beger,  Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hildesheim. Unternehmen agieren  zurückhaltender bei Neueinstellung, was sich in der Entwicklung zum Vorjahr widerspiegelt. 

„Ob sich der positive Trend fortsetzt oder ob weitere Herausforderungen auf den Arbeitsmarkt  zukommen, bleibt abzuwarten und wird sich in den kommenden Monaten zeigen“, so Beger. 

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Hildesheim (Landkreis Peine, Landkreis  Hildesheim) im März 2025 gesunken. 15.670 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 186  Personen weniger (-1 Prozent) als im Februar, aber 1.190 Personen bzw. 8 Prozent mehr als  vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,9 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten  unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,5 Prozent. 

Die Unterbeschäftigung lag nach vorläufigen Angaben im März bei 18.937 Personen. Sie sank  gegenüber dem Vormonat Februar (-146 Personen bzw. -0,8 Prozent) und erhöhte sich  verglichen mit März 2024 (834 Personen bzw. 4,6 Prozent). Zur Unterbeschäftigung zählen  beispielsweise im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden. 

neben den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, weil sie im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 5.267 Personen (186  Personen weniger als im Vormonat, aber 908 Personen mehr als vor einem Jahr). Im  Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 10.403 Arbeitslose registriert (genauso viele Personen  wie im Vormonat, aber 282 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der  Grundsicherung (Jobcenter) wurden 66 Prozent aller Arbeitslosen betreut. 

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 2.633 Personen arbeitslos. Davon kamen  954 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 2.822 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit,  davon nahmen 913 eine Erwerbstätigkeit auf. 

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 519 Stellen wurden im März neu gemeldet  (3 mehr als im Vormonat, aber 21 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt  es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Gesundheits- und  Sozialwesen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Verarbeitendes Gewerbe,  Baugewerbe, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell  befanden sich damit 2.680 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.  

Die Regionen im Überblick 

Landkreis Peine 

Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Peine im März 2025 gesunken. 4.569 Menschen waren  arbeitslos gemeldet, 97 Personen weniger (-2 Prozent) als im Februar, aber 226 Personen  bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6 Prozent und lag mit  0,2 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,8 Prozent. 

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.510 Personen (93  Personen weniger als im Vormonat, aber 197 Personen mehr als vor einem Jahr). Im  Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.059 Arbeitslose registriert (4 Personen weniger als im  Vormonat, aber 29 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung  (Jobcenter) wurden 67 Prozent aller Arbeitslosen betreut. 

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 806 Personen arbeitslos. Davon kamen 306  Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 905 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon  nahmen 294 eine Erwerbstätigkeit auf. 

Landkreis Hildesheim 

Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Hildesheim im März 2025 gesunken. 11.101 Menschen  waren arbeitslos gemeldet, 89 Personen weniger (-1 Prozent) als im Februar, aber 964  Personen bzw. 10 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 7,4 Prozent  und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,8 Prozent. 

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 3.757 Personen (93  Personen weniger als im Vormonat, aber 711 Personen mehr als vor einem Jahr). Im  Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 7.344 Arbeitslose registriert (4 Personen mehr als im  Vormonat und 253 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung  (Jobcenter) wurden 66 Prozent aller Arbeitslosen betreut. 

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.827 Personen arbeitslos. Davon kamen  648 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.917 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit,  davon nahmen 619 eine Erwerbstätigkeit auf. 

PR
Foto: Hildesheimer Presse

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.