Bild zum Artikel: SoVD lädt zur Zukunftswerkstatt gegen Armut ein

SoVD lädt zur Zukunftswerkstatt gegen Armut ein

5. September 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Wie lässt sich Armut wirksam bekämpfen? Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Und wie kann ein Leben ohne Armut aussehen? Antworten auf diese Fragen will der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen bei einer öffentlichen Zukunftswerkstatt in Hannover finden. Interessierte können sich bis zum 18. September zu der zweitägigen Veranstaltung anmelden. „Die Bekämpfung von Armut ist… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SoVD fordert: Betriebsrentner endlich entlasten

SoVD fordert: Betriebsrentner endlich entlasten

12. Juli 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Seit 2004 müssen Betriebsrentner den vollen Beitragssatz zur Kranken- und Pflegeversicherung zahlen – also sowohl den Arbeitnehmer- als auch den Arbeitgeberanteil. Vorher musste weder das eine noch das andere übernommen werden. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Hildesheim sieht darin schon lange eine unzumutbare Mehrbelastung für diejenigen, die privat vorgesorgt haben. Jetzt scheint Bewegung in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Hannoversche Erklärung“: SoVD formuliert Forderungen an Politik

„Hannoversche Erklärung“: SoVD formuliert Forderungen an Politik

20. Juni 2019 | Hannover

HANNOVER. Mit wichtigen Beschlüssen hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen seine Rolle als kritischer aber konstruktiver Partner der Politik gefestigt. In der „Hannoverschen Erklärung“, die am heutigen Sonntag auf der SoVD-Landesverbandstagung verabschiedet wurde, beschreibt Niedersachsens größter Sozialverband seine Vorstellungen und Forderungen zu den Themen Armut, Verteilungsgerechtigkeit, Pflege und Inklusion. Besonderen Handlungsbedarf sieht der SoVD… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SoVD begrüßt Abschaffung des Wahlrechtsausschlusses

SoVD begrüßt Abschaffung des Wahlrechtsausschlusses

3. April 2019 | Hannover

HANNOVER. „Das wurde auch Zeit!“ Mit diesen deutlichen Worten kommentiert Adolf Bauer die heute im Niedersächsischen Landtag beschlossene Abschaffung des Wahlrechtsausschlusses. Damit dürfen zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 auch Menschen mit Behinderung, die in allen Angelegenheiten voll betreut werden, ihre Stimme abgeben. „Wir begrüßen es sehr, dass die Politik jetzt endlich handelt und Menschen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Rückschritt in puncto Teilhabe: Neue Regelung erschwert Bahnreisen für Menschen mit Behinderung

Rückschritt in puncto Teilhabe: Neue Regelung erschwert Bahnreisen für Menschen mit Behinderung

4. März 2019 | Hannover

HANNOVER. Bislang haben Menschen mit Behinderung bei ihren Reisen Unterstützung von der Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ) der Deutschen Bahn bekommen. Sie fungierte als zentraler Ansprechpartner und koordinierte weitere Abstimmungen mit privaten Eisenbahnunternehmen. Das hat sich jetzt geändert, die Deutsche Bahn bietet den Service für die einzelnen Unternehmen nicht mehr an. Die Folge: Wenn Menschen mit Behinderung Hilfe… Weiterlesen

SoVD testet Grundschulen auf Barrierefreiheit

28. Februar 2019 | Alfeld

HILDESHEIM. Vom behindertengerechten Parkplatz bis zum stufenlos erreichbaren Klassenzimmer: Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Hildesheim und Alfeld sucht Grundschulen, die als gute Beispiele in puncto Barrierefreiheit vorangehen. Dazu hat er eine Checkliste zur Selbstauskunft an die Grundschulen im Kreisgebiet verschickt. Einrichtungen, die alle Kriterien erfüllen, sollen Anfang Mai im Rahmen einer landesweiten Aktion ausgezeichnet werden.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SoVD-Tipp: Übernahme von Fahrkosten erleichtert

SoVD-Tipp: Übernahme von Fahrkosten erleichtert

18. Februar 2019 | Alfeld

HILDESHEIM/ALFELD. Die Kosten für Krankenfahrten zu ambulanten Behandlungen können seit Jahresbeginn 2019 auch ohne vorherige Genehmigung der Krankenkasse übernommen werden. Darauf weist der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Hildesheim/Alfeld hin. Für schwerbehinderte Versicherte mit den Merkzeichen aG (außergewöhnliche Gehbehinderung), Bl (Blindheit) oder H (Hilflosigkeit) sowie für Pflegebedürftige ab Pflegegrad 3 genügt dafür ab sofort bereits die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SoVD rät: Jetzt Erziehungszeiten melden

SoVD rät: Jetzt Erziehungszeiten melden

24. Januar 2019 | Alfeld

HILDESHEIM. Neues Jahr, neue Regeln: Seit Januar 2019 reicht die Erziehung von zwei vor 1992 geborenen Kindern für eine gesetzliche Altersrente aus. Damit haben gerade viele ältere Hausfrauen erstmals überhaupt einen eigenen Rentenanspruch. Um diesen zu realisieren, müssen sie ihre Erziehungszeiten allerdings beim zuständigen Rentenversicherungsträger melden. Darauf weist der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Hildesheim hin.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Entlastung für pflegende Angehörige: Ab 2019 einfacher in Kur gehen

Entlastung für pflegende Angehörige: Ab 2019 einfacher in Kur gehen

11. Dezember 2018 | Hildesheim

HILDESHEIM. Angehörige zu Hause zu pflegen, ist für viele Betroffene belastend – körperlich und auch seelisch. Um für Entlastung zu sorgen, gibt es spezielle Reha-Maßnahmen. Zum 1. Januar soll es leichter werden, diese zu beantragen. Darauf weist der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Hildesheim hin. Für 85 Prozent der betroffenen Angehörigen bestimmt die Pflege den Alltag. Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SoVD kritisiert: Pflegebedürftige warten zu lange auf Entscheidung – Widerspruchsverfahren dauern immer länger

SoVD kritisiert: Pflegebedürftige warten zu lange auf Entscheidung – Widerspruchsverfahren dauern immer länger

3. September 2018 | Hannover

HANNOVER. Wer plötzlich pflegebedürftig wird oder sich um einen Angehörigen kümmern muss, steht vor vielen Fragen: Wie kann ich einen Pflegegrad beantragen? Welche Unterstützung steht mir zu? Dabei hilft der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen weiter. Die SoVD-Beratung zeigt jetzt allerdings: Betroffene müssen im Fall eines Widerspruchs immer länger auf die Genehmigung ihrer Leistungen warten.… Weiterlesen