Bild zum Artikel: Klimawandel und Landwirtschaft

Klimawandel und Landwirtschaft

26. September 2019 | Göttingen

GÖTTINGEN. Das Thema ist weit gefasst: Klimawandel – eine Herausforderung für die Landwirtschaft. Damit befasst sich die Beraterhochschultagung am 4. November im Parkhotel Ropeter in Göttingen. Praktiker, Wissenschaftler und Politiker diskutieren über klimabelastende Emissionen aus der Landwirtschaft, wie Landwirtschaft die Ziele des deutschen Klimaschutzplanes erreichen kann und auch wie der Klimawandel die Landwirtschaft verändern wird.… Weiterlesen

Umweltminister Olaf Lies zu Klimabericht: „Wir müssen jetzt dringend etwas für den Klimaschutz tun“

25. September 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Für Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies belegen die heute vorgelegten Zahlen des Weltklimarates (IPCC) im Sonderbericht Ozean und Kryosphäre (SROCC) die mittlerweile dramatischen Entwicklungen der letzten Jahre. „Der vorhergesagte Anstieg des Meeresspiegels zwischen 60 Zentimetern und 1,10 Meter wird sich elementar auf die Küsten Niedersachsens auswirken“, betont der Klimaschutzminister. „Die Menschen an der Küste müssen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kirchen unterstützen Klimastreik mit ökumenischer Andacht in St. Andreas

Kirchen unterstützen Klimastreik mit ökumenischer Andacht in St. Andreas

18. September 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Mit einer Ökumenischen Andacht unterstützen Dechant Wolfgang Voges und Superintendent Mirko Peisert die Anliegen der Fridays-for-Future-Bewegung. Die Jugendlichen haben für Freitag, 20. September, alle Generationen zum weltweiten Klimastreik aufgerufen. Auch in Hildesheim soll aus diesem Anlass eine Demonstration stattfinden. Start ist um 14 Uhr am Bahnhofs-Vorplatz. Für 12 Uhr laden Dechant Voges und Superintendent… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lies: „Bewegung „Fridays-for-Future“ rüttelt die Menschen wach“ – Umweltminister nimmt an großer Demonstration in Hannover teil

Lies: „Bewegung „Fridays-for-Future“ rüttelt die Menschen wach“ – Umweltminister nimmt an großer Demonstration in Hannover teil

18. September 2019 | Hannover

HANNOVER. Niedersachsens Umwelt- und Klimaschutzminister Olaf Lies nimmt am kommenden Freitag an der großen Demonstration der Bewegung „Fridays-for-Future“ durch Hannover teil – Seite an Seite mit Landesbischof Ralf Meister. „Diese Entscheidung habe ich bewusst getroffen, um als verantwortlicher Politiker für Umweltpolitik in Niedersachsen meine Solidarität mit den jungen Menschen zu zeigen. Fridays-for-Future bringt nicht nur… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Drama in Niedersachsens Wäldern und Mooren

Drama in Niedersachsens Wäldern und Mooren

15. August 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der Klimawandel schädigt Niedersachsens Wälder und Moore in einem dramatischen Tempo, wie sich jetzt überall zeigt. Nach der bereits erreichten Erderwärmung von 1,6 Grad in Niedersachsen sterben bereits großflächig die Fichten, auch Buchen und andere Baumarten leiden. Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies fordert deshalb auch unter dem Eindruck des jüngsten Gutachtens des Weltklimarates zum Thema… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Klimawandel schädigt Bäume, die zur CO2-Speicherung und Klimarettung nötig sind

Klimawandel schädigt Bäume, die zur CO2-Speicherung und Klimarettung nötig sind

1. August 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Zwar verringern viele Maßnahmen den Kohlendioxid (CO2)-Ausstoß erheblich, doch reichen diese nicht: Deutschland wird sein angestrebtes Klimaziel für 2020, die Treibhausgase um 40 Prozent bis 2020 zu senken, laut Klimaschutzbericht verfehlen. Technisch kompliziert saugen Firmen in Kanada das Kohlendioxid aus der Luft und machen daraus Treibstoff. Aber einfacher und effektiver ist es, Bäume zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Waldsterben 2.0: Klimawandel verursacht dramatisches Waldsterben in unerwartetem Ausmaß

Waldsterben 2.0: Klimawandel verursacht dramatisches Waldsterben in unerwartetem Ausmaß

26. Juli 2019 | Deutschland

EUROPA. Der Klimawandel zeigt auch im Freistaat immer dramatischere Ausmaße. Derzeit sind an vielen Stellen die Auswirkungen auf die bayerischen Wälder für jeden sichtbar. Die Geschwindigkeit, in der diese voranschreiten, lässt bereits von einem „Waldsterben 2.0“ sprechen. Nach dem extrem trockenen Jahr 2018 verzeichnet auch dieser Sommer erneut Temperaturrekorde und viel zu wenig Niederschläge. „Das… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Trinkwasser hat Vorrang – Alle müssen beim Wasserverbrauch sparen

Trinkwasser hat Vorrang – Alle müssen beim Wasserverbrauch sparen

5. Juli 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Unstrittig hat die Bereitstellung von Trinkwasser bei der Wasserversorgung Vorrang. Die Wasserversorger liefern das Trinkwasser allerdings auch an Gewerbe und Industrie, wo es als Brauch- oder Prozesswasser anderweitig genutzt wird. „In diesem Kontext muss die Wassernutzung der Landwirtschaft zur Nahrungsmittelerzeugung ebenfalls eine höhere Priorität erhalten“, sagt Landvolkvizepräsident Dr. Holger Hennies. Alle Wasserverbraucher sollten Brauchwasser… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gesund durch den Sommer – Tipps für sommerliche Hitze und Hitzewellen

Gesund durch den Sommer – Tipps für sommerliche Hitze und Hitzewellen

20. Juni 2019 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Sommer, Sonne, Urlaubszeit und Badespaß: Der Sommer ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Doch jüngst der heiße Sommer 2018 zeigte, dass neben viel Spaß und Entspannung vor allem die Gesundheit zählt. Über den richtigen Umgang mit der „Schattenseite“ des Sommers informiert eine neue Broschüre vom Deutschen Wetterdienst (DWD) und Umweltbundesamt (UBA).… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Klimawirkungsstudie Niedersachsen – Lies: Studie belegt erhebliche Folgen des Klimawandels

Klimawirkungsstudie Niedersachsen – Lies: Studie belegt erhebliche Folgen des Klimawandels

20. Mai 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz hat die „Klimawirkungsstudie Niedersachsen“ veröffentlicht. Die Studie bildet neben dem Klimareport des DWD aus Juni 2018 eine weitere Datengrundlage für die Anpassung an die Klimafolgen. Die ermittelten Daten belegen, dass der Klimawandel Grundwasser, Böden und Oberflächengewässer in Niedersachsen massiv beeinträchtigt. So wird beispielsweise die Grundwasserneubildung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wie weit sind Kommunen bei der Anpassung an den Klimawandel?

Wie weit sind Kommunen bei der Anpassung an den Klimawandel?

12. Februar 2019 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Mit welchen Maßnahmen setzen Kommunen Klimaanpassung bereits um? Was hindert sie daran, sich stärker auf Klimafolgen vorzubereiten? Auf diese und weitere Fragen haben Kommunen bei einer Befragung des Deutschen Instituts für Urbanistik im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) geantwortet. Kommunale Klimaanpassung: Von der Nische auf dem Weg zum Mainstream Die Ergebnisse der Studie „Wirkung der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Klimawandel im Ausland trifft auch die deutsche Wirtschaft

Klimawandel im Ausland trifft auch die deutsche Wirtschaft

14. Dezember 2018 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Deutschland hat eine starke Rolle im internationalen Handel. Dadurch ist unsere Wirtschaft anfällig gegenüber Klimafolgen in anderen Weltregionen. Das Umweltbundesamt (UBA) hat nun erstmals Klimarisiken im Rahmen der internationalen Handelsverflechtungen untersucht. Demnach werden die Risiken aus Klimafolgen im Ausland für die deutsche Wirtschaft mindestens so groß sein wie aus jenen im Inland. Maria Krautzberger,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Lernen eine Welt zu sein“: Ulrich von Weizsäcker warnt vor Profitorientierung

„Lernen eine Welt zu sein“: Ulrich von Weizsäcker warnt vor Profitorientierung

5. Dezember 2018 | Hildesheim

HILDESHEIM. Wie agiert man im Sinne von Nachhaltigkeit und Umweltschutz? Was muss passieren, um den Klimawandel und seine verheerenden Folgen einzudämmen? Auf diese drängenden Fragen möchte das Projekt „Lernen eine Welt zu sein“ des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt Antworten finden. Das 4. Netzwerktreffen der Evangelischen Bildung in der Martin-Luther-Gemeinde in Hildesheim bildete am Dienstagabend den Auftakt. Mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dem Klimawandel begegnen

Dem Klimawandel begegnen

30. Oktober 2018 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Wetter ist nicht gleich Klima. Doch mit fortschreitendem Klimawandel werden extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hitze oder Dürre häufiger. Der Sommer 2018 zeigt einmal mehr, dass wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen müssen. Strategien dazu erarbeitet das Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung (KomPass) des UBA. Aber auch jede und jeder einzelne kann etwas tun,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Frank Herrmann macht Station in Hildesheim: „Klimawandel trifft Kleinbauern“

Frank Herrmann macht Station in Hildesheim: „Klimawandel trifft Kleinbauern“

3. September 2018 | Hildesheim

HILDESHEIM. Im Rahmen seiner „Fairen Biketour 2018“ ist der Autor Frank Herrmann am Dienstag, 11. September, ab 19 Uhr zu Gast im Lerngarten der Stadtbibliothek und berichtet zum Thema „Klimawandel trifft Kleinbauern“. Der Eingang erfolgt über die Scheelenstraße 26, Einlass ist ab 18.45 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der überwiegende Teil der weltweiten Nahrung werde… Weiterlesen