Bild zum Artikel: Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025

Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025

20. Dezember 2024 | Deutschland

„Die Familienkasse wird die höheren Beträge sofort umsetzen und pünktlich im Januar auszahlen“, so Martina Rauch, Leiterin der Familienkasse der BA. „Das erhöhte Kindergeld und der gestiegene Kinderzuschlag leisten einen Beitrag für die finanzielle Unterstützung von Familien.“ Mehr Kindergeld für Familien Ab Januar 2025 steigt das Kindergeld einheitlich für jedes Kind um 5 Euro auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Rechtzeitig arbeitsuchend melden, um Nachteile zu vermeiden

Rechtzeitig arbeitsuchend melden, um Nachteile zu vermeiden

3. September 2024 | Landkreis Hildesheim

Die BA unterstützt gekündigte Arbeitnehmende bei der Jobsuche, damit sie erst gar nicht arbeitslos werden. Dies gelingt umso besser, je früher Betroffene sich mit ihrer Arbeitsagentur in Verbindung setzen. Wer sich rechtzeitig arbeitsuchend meldet, vermeidet zudem finanzielle Nachteile durch Sperrzeiten. Nürnberg. Endet ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis, ist eine schnelle Arbeitsuchendmeldung wichtig. Um Sperrzeiten zu vermeiden,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Entgelte der Vollzeitbeschäftigten sind im Jahr 2023 deutlich gestiegen

Entgelte der Vollzeitbeschäftigten sind im Jahr 2023 deutlich gestiegen

22. Juli 2024 | Deutschland

Das Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten lag im Jahr 2023 bei monatlich 3.796 Euro. Gegenüber dem Jahr 2022 sind die Löhne und Gehälter somit um 150 Euro oder 4,1 Prozent gestiegen. Das deutliche Plus erklärt sich insbesondere mit Entgeltzuwächsen in Folge von höheren Tarifabschlüssen. Entgelte nach Geschlecht Während das Medianentgelt der Männer bei leicht über 3.930… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Von Generation Z bis ChatGPT: So kann die Transformation auf dem Arbeitsmarkt gelingen

Von Generation Z bis ChatGPT: So kann die Transformation auf dem Arbeitsmarkt gelingen

26. Oktober 2023 | Hildesheim

Rasant voranschreitende Veränderungsprozesse in unserer Arbeitswelt sind allgegenwärtig. Niemand kann sich ihnen entziehen. Fachkräftemangel auf der einen Seite sowie der Wegfall von Tätigkeiten mit geringem Qualifikationsprofil auf der anderen Seite: Bei den Thementagen „Transformation und Fachkräftesicherung“ der Bundesagentur für Arbeit geht es im November um die Herausforderungen unserer Zeit in der Arbeitswelt. Weit mehr als… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Rückgang bei Widersprüchen und Klagen in der Grundsicherung

Rückgang bei Widersprüchen und Klagen in der Grundsicherung

10. Januar 2023 | Deutschland

Im Jahr 2022 wurden in der Grundsicherung (Jobcenter) 403.856 Widersprüche und 50.893 Klagen eingereicht. Das waren 9.733 Widersprüche bzw. 10.489 Klagen weniger als 2021. Vor allem die Widersprüche gegen Regelbedarf/Mehrbedarf sowie Aufhebung und Erstattung sind gesunken. Auch bei Widersprüchen gegen Einkommen/Vermögen gab es einen Rückgang, der aber etwas schwächer als im Vorjahr ausgefallen ist. Mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Arbeitsmarkt im September 2022 – Weiter insgesamt stabile Lage trotz des schwierigen Umfelds

Arbeitsmarkt im September 2022 – Weiter insgesamt stabile Lage trotz des schwierigen Umfelds

30. September 2022 | Deutschland

„Der Arbeitsmarkt ist trotz steigender Preise und der Sorge vor Energieknappheit insgesamt weiter stabil. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind zu Beginn der Herbstbelebung gesunken. Die Arbeitskräftenachfrage gibt aber auf sehr hohem Niveau leicht nach“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im September: -62.000 auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Betreuung aus einer Hand: Jobcenter ab Juni für Geflüchtete aus der Ukraine zuständig

Betreuung aus einer Hand: Jobcenter ab Juni für Geflüchtete aus der Ukraine zuständig

23. Mai 2022 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Die Menschen, die seit Februar 2022 aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, werden ab 1. Juni von den Jobcentern betreut. Sie wechseln vom Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) in die Grundsicherung (SGB II). Aufenthaltstitel notwendig Anträge auf Leistungen der Grundsicherung können bereits jetzt gestellt werden. Über den Antrag wird entschieden, wenn die gesetzlichen Regelungen für den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sanktionen im Jahr 2021 weiter auf niedrigem Niveau – Meldeversäumnisse häufigster Grund

Sanktionen im Jahr 2021 weiter auf niedrigem Niveau – Meldeversäumnisse häufigster Grund

11. April 2022 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Die Jobcenter mussten im vergangenen Jahr 193.729 Sanktionen gegen erwerbsfähige Leistungsberechtigte aussprechen, 22.618 mehr als im Jahr 2020. Die Zahl der Leistungsminderungen liegt aber weiterhin erheblich unter dem Niveau vor der Pandemie. Im Jahr 2019 wurden noch 806.811 Minderungen ausgesprochen. Der Rückgang gegenüber dem Jahr 2019 resultiert vor allem aus der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts… Weiterlesen

Verlängerung von Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 31.03.2022

28. Dezember 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Mit der Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung und dem Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wurden der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld, der Anspruch auf erhöhte Leistungssätze und die Hinzuverdienstmöglichkeiten während der Kurzarbeit bis zum 31. März 2022 verlängert. Unternehmen haben bis zum 31.03.2022 Anspruch auf Kurzarbeitergeld, wenn… Weiterlesen

Digitales TV-Format kommt in die Schulen

4. November 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Das ist ganz nach dem Geschmack der Jugendlichen: In der Schule einen OnlineStream schauen oder sogar dabei mitmachen. Mit diesem Berufsorientierungsprojekt gehen die Digital Pioniere, der Arbeitgeberverband Hildesheim und die Arbeitsagenturen neue Wege. Die vier Folgen der ersten Staffel fanden regional statt,die neue Staffel können Schulklassen in ganz Niedersachsen verfolgen. Thema am 9./10. November… Weiterlesen

Das neue planet-beruf.de ist da

16. September 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Seit September 2021 ist das neue Medienangebot planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit (BA) am Start. In frischem Design und mit vielen neuen Angeboten informiert die beliebte Medienkombination noch umfassender rund um die Themen Berufswahl und Ausbildung. planet-beruf.de: Das Portal bietet viele neue Angebote. Auf dem Weg zur passenden Ausbildung ist planet-beruf.de immer mit dabei.… Weiterlesen

abi.de: Das Medienangebot wird moderner, kompakter und zielgerichteter

7. September 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Zum Schuljahresbeginn 2021 geht das abi-Medienangebot der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit neuen Angeboten und Services im modernen Look an den Start. Abi.de unterstützt Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Berufsorientierungs-Coaches künftig noch zielgerichteter bei Themen rund um die Berufs- und Studienwahl. Neu: Das Portal abi.de abi.de wird ab sofort neben einem modernen Design und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SGB III: Bundesagentur für Arbeit muss über Sperrzeitbeginn belehren

SGB III: Bundesagentur für Arbeit muss über Sperrzeitbeginn belehren

26. Juli 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass die Bundesagentur für Arbeit einem Arbeitslosen vor der Verhängung einer Sperrzeit eine vollständige Rechtsfolgenbelehrung erteilen muss. Geklagt hatte ein 42-jähriger Maschinenbauer aus Wolfsburg, gegen den die Bundesagentur eine dreiwöchige Sperrzeit verhängt hatte und rd. 1.400 € Arbeitslosengeld zurückforderte, weil er sich auf einen Vermittlungsvorschlag nicht beworben hatte.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ab August 2021 erhalten bedürftige Familien und Familien mit kleinen Einkommen einmalig 100 EUR für jedes minderjährige Kind

Ab August 2021 erhalten bedürftige Familien und Familien mit kleinen Einkommen einmalig 100 EUR für jedes minderjährige Kind

22. Juni 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Der Bundestag hat am 11.6.2021 mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ weitere finanzielle Hilfen für bedürftige Familien beschlossen. Mit dem Kinderfreizeitbonus sollen Kinder und Jugendliche Unterstützung erhalten, um Angebote zur Ferien- und Freizeitgestaltung wahrnehmen und Versäumtes nachholen zu können. Die Einmalzahlung wird nicht auf Sozialleistungen angerechnet. Familien, die Kinderzuschlag (KiZ),… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Digitale Unterrichtseinheiten unterstützen Jugendliche bei der Entdeckung ihrer Zukunftswege

Digitale Unterrichtseinheiten unterstützen Jugendliche bei der Entdeckung ihrer Zukunftswege

17. Mai 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. In den vergangenen Monaten wurden an den Schulen in rasantem Tempo notwendigerweise neue Lehr- und Lernwege beschritten. Auch die Berufliche Orientierung wird zunehmend digitalisiert, um sie flexibel in eine hybride Unterrichtsgestaltung einbauen zu können. Um diese Entwicklung optimal zu begleiten und die Zusammenarbeit zwischen Schulen und der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit (BA) weiter… Weiterlesen