Niedersachsen

Bild zum Artikel: Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen erinnert anlässlich des 70-jährigen Bestehens der UN-Menschenrechtserklärung an gleiches Recht für alle Menschen

Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen erinnert anlässlich des 70-jährigen Bestehens der UN-Menschenrechtserklärung an gleiches Recht für alle Menschen

10. Dezember 2018 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Zum 70-jährigen Bestehen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen erinnert die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Petra Wontorra, insbesondere an Artikel 1 „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Am 10. Dezember 1948 wurden diese Rechte für alle Menschen festgeschrieben. Haben wirklich alle Menschen die gleichen Rechte? Wie sieht… Weiterlesen

Erste landesweite Krankenstandstatistik in der Geschichte der niedersächsischen Landesverwaltung

10. Dezember 2018 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Erstmals in der Geschichte der niedersächsischen Landesverwaltung wurde für das Jahr 2017 eine landesweite Krankenstandstatistik erstellt. Darin werden krankheitsbedingte Fehltage von rund 100.000 der insgesamt etwa 230.000 Beschäftigten des Landes festgehalten. Aufgrund bereichsbezogener Besonderheiten von Schulen und Studienseminaren, werden die dort beschäftigten Personen erst ab 2019 in die Erfassung der landesweiten Krankenstandstatistik einbezogen. Bereits… Weiterlesen

Kein Cannabis bei ADS/ADHS

10. Dezember 2018 | Celle

CELLE. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass Cannabis keine anerkannte Ausweichbehandlung bei ADS/ADHS ist. Zugrunde lag das Verfahren eines 31-jährigen Mannes aus Göttingen, der an einer ADS/ADHS-Erkrankung litt. Eine Therapie mit Ritalin verursachte Schwäche, Appetit- und Kraftlosigkeit als Nebenwirkungen. Der Mann wandte sich an einen umstrittenen Arzt und Aktivisten, der ihm Cannabis zur Symptombehandlung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Im Jahr 2017 wurden in Niedersachsen 366 Kinder und Jugendliche adoptiert

Im Jahr 2017 wurden in Niedersachsen 366 Kinder und Jugendliche adoptiert

10. Dezember 2018 | Hannover

HANNOVER. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) wurden im Jahr 2017 in Niedersachsen 366 Kinder und Jugendliche adoptiert, 187 Mädchen und 179 Jungen. 91,8% der adoptierten Minderjährigen besaßen die deutsche und 8,2% eine ausländische Staatsangehörigkeit. Zum Zeitpunkt der Adoption waren 40,7% der adoptierten Kinder jünger als drei Jahre und 9,0% zwischen drei und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kartoffeln werden sorgsam behandelt

Kartoffeln werden sorgsam behandelt

10. Dezember 2018 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Marktbeobachter sprechen von einer historisch kleinen Kartoffelernte in Deutschland, die extreme Trockenheit hat hier wie bei allen anderen Kulturen ihren Tribut gefordert. Bundesweit wird die Gesamternte nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes auf 10,7 Mio. Tonnen (t) beziffert, auf Niedersachsen entfällt mit 5,5 Mio. t gut die Hälfte. Nach Recherchen der Agrarmarkt-Informationsgesellschaft in Bonn hat die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 150.000 Euro für die Orgelkultur in Niedersachsen

150.000 Euro für die Orgelkultur in Niedersachsen

7. Dezember 2018 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Im Jubiläumsjahr des niedersächsischen Orgelbauers Arp Schnitger (1648-1719) stellt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) 150.000 Euro für Projekte der Orgelkultur in Niedersachsen bereit. Durch das Förderprogramm sollen landesweit Konzerte und Projekte gefördert werden, die dazu beitragen, die einzigartige Orgelkultur in Niedersachsen zu präsentieren und zu vermitteln. Die Förderung erfolgt über die… Weiterlesen

Gute Wirtschafts- und Arbeitsmarktzahlen bei wachsender Bevölkerung

7. Dezember 2018 | Hannover

HANNOVER. Die Präsidentin des Landesamtes für Statistik, Simone Lehmann, stellte am 7. Dezember im Anschluss an die Landespressekonferenz den Niedersachsen-Monitor 2018 vor. Die Publikation zeigt die aktuelle und mittelfristige Entwicklung Niedersachsens im Vergleich zu den Ländern und zum Bund in 10 Themenfeldern. Einige Kernindikatoren werden darüber hinaus im EU-Vergleich betrachtet. Die zugrundeliegenden Daten beziehen sich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Grohnde

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Grohnde

7. Dezember 2018 | Niedersachsen

EMMERTHAL. Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz als zuständige atomrechtliche Aufsichts- und Genehmigungsbehörde wurde von der Betreiberin des Kernkraftwerks Grohnde (KWG), der PreussenElektra, heute fristgerecht über ein meldepflichtiges Ereignis informiert. Bei einer wiederkehrenden Prüfung wurde festgestellt, dass ein Überströmventil nicht vollständig öffnete, da der Ventilhubweg eingeschränkt war. Nach der atomrechtlichen Meldeverordnung wurde… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter verbessern und pflegende Angehörige entlasten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter verbessern und pflegende Angehörige entlasten

6. Dezember 2018 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. „Familienleben und Arbeit muss den Lebenswirklichkeiten und Bedarfen der Menschen gerecht werden. Dafür ist ein Mehr an Maßnahmen von Seiten des Bundes notwendig. Insbesondere Frauen und pflegende Angehörige benötigen bessere Rahmenbedingungen. Die heutigen Beschlüsse der Arbeits- und Sozialministerkonferenz zu den von uns eingebrachten Anträgen senden ein deutliches Signal in Richtung Bund und sind ein zukunftsweisender… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Salmonellen in Eiern gefunden

Salmonellen in Eiern gefunden

6. Dezember 2018 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Eier, in denen Salmonellen nachgewiesen wurden, sind in den Handel gelangt. Darauf weist das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hin. Betroffen sind Eier aus Bodenhaltung der Firma Eifrisch Vermarktung GmbH & Co.KG  aus Lohne (Landkreis Vechta). Die Eier in 10er und 6er-Kartons tragen den Printcode 2-DE-0351691. Der Rückruf betrifft alle Eier mit… Weiterlesen

Auftragseingänge im Oktober 2018: Nachfrage sank im Vergleich zum Vorjahr um 13%

5. Dezember 2018 | Hannover

HANNOVER. Die niedersächsische Industrie musste im Oktober 2018 deutliche Einbußen bei den Auftragseingängen hinnehmen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, gingen die Bestellungen im Vergleich zum Oktober des Jahres 2017 um 13% zurück. Die Nachfrage nach niedersächsischen Industrieprodukten im Inland sank um 8%. Die Auslandsbestellungen waren um 17% rückläufig. Der Auftragsrückgang traf besonders… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Risse an einem Reaktionsbehälter

Risse an einem Reaktionsbehälter

5. Dezember 2018 | Niedersachsen

LINGEN. Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz als die zuständige atomrechtliche Aufsichts- und Genehmigungsbehörde wurde von der Betreiberin der Brennelementfertigungsanlage Lingen (BFL), der Advanced Nuclear Fuels GmbH, fristgerecht über ein meldepflichtiges Ereignis gemäß der Atomrechtlichen Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung (AtSMV) informiert. In der Trockenkonversionsanlage sind im Rahmen einer turnusmäßigen Prüfung Risse an einem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Breitbandgipfel: „Aufbruch in die Gigabitgesellschaft“

Breitbandgipfel: „Aufbruch in die Gigabitgesellschaft“

5. Dezember 2018 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Nachdem der Masterplan Digitalisierung des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums im August 2018 verabschiedet wurde, ist auf dem heutigen 9. Niedersächsischen Breitbandgipfel die konkrete und zügige Umsetzung seiner Ziele für den flächendeckenden Infrastrukturausbau diskutiert worden. Rund 350 Teilnehmer aus Kommunen, Telekommunikationsunternehmen, Verwaltung und Politik kamen in Osterholz-Scharmbeck zusammen, um sich über Erfolgsrezepte, Fördermöglichkeiten, Ausbaustand und Probleme auszutauschen.… Weiterlesen

Klageflut wegen Krankenhausabrechnungen – Annäherung zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen

5. Dezember 2018 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Auf Einladung von Gesundheitsministerin Dr. Carola Reimann sind die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft und die AOK Niedersachsen zu einem gemeinsamen Gespräch zu den aktuellen Verjährungsklagen zusammengekommen. Ursache für die Vielzahl von Klagen ist eine durch das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz ausgelöste Verkürzung der Verjährungsfrist. Bundesweit – so auch in Niedersachsen – haben daraufhin Krankenkassen Tausende von Rückforderungsklagen gegen die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersachsen gründet „Digitalagentur“ für Mittelstand und Handwerk

Niedersachsen gründet „Digitalagentur“ für Mittelstand und Handwerk

5. Dezember 2018 | Hannover

NIEDERSACHSEN. Das Kabinett hat während seiner Sitzung am Dienstag die Gründung der „Digitalagentur Niedersachsen“ beschlossen. Als zentraler Ansprechpartner für Mittelstand und Handwerk, aber auch für Wirtschaftsförderer und Innovationsberater, soll sie unter www.digitalagentur-niedersachsen.de die verschiedenen Förderungs- und Unterstützungsangebote zu Fragen der Digitalisierung transparent machen und bündeln. Niedersachsens Digitalisierungsminister Dr. Bernd Althusmann: „Die Digitalisierung stellt für Mittelstand… Weiterlesen