Donnerstag, 19. Juni 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Schätzungsweise 5,8 Millionen niedersächsische Bürgerinnen und Bürger werden am 23. Februar zur Bundestagswahl aufgerufen

Am 23. Februar 2025 sind die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen aufgerufen, an der vorgezogenen Bundestagswahl für den 21. Deutschen Bundestag teilzunehmen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, werden für die Bundestagswahl insgesamt rund 5,8 Millionen Menschen in Niedersachsen wahlberechtigt sein, davon etwa 3,0 Millionen Frauen und 2,8 Millionen Männer.

Unter den Wahlberechtigten werden in Niedersachsen schätzungsweise auch 198.000 Jungwähler im Alter von 18- bis unter 21 Jahren sein, das sind 3,4% aller Wahlberechtigten. Der Anteil der jungen Frauen beträgt 48,9%, der Anteil der jungen Männer ist mit 51,1% etwas höher. Demgegenüber sind etwa 1,8 Millionen (30,4%) der Wahlberechtigten bereits 65 Jahre oder älter.

Die Wahlbeteiligung ist ein zentraler Indikator für die politische Teilhabe der Bevölkerung. Bei der ersten Bundestagswahl im Jahr 1949 betrug die Wahlbeteiligung in Niedersachsen 77,7%. Sie erreichte ihren Höchststand in den Jahren 1972 und 1976 mit 91,4%. Die niedrigste Wahlbeteiligung betrug 73,3% im Jahr 2009. Seit 2009 ist jedoch wieder ein leichter Anstieg zu beobachten, auf zuletzt 74,7% bei der Bundestagswahl 2021.

Die Wahlbeteiligung in Deutschland bei Bundestagswahlen betrug 78,5% im Jahr 1949 und erreichte ihren Höchststand mit 91,1% im Jahr 1972. Bei den darauffolgenden Bundestagswahlen konnte bundesweit ein tendenzieller Rückgang der Wahlbeteiligung beobachtet werden. Die niedrigste Wahlbeteiligung in Deutschland bei den Bundestagswahlen wurde ebenfalls 2009 mit 70,8% verzeichnet. Seitdem stieg die Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen tendenziell wieder leicht an, auf zuletzt 76,6% bei der Bundestagswahl im Jahr 2021.

Das LSN informiert in der Wahlnacht über seine Kanäle bei Mastodon und Bluesky über aktuelle Entwicklungen sowie unter https://wahlen.statistik.niedersachsen.de/ kontinuierlich über die Ergebnisse in Niedersachsen.

PR
Foto: 8385 / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.