Bild zum Artikel: Inventur bei Tagfalter, Heuschrecke und Co.

Inventur bei Tagfalter, Heuschrecke und Co.

25. Mai 2023 | Niedersachsen

Der dramatische Rückgang der Insekten ist ein beunruhigender weltweiter Trend – doch lässt er sich durch angepasste Bewirtschaftungsweisen positiv beeinflussen? Eine im vergangenen Jahr gestartete „Inventur“ ausgewählter Arten wie Heuschrecken, Tagfalter und Widderchen auf landeseigenen Naturschutzflächen geht dieser Frage noch bis 2024 auf den Grund. Im Fokus der durch den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten-… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zum Schutz des Hirschkäfers: NLWKN bittet Bevölkerung um Mithilfe

Zum Schutz des Hirschkäfers: NLWKN bittet Bevölkerung um Mithilfe

17. Mai 2023 | Niedersachsen

Über die Verbreitung und den Bestand des stark gefährdeten Hirschkäfers in Niedersachsen gibt es bislang nur unzureichende Informationen. Um dies zu ändern, bittet der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) die Bevölkerung um Mithilfe: Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger können Sichtungen des bedrohten Käfers dem NLWKN melden. Dazu steht ein digitaler Hirschkäfer-Meldebogen auf der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Minister Meyer: „Natur-, Küsten- und Hochwasserschutz sind zentrale Aufgaben“

Minister Meyer: „Natur-, Küsten- und Hochwasserschutz sind zentrale Aufgaben“

19. Januar 2023 | Niedersachsen

Die Klimaerwärmung und die eingeleitete Energiewende stellen Niedersachsen in den kommenden Jahrzehnten vor große Herausforderungen für Mensch und Umwelt. Um sie bewältigen zu können, brauche es nicht zuletzt personell gut aufgestellte und auf fundierter fachlicher Basis handelnde Behörden, betont Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer. Mit der Leitung des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)… Weiterlesen

LNG-Anleger in Wilhelmshaven: Bauarbeiten sind abgeschlossen – Olaf Lies: „Ein großer Schritt für mehr Versorgungssicherheit – Niedersachsen hat geliefert“

15. November 2022 | Niedersachsen

Nur 194 Tage nach dem ersten Rammschlag ist nun der neue LNG-Anleger in Wilhelmshaven fertiggestellt worden. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies und Umwelt- und Energieminister Christian Meyer waren heute beim feierlichen Abschluss der Bauarbeiten am Anleger der landeseigenen Hafengesellschaft Niedersachsen Ports vor Ort, um sich davon zu überzeugen, dass hier mit viel Expertise, neuen Ideen und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kehrt das Froschkraut bald zurück?

Kehrt das Froschkraut bald zurück?

30. September 2022 | Oldenburg

Nach dem Verschwinden des Froschkrauts in einem Hunte-Altarm haben der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und die Untere Naturschutzbehörde (UNB) des Landkreises Oldenburg Gegenmaßnahmen ergriffen: Nach bereits erfolgten Gehölzrodungen wird Anfang Oktober eine umfangreiche Entschlammung stattfinden. Finanziert wird die Maßnahme durch das EU-geförderte Integrierte LIFE-Projekt „Atlantische Sandlandschaften“, das in Niedersachsen durch den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ausgleichszahlungen für Gänsefraß reichen nicht aus – Tannen fordert, auch Schäden außerhalb von Vogelschutzgebieten anzuerkennen

Ausgleichszahlungen für Gänsefraß reichen nicht aus – Tannen fordert, auch Schäden außerhalb von Vogelschutzgebieten anzuerkennen

5. Mai 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Fachleute sind derzeit auf Äckern und Grünland vor allem im Nordwesten Niedersachsens unterwegs, um die tatsächlichen Fraßschäden durch Wildgänse zu ermitteln. In lokal begrenzten Bereichen rasten die arktischen Gänse „konzentriert in großer Zahl und wiederholt auf landwirtschaftliche Flächen“, teilt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) auf Anfrage des Landvolk-Pressedienstes mit. Bei… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Den Pflanzen auf der Spur – NLWKN schult ehrenamtliche Kartierer

Den Pflanzen auf der Spur – NLWKN schult ehrenamtliche Kartierer

11. April 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Am 24. April findet die erste Kartierexkursion des landesweiten Pflanzenartenschutzes in diesem Jahr statt. Organisator der Veranstaltung ist der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Auf dem Speckenberg bei Salzgitter-Bad erwarten die Teilnehmer Themen wie Magerrasen, Frühlingswald und Wegränder. Der NLWKN betreut das landesweite, seit vier Jahrzehnten bestehende Erfassungsprogramm für Pflanzen- und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: NLWKN startet Kartiersaison 2022

NLWKN startet Kartiersaison 2022

16. März 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Noch online, aber hoffentlich bald wieder in Präsenz: Der Pflanzenartenschutz im Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) läutete am 6. März mit dem ersten Online-Botanikertreffen die Kartiersaison 2022 des Niedersächsischen Pflanzenarten-Erfassungsprogramm sein. Nachdem die jährlichen Treffen 2020 und 2021 Corona-bedingt erstmals ausfallen mussten, führte der NLWKN mit Unterstützung der Alfred Toepfer Akademie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Information über in Braunschweig und Gifhorn sichergestellte radioaktive Stoffe – Untersuchungsergebnisse des NLWKN

Information über in Braunschweig und Gifhorn sichergestellte radioaktive Stoffe – Untersuchungsergebnisse des NLWKN

2. November 2021 | Braunschweig

GIFHORN/BRAUNSCHWEIG/HILDESHEIM. Nach Hinweisen auf eine Bedrohung eines Arbeitnehmers gegenüber seines Vorgesetzten am Dienstag, den 26. Oktober 2021, ist die Polizei in Braunschweig im Zuge ihrer Ermittlungen neben Waffen auf waffenähnliche Gegenstände und verschiedene Gefahrstoffe gestoßen. Bei einzelnen Funden handelt es sich um radioaktive Stoffe und potentiell kontaminierte Gegenstände. Die Polizei Braunschweig hat im Rahmen der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwasserschutzverband Innerste formell gegründet

Hochwasserschutzverband Innerste formell gegründet

15. Oktober 2021 | Landkreis Hildesheim

Landkreis HILDESHEIM. Am zurückliegenden Mittwoch hat im Kreishaus in Hildesheim die Gründungsverhandlung zur Errichtung des Hochwasserschutzverbandes Innerste stattgefunden. Mit dem Verhandlungstermin hat der als zukünftige Aufsichtsbehörde zuständige Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mit den Vertretern der beteiligten Landkreise Hildesheim, Goslar und Wolfenbüttel sowie der Städte Hildesheim und Salzgitter den formellen Gründungsakt für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vorstellung des NLWKN-Jahresberichts: Lies warnt vor Folgen des Klimawandels in Niedersachsen

Vorstellung des NLWKN-Jahresberichts: Lies warnt vor Folgen des Klimawandels in Niedersachsen

29. Juni 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. „Der Klimawandel bestimmt mittlerweile im NLWKN die Ausrichtung für zahlreiche Aufgaben des Landesbetriebs. Die Kolleginnen und Kollegen stehen in der ersten Reihe wenn es darum geht, unser Land resilienter gegen die Auswirkungen des Klimawandels zu machen“, sagte Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies heute (Dienstag, 29.06.2021) bei der Vorstellung des Jahresberichts des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft,… Weiterlesen

Lies: „Jegliche Form von Tankwaschungen auf See verbieten“

23. Juni 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. An den Stränden von Wangerooge und weiteren Inseln im niedersächsischen Teil der Nordsee sind am Dienstag erneut Paraffine oder paraffinähnliche Stoffe gefunden worden. Die Funde sind über weite Strecken verteilt und können dadurch zum Teil nicht bekämpft werden. „Wie üblich werden jetzt Proben der Anlandungen sehr zügig analysiert damit wir genau wissen, womit wir… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Land beauftragt Populationsstudie zum Wolf

Land beauftragt Populationsstudie zum Wolf

21. Mai 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Land Niedersachsen hat über den Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) eine Studie in Auftrag gegeben, die sich mit der Größe der Wolfspopulation in Niedersachsen auseinandersetzt, die für den Erhalt der Art Wolf in Niedersachsen erforderlich ist. Diese wird vom Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ) der Universität für Bodenkultur Wien unter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Information zur Tauwetterlage

Information zur Tauwetterlage

17. Februar 2021 | Landkreis Hildesheim

Landkreis HILDESHEIM. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat in einer aktuellen Information darauf hingewiesen, dass aufgrund der derzeitigen Tauwetterlage erhöhte Abflüsse in den niedersächsischen Binnengewässern erfolgen. Dabei ist auch damit zu rechnen, dass es zu Meldestufenüberschreitungen bei zahlreichen Pegeln an den niedersächsischen Binnengewässern kommt. Vereinzelte Überschreitungen der so genannten Meldestufe 2… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Trotz Frost: NLWKN warnt vor brüchigen Eisflächen

Trotz Frost: NLWKN warnt vor brüchigen Eisflächen

12. Februar 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die frostigen Temperaturen der vergangenen Tage verlocken den einen oder anderen dazu, die Schlittschuhe anzuschnallen. Doch der Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) warnt dringend vor dem Betreten der Eisflächen auf landeseigenen Gewässern wie dem Ems-Jade-Kanal in Ostfriesland oder dem Haren-Rütenbrock-Kanal im Emsland sowie auf anderen landeseigenen Gewässern. Der Grund: Die nur… Weiterlesen