Bildung

Bild zum Artikel: GEW: „Frist ist Frust – Zukunftsvertrag für Dauerstellen nutzen!“

GEW: „Frist ist Frust – Zukunftsvertrag für Dauerstellen nutzen!“

6. Juni 2019 | Bildung

FRANKFURT a.M.. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat Bund und Länder aufgefordert, den im Mai ausgehandelten „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ nachzubessern. Der Vertrag soll ab 2021 den Hochschulpakt ablösen. „Gut, dass der Zukunftsvertrag entfristet wird und auf unbestimmte Zeit laufen soll. Das gibt den Hochschulen Planungssicherheit. Absolut unverständlich ist, dass die aus dem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 10 Millionen Überstunden – Bildung braucht Investitionen

10 Millionen Überstunden – Bildung braucht Investitionen

5. Juni 2019 | Bildung

NIEDERSACHSEN. Seitdem Kultusminister Tonne im Amt ist, haben Lehrer*innen an Grund- und Gesamtschulen sowie Gymnasien in Niedersachsen laut Angaben der GEW nahezu 10 Millionen Überstunden geleistet. Die 10-Millionen-Marke wird am Pfingstsonntag überschritten. Diese Überstunden werden weder bezahlt noch ausgeglichen. „Es ist ein Skandal, wie hier mit den Lehrerinnen umgegangen wird! Ihre Überlastung wird billigend in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Anerkennung für Engagement im Ausland während der Ausbildungszeit

Anerkennung für Engagement im Ausland während der Ausbildungszeit

5. Juni 2019 | Bildung

HILDESHEIM. Bildungsfachleute der Landwirtschaftskammer Niedersachsen haben im Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in Hildesheim den Teilnehmern des EU-Bildungsprogramms „Erasmus+“ ihre Europässe überreicht. Der Europass soll Bürgerinnen und Bürgern in den 28 EU-Mitliedstaaten sowie in weiteren europäischen Staaten dabei helfen, ihre beruflichen Qualifikationen und Kompetenzen transparent darzustellen. So können sie sich auf dem nationalen und auf dem europäischen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Tonne: „Anspruchsvoll, aber lösbar“ – Abiturklausuren im Fach Mathematik bleiben unverändert

Tonne: „Anspruchsvoll, aber lösbar“ – Abiturklausuren im Fach Mathematik bleiben unverändert

5. Juni 2019 | Bildung

NIEDERSACHSEN. Die Abiturklausuren im Fach Mathematik bleiben unverändert. Das hat Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne nach der Auswertung der Erstkorrekturen von rund 18.000 Mathematikklausuren am heutigen Mittwoch in Hannover mitgeteilt. Der vorläufige Gesamtdurchschnitt im Fach Mathematik über alle Schulformen und Anforderungsniveaus liege bei 6,4 Notenpunkten gegenüber 6,8 im Jahr 2018. „Die Klausuren waren anspruchsvoll, aber… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Endspurt zur Lehrstelle 2019

Endspurt zur Lehrstelle 2019

4. Juni 2019 | Bildung

HILDESHEIM. Die Abschlussprüfungen sind vorbei, aber wie geht es nach der Schule weiter? Auf diese Frage wissen etliche Jugendliche und ihre Eltern noch keine Antwort. Eine duale Ausbildung im Handwerk kann eine passende Antwort sein! Der Endspurt für den Start ins Ausbildungsjahr 2019 läuft. Und es gibt noch in vielen attraktiven Handwerksberufen freie Lehrstellen. Doch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lerntherapie trifft Schule – LeFiS startet erfolgreich ins nächste Jahr

Lerntherapie trifft Schule – LeFiS startet erfolgreich ins nächste Jahr

24. Mai 2019 | Bildung

Landkreis HILDESHEIM. Lesen, Schreiben und Rechnen sind in der Grundschulzeit mitunter die wichtigsten Fähigkeiten, die Kindern vermittelt werden. Was aber, wenn Kinder diese Fähigkeiten trotz guter Intelligenz nicht ausbilden können? In diesem Fall spricht man von einer Teilleistungsstörung. Dazu zählen u.a. die Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie) und Rechenschwäche (Dyskalkulie). Oft bleibt diese Störung jedoch unerkannt. Eltern und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vier Kfz-Lehrhallen für das BBZ

Vier Kfz-Lehrhallen für das BBZ

24. Mai 2019 | Bildung

HILDESHEIM. Mit einem ganz besonderen Dank an den ehrenamtlichen Bauausschuss und das Bau-Team der Handwerkskammer eröffnete Delfino Roman, Präsident der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, die Feierlichkeiten zum Richtfest für den Neubau von insgesamt drei Kfz-Lehrhallen und einer Multifunktionshalle. „Unser Dank gilt Ihnen, Minister Tonne, für die entgegengebrachte Wertschätzung und die Investition in den Wirtschaftsstandort Hildesheim und das… Weiterlesen

Digitalpakt Schule: 522 Millionen Euro für die Verbesserung der schulischen IT-Bildungsinfrastruktur – Umsetzung in Niedersachsen ab August 2019

30. April 2019 | Bildung

NIEDERSACHSEN. Die Niedersächsische Landesregierung wird den „Digitalpakt Schule“ zügig umsetzen. Das hat Niedersachsens Kultusminister Tonne nach einer Kabinettsbefassung mit dem Digitalpakt am Dienstag bekanntgegeben. „Die Förderanträge können ab August 2019 gestellt werden. Eine entsprechende Förderrichtlinie, über die die Schulträger ab diesem Zeitpunkt Mittel beantragen können, ist in der Vorbereitung“, so Kultusminister Tonne. Über den Digitalpakt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: TU Clausthal erhält 4,6 Millionen Euro für Brandschutzsanierung

TU Clausthal erhält 4,6 Millionen Euro für Brandschutzsanierung

24. April 2019 | Bildung

NIEDERSACHSEN. Das Land investiert rund 4,6 Millionen Euro in Sanierungsarbeiten an der Technischen Universität Clausthal. Der Ausschuss für Haushalt und Finanzen des Landtags hat den Bauvorhaben in seiner heutigen Sitzung (24.4.) zugestimmt. „Wir bauen den Sanierungsstau an unseren Hochschulen weiter ab“, sagt Minister Thümler. „Dadurch erreichen wir einen deutlich besseren Brandschutz und schaffen so eine… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Öffnung von Hochschulen: 2,4 Millionen Euro für die Digitalisierung

Öffnung von Hochschulen: 2,4 Millionen Euro für die Digitalisierung

5. April 2019 | Bildung

NIEDERSACHSEN. Die Digitalisierung ermöglicht es Niedersachsens Hochschulen, ihre Angebote flexibel zu gestalten und damit für neue Gruppen Studieninteressierter attraktiv zu sein. Mit rund 2,4 Millionen Euro fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) zehn digitale Bildungs- und Weiterbildungsangebote, die den Hochschulzugang mit und ohne Abitur erleichtern. Die Förderung setzt sich zusammen aus Mitteln… Weiterlesen

Wirtschaftsministerium will gemeinsam mit Hochschulen und Betrieben künstliche Intelligenz vorantreiben

5. April 2019 | Bildung

NIEDERSACHSEN. Das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung will gemeinsam mit Hochschulen und Betrieben die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) vorantreiben. Junge KI-Talente und ihre Forschungsprojekte sollen künftig mehr Aufmerksamkeit bekommen. „Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz sind in Niedersachsen zuhause. Viele junge Menschen forschen und arbeiten in diesem Bereich. Hochschulen und Betriebe fördern diese… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Europa und Land fördern „HAWK Start plus“ mit gut 200.000 Euro

Europa und Land fördern „HAWK Start plus“ mit gut 200.000 Euro

5. April 2019 | Bildung

HILDESHEIM. Wer mit einem Schulabschluss aus einem anderen Land an der HAWK studieren will, soll es künftig leichter haben, sich anfangs zurecht zu finden. Das Programm „HAWK Start plus“ beginnt jetzt im April und ist ausgerichtet auf das Wintersemester 2019/2020. Es bietet die Möglichkeit, den Studienstoff der ersten beiden Semester auf drei Semester auszudehnen und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Helfen, Hilfe zu bekommen – „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“

Helfen, Hilfe zu bekommen – „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“

29. März 2019 | Bildung

GÖTTINGEN. Helfen, Hilfe zu bekommen – das ist die Aufgabe der künftigen Sozialarbeiter/innen im Gesundheitswesen. Sie begleiten Patientinnen und Patienten auf dem meist komplizierten Weg durch das Dickicht des Gesundheitssystems, seine Kostenstrukturen, sein kompliziertes Antragswesen oder den manchmal mühevollen Weg, weitere Behandlungsstationen zu organisieren. Sie entwickeln Konzepte zur Patientenversorgung in ländlichen Räumen oder sie planen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ohne Sorgen durch die Abschlussprüfung: Vorbereitungskurse für Auszubildende im Handwerk

Ohne Sorgen durch die Abschlussprüfung: Vorbereitungskurse für Auszubildende im Handwerk

28. März 2019 | Bildung

HILDESHEIM. Unter dem Motto „Sorgenfrei durch die Gesellenprüfung“ weisen die Lehrwerkmeister*innen der Berufsbildungszentren in Hildesheim und Göttingen mit ihrem Kursangebot einmal mehr auf die Bedeutung der optimalen Vorbereitung auf die Gesellenprüfung hin. Wie immer im Leben taucht die Abschlussprüfung ganz unvermittelt im Leben eines Auszubildenden auf und nicht selten sieht sich dieser mit vielen Themen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: OSG und RBG erhalten leistungsstärkeres Internet

OSG und RBG erhalten leistungsstärkeres Internet

22. März 2019 | Bildung

HILDESHEIM. Auf dem Weg zur Digitalisierung der Schulen der Stadt Hildesheim ist mit der Einrichtung einer leistungsfähigen Internetverbindung an der Oskar-Schindler-Gesamtschule (OSG) und der Robert-Bosch-Gesamtschule (RBG) ein Meilenstein erreicht worden, der den Schulen bis zum vollständigen IT-Ausbau einen wirklichen Mehrwert im Bereich der Internetgeschwindigkeit bietet. Kürzlich haben beide Schulen jeweils eine erhebliche Erhöhung der Geschwindigkeit… Weiterlesen