Bild zum Artikel: Hildesheimer Friedenstag erinnert an 80 Jahre Kriegsende

Hildesheimer Friedenstag erinnert an 80 Jahre Kriegsende

23. März 2025 | Hildesheim

Auch in diesem Jahr erinnerte die Stadt Hildesheim am 22. März ab 13.10 Uhr in der St. Andreaskirche an die Zerstörung der Hildesheimer Innenstadt durch die alliierten Luftangriffe 1945 und nahm in dem Zuge bereits zum neunten Mal unter dem Titel „Hildesheimer Friedenstag“ die Wahrung des Friedens in den Blick. In diesem Jahr stand der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Martin Schwartengräber und Cornelia Pook erhalten Künstlerpreis der Freunde des tfn e.V.

Martin Schwartengräber und Cornelia Pook erhalten Künstlerpreis der Freunde des tfn e.V.

19. Juni 2024 | Hildesheim

Der Förderverein „Freunde des tfn e.V.“ vergibt jährlich einen Künstlerpreis an zwei Mitarbeitende des Theaters. Beim Vereins-Sommerfest am Dienstag überreichte Vorsitzende Dr. Doris Wendt die mit jeweils 500 Euro dotierte Auszeichnung an Schauspieler Martin Schwartengräber und Schauspiel-Dramaturgin und -Direktorin Cornelia Pook. Martin Schwartengräber ist seitder Spielzeit 16/17 Mitglied im Schauspielensemble und wird für seine „bemerkenswerten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Auszubildende aus Angoulême besuchten Hildesheim

Auszubildende aus Angoulême besuchten Hildesheim

23. Oktober 2023 | Hildesheim

Am Donnerstag, 19. Oktober, waren Auszubildende aus Angoulême (Frankreich) zu Gast im Rathaus. Die französische Delegation hat in Hildesheim ein paar spannende Wochen verbracht und lernte dabei die Arbeitsweise deutscher Unternehmen kennen. Elf Auszubildende und Lehrkräfte waren angereist und wurden vor Ort von drei Betrieben (Tischlerei Süßmann, Möbelbau Kaether und Weise sowie Hegewald Holzdesign) sowie der Walter-Gropius-Schule unterstützt.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Farbwechsel“ im Hildesheimer Rathaus

„Farbwechsel“ im Hildesheimer Rathaus

29. Juni 2023 | Hildesheim

Vom 5. Juli bis 30. September ist im Rathaus der Stadt Hildesheim eine Ausstellung mit dem Titel „Farbwechsel“ mit Bildern der Hohenhamelner Künstlerin Uta Hilker zu sehen. Bürgermeisterin Dr. Doris Wendt eröffnet die Ausstellung am Mittwoch, 5. Juli, um 16 Uhr, auf der Galerie im ersten Obergeschoss des Historischen Rathauses (Markt 1). Dazu sind alle… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zukunftstag: 90 Kinder bei der Stadt Hildesheim

Zukunftstag: 90 Kinder bei der Stadt Hildesheim

27. April 2023 | Hildesheim

Am Donnerstag, 27. April, begrüßte Bürgermeisterin Dr. Doris Wendt 90 Schülerinnen und Schüler zum Zukunftstag bei der Stadt Hildesheim in der Rathaushalle. Voller Erwartungen, Neugier und hoch motiviert teilten sich die Kinder auf die städtischen Bereiche auf. Die meisten Schülerinnen und Schüler absolvierten ihren Zukunftstag bei der Berufsfeuerwehr, andere erhielten im Wildgatter, im Garten- und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Jugend musiziert 2023

Jugend musiziert 2023

2. Februar 2023 | Hildesheim

Am Sonntag, den 19. Februar findet um 11 Uhr das Preisträgerkonzert mit den ersten Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Regionalwettbewerbes „Jugend musiziert“ im Konzertsaal der Musikschule Hildesheim, Waterloostr. 24a statt. Nach den Grußworten der stellvertretenden Landrätin Waltraud Friedemann und der Hildesheimer Bürgermeisterin Dr. Doris Wendt werden die jungen Künstlerinnen und Künstler in einem ca. einstündigen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sommerleseclub Julius bietet Lesespaß und Outdoorprogramm

Sommerleseclub Julius bietet Lesespaß und Outdoorprogramm

29. Juni 2022 | Hildesheim

Ein gut gefülltes Regal mit den besten und neuesten Büchern sowie e-Books stellt die Stadtbibliothek wie in jedem Sommer für Jugendliche bereit: Beim Sommerleseclub Julius (Jugend liest und schreibt) können Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen vom 1. Juli bis 1.September mitmachen. Neu im Angebot der Auswahl von 100 verschiedenen Titeln sind neben… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Flower Power! Stadt setzt Zeichen für Frauenrechte

Flower Power! Stadt setzt Zeichen für Frauenrechte

8. März 2022 | Hildesheim

HILDESHEIM. Eine Rose sagt mehr als tausend Worte. Zum Weltfrauentag dient sie als Symbol für Anerkennung und Wertschätzung. Diese Werte sollten auch beim Anbau der beliebten Blumen gelten. Doch die Realität in den Anbauländern von Rosen sieht oft anders aus. Sie kommen meist aus Ostafrika. Viele Pflückerinnen auf den Rosenfarmen in Kenia, Äthiopien und Tansania… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Anfrage zum digitalen Unterricht an Schulen

Anfrage zum digitalen Unterricht an Schulen

7. Mai 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. In Vorbereitung eines möglichen Antrags fragen die Grünen nach dem Stand der Versorgung von Haushalten schulpflichtiger Kinder, insbesondere Hildesheimer Grundschülerinnen- und schüler mit mobilen digitalen Endgeräten. Der Zugang zu mobilen Endgeräten ist für diese Schülerinnen und Schüler die Voraussetzung zur chancengleichen Teilnahme an der digitalen Form des Unterrichts – besonders in Krisenzeiten wie der… Weiterlesen

Kuratorium nimmt seine Arbeit auf

23. Oktober 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Musikschule Hildesheim freut sich sehr mitteilen zu können, dass nunmehr das auch in der Satzung integrierte neue Kuratorium nach seiner konstituierenden Sitzung seine Arbeit aufgenommen hat. Im Satzungstext heißt es: „Zur Unterstützung des Vorstandes und zur Förderung der Aufgaben des Vereins steht dem Vorstand ein Kuratorium zur Seite. Dies unterstützt den Vorstand und… Weiterlesen