Bild zum Artikel: Gefährdete Integrationskurse: MdB Ottmar von Holtz (Grüne) fordert sofortiges Handeln von Innenministerin Faeser

Gefährdete Integrationskurse: MdB Ottmar von Holtz (Grüne) fordert sofortiges Handeln von Innenministerin Faeser

10. Dezember 2024 | Hildesheim

Der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Ottmar von Holtz macht auf die dramatische Situation derUnterfinanzierung von Integrationskursen aufmerksam. Bei einem Gespräch am 9. Dezember mit dem Geschäftsführer der Volkshochschule Hildesheim wurde dem Bundestagsabgeordneten Ottmar von Holtz eindrücklich geschildert, wie die Situation rund um die Fortführung der Integrationskurse ist. Ohne eine rasche Lösung droht das vorläufige Aussetzen dieser Kurse… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Integration durch Handwerk – wie kann das gehen?

Integration durch Handwerk – wie kann das gehen?

12. April 2024 | Hildesheim

Seit dem 01. März 2024 dürfen auch Menschen mit so genannten „berufspraktischen Kenntnissen“ nach Deutschland einreisen, um eine Arbeitsstelle anzunehmen. Das beschleunigte Fachkräfteverfahren sorgt dafür, dass Interessierte mit Deutschkenntnissen im besten Fall innerhalb weniger Monate eine Ausbildung im Betrieb beginnen können. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet mehr und mehr Möglichkeiten an, Auszubildende und Fachkräfte aus dem Ausland… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersachsens Sozialminister Philippi fordert mindestens 1 Milliarde Euro für Integrationskurse

Niedersachsens Sozialminister Philippi fordert mindestens 1 Milliarde Euro für Integrationskurse

20. März 2024 | Niedersachsen

Niedersachsens Sozialminister Dr. Andreas Philippi fordert von der Bundesregierung, auf Mittelkürzungen im Bereich der Integrationskurse, Sprachförderung und Erstorientierung zu verzichten: „Gebraucht wird auch in den kommenden Jahren mindestens gut 1 Milliarde Euro pro Jahr zur Durchführung von Integrationskursen. Das ist die absolute Untergrenze. Sonst brechen Strukturen und Angebote weg“, erklärt Philippi mit Blick auf die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ampel-Koalition erhöht Mittel für Integrationskurse und Migrationsberatung

Ampel-Koalition erhöht Mittel für Integrationskurse und Migrationsberatung

17. November 2023 | Hildesheim

„In der vergangenen Nacht hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages auf Antrag der Ampel-Koalition zusätzliche Mittel in Höhe von 188 Mio. Euro für Sprach- und Integrationskurse beschlossen und sichert ein flächendeckendes Angebot für die Migrationsberatung ab“, erklärt der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal. „Auch die u.a. von Caritas, Diakonie und AWO angebotene Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zwei niedersächsische Hochschulen mit Integrationspreis ausgezeichnet

Zwei niedersächsische Hochschulen mit Integrationspreis ausgezeichnet

10. Juni 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung hat heute zusammen mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst zwei niedersächsische Hochschulen mit dem Hochschulintegrationspreis 2021 ausgezeichnet. Bundesweit wurden drei Preise vergeben. „Ich freue mich, dass die Hochschule Hannover und die HAWK-Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen für ihren Einsatz ausgezeichnet werden“, so Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler. „Viele… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Diskussionsveranstaltung mit Susanne Menge zum Thema Mobilitätswende und Integrationspolitik

Diskussionsveranstaltung mit Susanne Menge zum Thema Mobilitätswende und Integrationspolitik

10. Juni 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Der Kreisverband Hildesheim von Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einer Veranstaltung mit der niedersächsischen Landtagsabgeordneten Susanne Menge am 28.6.2021, 18.00h (online) ein. Susanne Menge wird dabei Kernthemen Grüner Politik behandeln: Mobilität von Morgen, Bildungspolitik insbesondere hinsichtlich der Integration von Geflüchteten, aber auch Bil dungspolitik nach der Pandemie und Inklusion.Die Mobilitätswende ist eines der wichtigsten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerksberufe mit Zukunft – Integration im Handwerk

Handwerksberufe mit Zukunft – Integration im Handwerk

7. Juni 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Dass das Handwerk eine besondere Rolle bei der Integration von Geflüchteten einnimmt, hat die Wirtschaftsmacht von nebenan in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt. Nicht selten werden im Handwerk die besonderen Geschichten geschrieben – über Menschen, die sich nach Flucht vor Krieg und Elend ein neues Leben mit einer tollen Perspektive aufgebaut haben. Als… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sprache als Schlüssel zum erfolgreichen Berufseinstieg – Pilotkurse für Auszubildende mit Sprachförderbedarf

Sprache als Schlüssel zum erfolgreichen Berufseinstieg – Pilotkurse für Auszubildende mit Sprachförderbedarf

25. Mai 2021 | Landkreis Hildesheim

Landkreis HILDESHEIM. Zahlreiche Menschen, die in den letzten Jahren als Geflüchtete nach Hildesheim kamen, haben inzwischen eine Ausbildung begonnen. Allein im Handwerk sind im Landkreis Hildesheim derzeit 133 Personen mit Fluchtgeschichte als Auszubildende beschäftigt. Davon begannen 40 Geflüchtete ihre Ausbildung im Jahr 2020. Damit diese gelingt, sind gute Sprachkenntnisse eine zentrale Bedingung. Landkreis und Stadt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Integrationsministerkonferenz: Auswirkungen der Pandemie für die Migration und Integration im Mittelpunkt

Integrationsministerkonferenz: Auswirkungen der Pandemie für die Migration und Integration im Mittelpunkt

30. April 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Corona-Pandemie trifft Menschen, deren Leben schon vor der Krise von großen Herausforderungen geprägt war und insbesondere Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, besonders hart. Und so standen die Auswirkungen der Pandemie für die Migration und Integration im Mittelpunkt der gestrigen virtuellen Konferenz der Integrationsministerinnen und -minister von Bund und Ländern. Für Niedersachsens Integrationsministerin Daniela Behrens braucht… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Digitaler Fachtag „Von der Integration zur Teilhabe“

Digitaler Fachtag „Von der Integration zur Teilhabe“

17. März 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Der Arbeitskreis der Koordinatorinnen/Koordinatoren der Ehrenamtsarbeit für  Flüchtlinge veranstaltet am Dienstag, 23. März, 14 Uhr, einen digitalen Fachtag für  Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Integrationsarbeit. Unter dem Titel „Von  der Integration zur Teilhabe“ erwartet die Teilnehmenden ein Vortrag zum Thema „Globale Migration – Alltag, Entwicklung, Diskurs“. Im Anschluss können folgende  Arbeitsgruppen besucht werden: „Bildungsangebote… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landesregierung stimmt Entwurf einer Ländervereinbarung über gemeinsame Grundstrukturen des Schulwesens zu

Landesregierung stimmt Entwurf einer Ländervereinbarung über gemeinsame Grundstrukturen des Schulwesens zu

15. Dezember 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Gemeinsam wollen die Bundesländer das Bildungswesen in Deutschland verbessern und dabei auch Schulabschlüsse weiter angleichen und vergleichbar machen. So soll unter anderem die länderübergreifende Mobilität für Schülerinnen und Schüler verbessert werden. Diese und weitere Ziele sollen nach Beschluss der Kultusminister der Länder Mitte Oktober in einer neuen Ländervereinbarung festgeschrieben werden. Dem jetzt vorliegenden Entwurf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wirtschaftsministerium fördert Arbeitsmarktprojekte zur Integration von Zugewanderten mit drei Millionen Euro

Wirtschaftsministerium fördert Arbeitsmarktprojekte zur Integration von Zugewanderten mit drei Millionen Euro

29. Juli 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Unternehmen in Niedersachsen sollen künftig leichter vom Potential ausländischer Fach- und Nachwuchskräfte profitieren können. Das ist das Ziel eines neuen Förderaufrufs für Modellprojekte zur Gewinnung und Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten, für den Niedersachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Bernd Althusmann heute den Startschuss gegeben hat: „Die ‚Start Guides‘ sollen Zugewanderte mit und ohne Fluchthintergrund sowie Unternehmen… Weiterlesen

Neues Wohnraumfördergesetz – soziale Integration immer mitdenken

23. Juni 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Niedersächsische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am heutigen Dienstag den Entwurf eines „Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Wohnraumfördergesetzes“ zur Verbandsanhörung freigegeben. Diese Änderungen sollen die rechtliche Grundlage für die Förderprogramme des Landes bilden, mit denen insbesondere der Neubau von Sozialwohnungen, Integrationsprojekte in den Quartieren und Gemeinwesensarbeit finanziell unterstützt werden sollen. „Soziale Wohnraumförderung soll… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fachtag „Von der Integration zur Teilhabe“

Fachtag „Von der Integration zur Teilhabe“

28. Oktober 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Der Arbeitskreis Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe lädt für Donnerstag, 7. November, 14 bis 19 Uhr, zu einem Fachtag „Von der Integration zur Teilhabe“ ins Kreishaus, Bischof-Janssen-Straße 31, ein. Neben einem Fachvortrag stehen verschiedene Workshops für ehren- und hauptamtlich Tätige in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit auf dem Programm. Weitere Informationen, das Programm sowie einen Link… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Modellprojekte zur betrieblichen Integration von Geflüchteten werden verlängert

Modellprojekte zur betrieblichen Integration von Geflüchteten werden verlängert

1. April 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die „Überbetrieblichen Integrationsmoderatorinnen und Integrationsmoderatoren“ setzen ihre Arbeit fort: Ab April 2019 werden in Niedersachsen 23 dieser Modellprojekte zur Unterstützung der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten um ein Jahr verlängert. Die Projekte bringen Geflüchtete und Betriebe durch Ausbildungen, Praktika und Beschäftigungsverhältnisse zusammen und begleiten beide Seiten bei der betrieblichen Integration. Außerdem bieten sie praktische Hilfe im… Weiterlesen