Bild zum Artikel: Schnell-Lern-Kurs für Teil IV der Meisterschule startet – auch für andere Berufsgruppen geeignet

Schnell-Lern-Kurs für Teil IV der Meisterschule startet – auch für andere Berufsgruppen geeignet

16. Mai 2025 | Hildesheim

Das Berufsbildungszentrum Hildesheim (BBZ) bietet ab sofort wieder den beliebten Schnell-Lern-Kurs für Teil IV der Meisterschule an – praxisnah, hybrid und kompakt. Der Kurs richtet sich nicht nur an angehende Handwerksmeisterinnen und -meister, sondern auch an kaufmännische Fachkräfte sowie Gesellinnen und Gesellen, die einen Ausbildereignungsschein (Ada/AEVO) benötigen. „Wir bereiten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur… Weiterlesen

Ausbilder werden, Zukunft fördern.

19. April 2023 | Hildesheim

Die Auftragsbücher sind voll und die Bürokratie sorgt für den Rest: Häufig reichen die Kapazitäten bei Betriebsinhabern nicht aus, um als Ausbildungsbetrieb die Handwerkerinnen und Handwerker von morgen auszubilden. Vielen Betrieben könnte es allerdings schon helfen, wenn neben dem Betriebsinhaber auch weitere Mitarbeiter die Ausbildungsberechtigung besitzen. „Wir wissen natürlich um die hohe Personalauslastung vieler Handwerksbetriebe.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: <strong>BBZ Hildesheim: Tag der offenen Werkstatt</strong>

BBZ Hildesheim: Tag der offenen Werkstatt

30. September 2022 | Hildesheim

Am 08. Oktober 2022 begrüßt das Südniedersächsische Handwerk den neuen Azubi-Jahrgang im Berufsbildungszentrum an der Kruppstraße in Hildesheim. // BBZ für Bevölkerung geöffnet: Handwerk anschauen, erleben und mitmachen.  Das Berufsbildungszentrum (BBZ) in Hildesheim ist einer der größten Anbieter für berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Region. Am Samstag, den 08. Oktober lädt die Handwerkskammer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mädchen können alles

Mädchen können alles

28. April 2022 | Hildesheim

HILDESHEIM. Am 28. April fand nach zweijähriger Corona-Pause wieder ein Girls Day im Hildesheimer Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer statt. Insgesamt 20 Teilnehmerinnen im Alter von 10 bis 14 Jahren erhielten nicht nur theoretische Einblicke in die nachhaltigen Handwerksberufe Metallbauer und Feinwerkmechaniker, Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima und Kraftfahrzeugmechatroniker, sondern konnten ihre praktischen Fähigkeiten selbst in den Berufen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vielseitigkeit aus Metall

Vielseitigkeit aus Metall

12. April 2022 | Hildesheim

HILDESHEIM. Damit Metallkonstruktionen aller Art einem hohen qualitativen Standard entsprechen, ist vor allem Fachwissen und Erfahrung wichtig. „Die Herstellung, Montage und Qualitätssicherung bei metallischen Bauteilen ist nicht selten eine spannende Herausforderung. Und dabei ist es egal, ob es um große Konstruktionen oder kleinste Messinstrumente geht“, sagt Timo Dolle, Lehrwerkmeister im Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen. Er selbst hat… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kammer verabschiedet sich von BBZ-Bauteil

Kammer verabschiedet sich von BBZ-Bauteil

2. September 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Am 1. September 2021 fand im verkauften Bauteil A des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer die offizielle Schlüsselübergabe durch HWK-Präsident Delfino Roman an den neuen Eigentümer statt. „Wir schauen zurück auf 60 Jahre Bauteil A, in denen dort sehr viele Handwerkerinnen und Handwerker ausgebildet und fortgebildet wurden. In den Bereichen Sanitär-, Heizung und Klimatechnik, Friseur, Mauer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meisterteile III und IV online

Meisterteile III und IV online

5. Oktober 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Wer gute Nachwuchskräfte in seinem Unternehmen ausbilden möchte, kommt um den sogenannten Ausbilderschein nicht herum. Als Ausbilder hat man die Chance, die eigenen Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen an junge Menschen weiterzugeben und dabei Führungsqualitäten zu beweisen. Oft sind es die Mitarbeiter, die den Auszubildenden die betriebliche Praxis näherbringen. Auch ohne Meisterqualifikation ist die Ausbildereignungsprüfung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: BBZ-Mensa bis auf weiteres geschlossen

BBZ-Mensa bis auf weiteres geschlossen

7. Mai 2020 | Göttingen

HILDESHEIM/GÖTTINGEN. In dieser Woche öffnen die Berufsbildungszentren der Handwerkskammer an ihren Standorten in Hildesheim und Göttingen schrittweise den Lehrgangsbetrieb. Seit Montag befinden sich in den Berufen Kraftfahrzeugmechatroniker, Maler und Lackierer, Elektrotechniker, Metallbauer, Tischler, Zimmerer und Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klima die ersten kleineren Azubi-Gruppen ein, um den überbetrieblichen Teil ihrer Ausbildung fortzusetzen. Die Verpflegung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: BBZ in Hildesheim und Göttingen öffnet ab Montag Werkstätten

BBZ in Hildesheim und Göttingen öffnet ab Montag Werkstätten

29. April 2020 | Göttingen

HILDESHEIM/GÖTTINGEN. Mit den ersten, kleinen Lockerungen der Corona-Kontaktsperre dürfen auch die handwerklichen Bildungsstätten der Kammern unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nach und nach den Betrieb wiederaufnehmen. Das Berufsbildungszentrum (BBZ) an seinen Standorten Hildesheim und Göttingen bietet ab Montag, 04. Mai wieder Praxis- und Theorieunterricht an. Allerdings geht man ganz besonders beim Praxisunterricht an der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Flüchtlinge sind Botschafter des Handwerks“

„Flüchtlinge sind Botschafter des Handwerks“

27. Februar 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. „Bei uns zählt nicht, wo man herkommt, sondern wo man hinwill!“ Unter diesem Motto stellen drei Handwerksgesellen ihre Berufe vor und werben für das Handwerk. Angehenden Azubis wollen sie verdeutlichen, worauf es bei der Berufswahl ankommt, mit welchen Stolpersteinen während der Ausbildung zu rechnen ist und welche persönlichen Einstellungen wichtig sind, um eine Ausbildung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ehrung der besten Gesellen

Ehrung der besten Gesellen

20. Januar 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Am 18. Januar reisten aus dem gesamten Kammerbezirk rund 150 Betriebsinhaber, Gesellen, Familienangehörige und Freunde in das Berufsbildungszentrum Hildesheim (BBZ), um bei der traditionellen „Ehrung der Besten“ der Handwerkskammer dabei zu sein. Unter den 38 Kammersiegern befanden sich auch zahlreiche Landes- und Bundessieger, die in diesem Jahr von Vizepräsident Hartmut Kahmann aus Holzminden mit… Weiterlesen

Kupferdiebstahl in Hildesheim

6. Januar 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Am Vormittag des 03.01.2020 wurde bei der Polizei Hildesheim der Diebstahl von Regenfallrohren aus Kupfer sowie von Kupferresten vom Gelände des Berufsbildungszentrums in Hildesheim angezeigt. Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand montierten bisher unbekannte Täter mehrere Regenfallrohre aus Kupfer von einem Gebäude in der Borsigstraße ab und entwendeten diese. Die Tatzeit konnte auf den Zeitraum vom 24.12.2019,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Infoabend für angehende Elektrotechnikermeister

Infoabend für angehende Elektrotechnikermeister

9. August 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Ralf Hartwich, Lehrwerkmeister im Gewerk Elektrotechnik, lädt am 28. August 2019 alle interessierten Gesellinnen des Elektrotechnikerhandwerks zu einem Infoabend in das Berufsbildungszentrum Hildesheim ein. Hartwich spricht mit den Meisterinnen von morgen über die Lehrgangsinhalte für die am 11. November 2019 startenden Teile I und II in Vollzeit, die in den komplett modernisierten Elektrotechnik-Werkstätten durchgeführt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neue Meister im Handwerk

Neue Meister im Handwerk

25. Juni 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Das Maler- und Lackiererhandwerk freut sich über meisterlichen Nachwuchs. Insgesamt 13 Meisteranwärterinnen bereiteten sich in den vergangenen Monaten intensiv auf ihre Prüfungen vor. Sechs Meister*innen legten alle vier Teile der Prüfung erfolgreich ab, sieben bestanden die fachbezogenen Teile I und II. In der Meisterschule am Berufsbildungszentrum Hildesheim (BBZ) liegt ein Schwerpunkt der Fortbildung auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Berufsbildungszentren (BBZ) unter neuer Leitung

Berufsbildungszentren (BBZ) unter neuer Leitung

17. Mai 2019 | Göttingen

HILDESHEIM/GÖTTINGEN. Ulrike Raasch (52) leitet die Geschäfte der Berufsbildungszentren an den Standorten Hildesheim und Göttingen. „Wir wollen es zusammen anpacken und für die Auszubildenden und Meister im Handwerk ein modernes und qualitativ gut aufgestelltes Bildungszentrum betreiben. Ich freue mich auf diese Herausforderung“. Mit diesen Worten stellte sich am Donnerstag Ulrike Raasch als neue Leiterin der… Weiterlesen