Bild zum Artikel: Meldepflichtiges Ereignis bei Braunschweiger Unternehmen

Meldepflichtiges Ereignis bei Braunschweiger Unternehmen

23. Dezember 2020 | Braunschweig

BRAUNSCHWEIG. Bei der Auswertung der Messungen zur Ableitung radioaktiver Stoffe mit Luft hat das Braunschweiger Strahlen- und Medizintechnikunternehmen Eckert & Ziegler Nuclitec am 17.12.2020 festgestellt, dass für den Monat Dezember die monatlich maximal zulässige Ableitung für das Radionuklid C-14 über den Kamin 4 überschritten wird. Die maximal zulässige Ableitung für das Kalenderjahr 2020 wird aber… Weiterlesen

Bild zum Artikel: NLWKN macht außergewöhnlichen Fund auf eBay – Artenschutzbehörde konfisziert Schädel eines Leoparden im Zahnwechsel

NLWKN macht außergewöhnlichen Fund auf eBay – Artenschutzbehörde konfisziert Schädel eines Leoparden im Zahnwechsel

8. Dezember 2020 | Hannover

HANNOVER. Da staunten sogar die langjährigen Mitarbeiter des Internationalen Artenschutzes beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN): Der Schädel eines Leoparden, den sie zuvor auf eBay entdeckt und der durch die Polizei im Auftrag der Staatsanwaltschaft sichergestellt wurde, gehörte einem Jungtier im Zahnwechsel. „So etwas hatten wir noch nie. Selbst für die Fachwelt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Land ruft zur Teilnahme an Radon-Messkampagne auf

Land ruft zur Teilnahme an Radon-Messkampagne auf

5. November 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Über Keller und Fundamente kann es in Gebäude eindringen und so zum Problem für die Gesundheit werden: Das radioaktive Edelgas Radon ist nach dem Rauchen eine der häufigsten Ursachen für Lungenkrebs. Anlässlich des Europäischen Radontages an diesem Samstag (07.11.) weist der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) auf seine kostenlose Radon-Messkampagne für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Radon in den eigenen vier Wänden auf der Spur – Messkampagne startet

Radon in den eigenen vier Wänden auf der Spur – Messkampagne startet

23. September 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Es ist geruchlos und unsichtbar, zugleich aber nach dem Rauchen eine der häufigsten Ursachen für Lungenkrebs: Radon ist ein radioaktives Edelgas, das durch Zerfallsprozesse im Boden entsteht. Über ungenügend abgedichtete Keller und Fundamente kann es in Gebäude eindringen und so zum Problem für die Gesundheit werden. Die gute Nachricht: Nur 6,5 Prozent der vom… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dem Moorfrosch eine bessere Heimat geben

Dem Moorfrosch eine bessere Heimat geben

23. September 2020 | Niedersachsen

UETZE. Ende September wird der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in einem neun Hektar großen Moor in der Gemeinde Uetze seine Entwicklungsmaßnahmen fortsetzen. In den letzten Jahren haben bereits sogenannte Entkusselungsarbeiten stattgefunden. Das heißt, der NLWKN hat die vom Rand in den Kernbereich des Moores sich ausbreitenden Gehölze entnommen. Das nun anstehende Fräsen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Nachwachsende Rohstoffe aus vernässten Mooren – eine Chance für den niedersächsischen Moor- und Klimaschutz?

Nachwachsende Rohstoffe aus vernässten Mooren – eine Chance für den niedersächsischen Moor- und Klimaschutz?

4. September 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die nachhaltige Bewirtschaftung von derzeit noch herkömmlich landwirtschaftlich genutzten Moorböden rückt in Niedersachsen zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit. Die Probleme, die durch die Entwässerung der Moorböden entstehen werden immer deutlicher. Mit dem Anbau sogenannter Paludikulturen (eine Form der Landwirtschaft, die auf der Nutzung von nassen organischen Böden basiert) wird der Boden geschützt, also… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grundwasserstände: Niedersachsen geht mit angespannter Ausgangslage in den Sommer

Grundwasserstände: Niedersachsen geht mit angespannter Ausgangslage in den Sommer

17. Juni 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Auch die Regenfälle der letzten Tage werden nichts mehr daran ändern: Niedersachsen geht nach zwei Trockenjahren in Folge mit niedrigen Grundwasserständen in den bevorstehenden Sommer. Entsprechende Zahlen stellte der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) im Rahmen eines jetzt veröffentlichten Sonderberichts vor. Für die Experten ist klar: Die beobachteten historisch niedrigen Grundwasserstände… Weiterlesen

Bild zum Artikel: NLWKN warnt vor Moorbränden aufgrund anhaltender Trockenheit

NLWKN warnt vor Moorbränden aufgrund anhaltender Trockenheit

18. Mai 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der kommende Sommer könnte der dritte Trockensommer in Folge werden. Seit Monaten hat es kaum geregnet. „Dies schadet insbesondere Hochmooren, da es sich bei diesen um rein niederschlagsgespeiste Moore handelt“, erklärt Susanne Brosch, Projektmanagerin im Regionalen Naturschutz beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). „Im schlimmsten Fall fangen diese auch noch an… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwasserschutz: NLWKN lässt gefährdete Gebiete im Landkreis Hildesheim ermitteln

Hochwasserschutz: NLWKN lässt gefährdete Gebiete im Landkreis Hildesheim ermitteln

27. Februar 2020 | Landkreis Hildesheim

Landkreis HILDESHEIM. Gefahren frühzeitig erkennen, Schäden an Mensch, Hab und Gut von vornherein vermeiden: Mit der Identifikation von Überschwemmungsgebieten leistet der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) einen wichtigen Beitrag zum vorbeugenden Hochwasserschutz. Für mehrere Gewässer im Landkreis Hildesheim sowie angrenzend im Landkreis Goslar und in der Region Hannover hat der Landesbetrieb nun… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Radioaktives Edelgas Radon: Messprogramm des Landes

Radioaktives Edelgas Radon: Messprogramm des Landes

18. Dezember 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Land Niedersachsen führt derzeit ein Messprogramm zum radioaktiven Edelgas Radon durch. Bürgerinnen und Bürger sind noch bis Mitte Januar 2020 aufgerufen, sich kostenfrei daran zu beteiligen. Radon ist ein radioaktives Edelgas, das durch Zerfallsprozesse im Boden entsteht. Über ungenügend abgedichtete Keller beziehungsweise Fundamente kann es in Gebäude eindringen und sich dort insbesondere in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: NLWKN ermittelt gefährdete Flächen im Landkreis Hildesheim

NLWKN ermittelt gefährdete Flächen im Landkreis Hildesheim

19. September 2019 | Nordstemmen

NORDSTEMMEN. Ein statistisch alle hundert Jahre zu erwartendes Hochwasserereignis ist die Grundlage umfassender Berechnungen, die der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) im Rahmen des vorbeugenden Hochwasserschutzes landesweit durchführt. In der Gemeinde Nordstemmen hat der NLWKN jetzt das Überschwemmungsgebiet des Salzbaches ermittelt. Die Flächen im Landkreis Hildesheim gelten damit bis zur endgültigen Verordnung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Insektenschutz, auch im größeren Stil – WKN benennt Wege für mehr Insektenvielfalt auf großen Flächen

Insektenschutz, auch im größeren Stil – WKN benennt Wege für mehr Insektenvielfalt auf großen Flächen

4. September 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Insektensterben ist schon lange keine bloße Vermutung mehr. Stille Sommer, ungewöhnlich saubere Windschutzscheiben – die Daten und Fakten der Experten bestätigen den Rückgang sowohl der Anzahl als auch der Vielfalt der Insektenarten in Deutschland. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) stellt in seiner neuen Broschüre „Insektenvielfalt in Niedersachsen – und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Land weitet Förderung für wolfsabweisenden Herdenschutz aus: Hobbytierhalter von Schafen, Ziegen und Gatterwild profitieren

Land weitet Förderung für wolfsabweisenden Herdenschutz aus: Hobbytierhalter von Schafen, Ziegen und Gatterwild profitieren

26. Oktober 2018 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Land Niedersachsen hat die Förderung von wolfsabweisendenden Präventionsmaßnahmen in Niedersachsen auf die Kleinsttierhaltung und Hobbytierhaltung von Schafen, Ziegen und Gatterwild ausgeweitet. Ab sofort übernimmt das Land im Rahmen der Richtlinie Wolf auch für Hobbytierhalter bis zu 80 Prozent der Materialkosten nebst Zubehör bei der Errichtung von Schutzzäunen. Schutzmaßnahmen für Pferde und Rinder können… Weiterlesen