Bild zum Artikel: Der KI-Schulpreis startet! Schulen in Niedersachsen können sich jetzt bewerben!

Der KI-Schulpreis startet! Schulen in Niedersachsen können sich jetzt bewerben!

8. April 2025 | Niedersachsen

Deutschland – Land der Ideen, die Deutsche Telekom Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung rufen Schulen in ganz Deutschland zur Teilnahme am KI-Schulpreis auf. Der Wettbewerb zeichnet Schulen aus, die Künstliche Intelligenz (KI) innovativ im Unterricht nutzen, beispielsweise in der Schulorganisation oder zur Unterstützung von Lehrkräften und Schüler:innen. Ziel ist es, durch wegweisende Konzepte andere… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Smarter Ansatz: Wohngeldstelle der Stadt setzt auch auf KI

Smarter Ansatz: Wohngeldstelle der Stadt setzt auch auf KI

5. März 2025 | Hildesheim

Die Wohngeldstelle der Stadt Hildesheim beschreitet in der Wohngeldsachbearbeitung einen neuen, smarten Weg und nutzt seit Februar eine KI mit dem Namen wohni für maschinengeschriebene Anträge. In Zusammenarbeit mit einem Start-up-Unternehmen wurde die Grundlage für eine medienbruchfreie Sachbearbeitung unter Einsatz dieser KI geschaffen. Das KI-Tool übernimmt dabei verschiedene Assistenzfunktionen für die Sachbearbeitung wie die Prüfung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Volks- und Raiffeisenbanken erwarten Umbruch beim Personal

Volks- und Raiffeisenbanken erwarten Umbruch beim Personal

22. November 2024 | Deutschland

Die Personalstruktur bei den 286 Volks- und Raiffeisenbanken im Genoverband e.V. steht vor einem qualitativen Umbruch: Rund 70 Prozent planen einer Umfrage zufolge, freiwerdende Stellen mit neuen Qualifikationen nachzubesetzen. Dabei könnte der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eine große Rolle spielen: 44 Prozent der befragten Bankvorstände erwarten, KI breit in der Bank einsetzen zu können… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Künstliche Intelligenz: HDE spricht sich für zentrale Aufsichtsbehörde aus

Künstliche Intelligenz: HDE spricht sich für zentrale Aufsichtsbehörde aus

29. Juni 2024 | Deutschland

Mit Blick auf den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und die Umsetzung der KI-Verordnung macht der Handelsverband Deutschland (HDE) auf die Bedeutung einer effektiven nationalen Aufsichtsstruktur aufmerksam. Der Verband spricht sich für die Benennung einer zentralen Aufsichtsbehörde aus und warnt vor einer Zersplitterung durch Verteilung der Zuständigkeiten auf einzelne Bundesländer. „Um die nationale Umsetzung der KI-Verordnung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersächsisches Working Paper zur Künstlichen Intelligenz

Niedersächsisches Working Paper zur Künstlichen Intelligenz

11. Mai 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Niedersachsens Digitalisierungsminister Dr. Bernd Althusmann hat heute im Rahmen des KI-Tages mit niedersächsischen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft Eckpunkte eines Working Papers zur Künstlichen Intelligenz (KI) diskutiert. Erarbeitet wurde das Papier in Zusammenarbeit der Ministerien für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung sowie Wissenschaft und Kultur. Ausgehend von einem Blick auf die aktuelle… Weiterlesen

Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktion – eine Einführung

21. April 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Je mehr Daten aus Arbeitsprozessen erfasst werden, desto besser können diese für eine Optimierung von Produktionen und Geschäftsprozessen genutzt werden. Welche Möglichkeiten die zunehmende Vernetzung für Ihr Unternehmen hat, zeigt Sebastian Stobrawa in der Online-Schulung „Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktion – eine Einführung“ am 6. Mai 2021 von 14.00-15.30 Uhr auf. Die Teilnehmer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: RKI legt Grundstein für neues Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public-Health-Forschung

RKI legt Grundstein für neues Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public-Health-Forschung

15. Februar 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Seit Januar 2021 baut das Robert Koch-Institut ein in dieser Form einzigartiges Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health Forschung (ZKI-PH) auf. Ziel ist es – mit neuen Methoden – das transdisziplinäre Feld der öffentlichen Gesundheit, also Public Health, zu stärken und sowohl national als auch international neue Impulse zu setzen. Der Einsatz… Weiterlesen

Bild zum Artikel: KI in der Produktion – Eine Einführung

KI in der Produktion – Eine Einführung

9. November 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digitalisierung managen“ haben Unternehmen am 25. November 2020 von 10.00 bis 11.30 Uhr die Möglichkeit, sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) zu befassen. Je mehr Daten aus Arbeitsprozessen erfasst werden, desto besser können diese für die Optimierung von Produktion und Geschäftsprozessen genutzt werden. Die Teilnehmer lernen die Potenziale von… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meilenstein für die Radiologie – und mehr Sicherheit für Patienten

Meilenstein für die Radiologie – und mehr Sicherheit für Patienten

10. August 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Radiologische Klinik am St. Bernward Krankenhaus (BK) macht einen gewaltigen Schritt Richtung Zukunft. Die neu installierte Computertomographie-Anlage erzeugt dank Künstlicher Intelligenz gestochen scharfe Bilder und ermöglicht so eine wesentlich präzisere Diagnostik – und das bei geringerer Strahlendosis und einem höheren Komfort für die Patienten. Vom Forschungslabor direkt in die Klinik: Mit dem neuen,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: TECHTIDE 2019: Wirtschaftsministerium zeichnet „KI Talente 2019″ und „Digitale Orte Niedersachsen“ aus

TECHTIDE 2019: Wirtschaftsministerium zeichnet „KI Talente 2019″ und „Digitale Orte Niedersachsen“ aus

4. Dezember 2019 | Hannover

HANNOVER. Zum Auftakt der Digitalisierungskonferenz TECHTIDE 2019 hat Niedersachsens Digitalisierungsstaatssekretär Stefan Muhle erstmals die „KI Talente 2019″ ausgezeichnet. Die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde je dreimal in den Kategorien „Wirtschaft“ und „Wissenschaft“ vergeben. Die KI Talente werden künftig jedes Jahr ausgezeichnet. Staatssekretär Muhle: „Deep Learning, maschinelles Lernen, Künstliche Intelligenz – unsere Lebens- und Arbeitsbereiche… Weiterlesen

Wirtschaftsministerium will gemeinsam mit Hochschulen und Betrieben künstliche Intelligenz vorantreiben

5. April 2019 | Bildung

NIEDERSACHSEN. Das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung will gemeinsam mit Hochschulen und Betrieben die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) vorantreiben. Junge KI-Talente und ihre Forschungsprojekte sollen künftig mehr Aufmerksamkeit bekommen. „Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz sind in Niedersachsen zuhause. Viele junge Menschen forschen und arbeiten in diesem Bereich. Hochschulen und Betriebe fördern diese… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Night of Innovations: Chancen der „neuen Künstlichen Intelligenz“

Night of Innovations: Chancen der „neuen Künstlichen Intelligenz“

3. April 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler hat in seiner Eröffnungsrede zur diesjährigen „Night of Innovations“ auf der Hannover Messe dafür geworben, die Chancen, die sich aus der Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenzen (KI) ergeben, für den Industriestandort Deutschland und Niedersachsen zu nutzen. „Wir sind schon jetzt stark im Bereich der anwendungsbezogenen KI: Dazu gehört die Technologie für autonomes… Weiterlesen