Bild zum Artikel: 2020 bringt keine Erholung für Wälder in Niedersachsen

2020 bringt keine Erholung für Wälder in Niedersachsen

12. November 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. „Der Witterungsverlauf brachte für unsere Wälder in diesem Jahr keine Entlastung. Erneut war es zu warm und zu trocken. Abgestorbene Bäume und entwaldete Flächen prägen leider das Landschaftsbild unserer Mittelgebirge“. Mit diesem Fazit kommentierte die niedersächsische Forstministerin Barbara Otte-Kinast den neuen Waldzustandsbericht für 2020. Besonders schwer hat es die Wälder in Südniedersachsen getroffen. Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Klimaanpassung in Deutschland: Fachkonferenz diskutiert Konzepte gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen

Klimaanpassung in Deutschland: Fachkonferenz diskutiert Konzepte gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen

6. November 2020 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Ein widerstandsfähiger „Klimawald“, urbanes Grün als kühle „Oase“ inmitten einer heißen Stadt, „Klimabaustoffe“ aus natürlichen Ressourcen und ein Coachingprogramm für Kommunen zur Klimawandelanpassung – das sind die Sieger im diesjährigen Wettbewerb „Blauer Kompass“. Die Projekte werden heute im Rahmen der digitalen Konferenz „Klimaresilient in die Zukunft“ von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt ausgezeichnet. Über 550 angemeldete… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schulze: Deutschland braucht eine nationale Wasserstrategie

Schulze: Deutschland braucht eine nationale Wasserstrategie

8. Oktober 2020 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Das Bundesumweltministerium hat nach zwei Jahren intensiver Beratungen den Nationalen Wasserdialog abgeschlossen, der sich mit der Wasserwirtschaft der Zukunft beschäftigt. An der virtuellen Abschlussveranstaltung nehmen heute neben Bundesumweltministerin Svenja Schulze zahlreiche Fachleute aus Wasserwirtschaft, Verwaltung und Forschung teil. Ergebnis des Dialogs sind umfassende Handlungsempfehlungen zu unterschiedlichen Themenfeldern. Mehr als 200 Expertinnen und Experten erkundeten,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Forschungsprojekt: Naturwälder im Klimawandel

Forschungsprojekt: Naturwälder im Klimawandel

14. September 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Forscherinnen und Forscher der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst am Standort Göttingen unter der Leitung von Prof. Dr. Helge Walentowski und Prof. Dr. Christoph Leuschner vom Albrecht-von-Haller-Institut der Georg-August-Universität Göttingen arbeiten seit zwei Jahren an den ökologischen Konsequenzen des Klimawandels für deutsche Buchenwälder. Die heutigen Klimamodelle und regionalen Klimaprojektionen sehen dabei einen… Weiterlesen

Lies: „Daten und Fakten liegen auf dem Tisch – erste Anzeichen für eine Wasser-Krise sind da“

17. Juni 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Erinnerungen an die letzten beiden Trockenjahre 2018 und 2019 in Niedersachsen sind noch ganz frisch: Ernteausfälle, vertrocknete Felder, Probleme mit der Wasserversorgung, extrem tiefe Wasserstände bis hin zum Trockenfallen und in den Wäldern das Absterben ganzer Baumarten wie Fichten und Birken. Die genauen Zahlen und Daten zum Grundwasser liefert der gerade erstellte Sonderbericht… Weiterlesen

Boden ist nicht beliebig vermehrbar

9. Juni 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der Boden, auf dem wir stehen, bauen oder fahren, ist für unser Leben auf der Erde ebenso elementar wichtig wie frische Luft und sauberes Wasser. „Wir leben in Niedersachsen im wahrsten Sinne des Wortes auf gutem Grund“, so Umweltminister Olaf Lies. Damit das auch für unsere Kinder und Enkel so bleibt, hat das Kabinett… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Baum des Jahres“ für Kindererlebniswald

„Baum des Jahres“ für Kindererlebniswald

14. Mai 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat gemeinsam mit Peter Thönelt (1. Vorsitzender Verein Kindererlebniswald Hildesheim) im Kindererlebniswald an der Robert-Bosch-Straße eine Robinie als „Baum des Jahres 2020″ gepflanzt. Den Baum hat die Stadt Hildesheim gesponsert, in den vergangenen Jahren hatten Privatleute die Kosten für den „Baum des Jahres“ übernommen. „Der Kindererlebniswald wird hoffentlich bald wieder… Weiterlesen

„Energiewende jetzt!“ – Gemeinsamer Appell an die Bundesregierung

30. April 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Politik, Unternehmen und Arbeitnehmer ziehen in Niedersachsen alle an einem Strang – in einem gemeinsamen Appell fordern Niedersachsens Energieminister Olaf Lies, die Niedersächsischen Unternehmerverbände (UVN) und der Deutsche Gewerkschaftsbund in Niedersachsen (DGB) die Bundesregierung dringend auf, ein künftiges Konjunkturprogramm mit Blick auf wichtige klimapolitische Ziele aufzustellen. „Angesichts der absehbaren staatlichen Milliarden-Investitionen nach der Corona-Krise… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Klimawandel, Flucht und Armut – doch Resignation kommt nicht infrage

Klimawandel, Flucht und Armut – doch Resignation kommt nicht infrage

6. März 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Klimawandel, Nachhaltigkeit, Flucht – in der Sitzung der Synode des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt (vormals Kirchenkreistag) ging es um die Haltung der Kirche zu aktuell vielfach diskutierten Themen. Michaela Grön, Leiterin des Projektes „Lernen eine Welt zu sein“, stellte das Positionspapier des Netzwerks öko, fair und mehr vor. Der Ausschuss Mission und Ökumene der Kirchenkreissynode hat… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sowohl Denken als auch Handeln  – und dazu die Hoffnung auf ein Wunder

Sowohl Denken als auch Handeln – und dazu die Hoffnung auf ein Wunder

17. Januar 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Zeit drängt. Weltweit warnen Wissenschaftler vor den katastrophalen Folgen des Klimawandels. Die drohende Gefahr ist seit Jahrzehnten bekannt und längst auch sichtbar und spürbar. Wie ist es möglich, dass die Politik darauf bisher kaum reagiert hat? Warum haben die BürgerInnen nicht schon längst massiv Druck auf ihre Regierungen gemacht, um das Steuer herumzureißen?… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Grünen zeigen Film zur Energiewende am 20.11. in Gronau

Die Grünen zeigen Film zur Energiewende am 20.11. in Gronau

13. November 2019 | Gronau

GRONAU. Aktuell wird gerade wieder viel über Klima und Energie diskutiert. Wo stehen wir zur Zeit? Reichen unsere Maßnahmen aus? Können oder müssen wir noch mehr tun? Zu diesem Thema laden die Grünen zu einem Filmabend nach Gronau und die dortigen Lichtspiele ein. Gezeigt wird der Film „Climate Warriors“ von Carl-A. Fechner. In dem Dokumentarfilm… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Klima-Krise: Aufstand gegen das Aussterben

Klima-Krise: Aufstand gegen das Aussterben

11. November 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. „Aufstand oder Aussterben“: Unter diesem Titel lädt Ameis Buchecke in der Andreaspassage am Donnerstag, 21. November, zu einem Vortrag der Klimaschutz-Bewegung Extinction Rebellion (XR) ein. Mitglieder der Hildesheimer Ortsgruppe informieren über die Klimakrise, den drohenden ökologischen Kollaps und Maßnahmen, die nötig sind, um die Entwicklung zu stoppen. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Globale Herausforderungen brauchen lokale Lösungen

Globale Herausforderungen brauchen lokale Lösungen

24. Oktober 2019 | Hannover

HANNOVER. Die Herausforderungen an die Landwirtschaft sind enorm: Klimawandel, Effektivität und Produktivität sowie Gesellschaft stellen Forderungen, die der Landwirt vor Ort lösen und umsetzen muss. Welche Neuheiten es für den großen Bereich Landwirtschaft hierzu gibt, stellen über 2.700 Aussteller auf der Landtechnik-Messe Agritechnica vor. Sie findet vom 10. bis zum 16. November auf dem Messegelände… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 25 junge Försterinnen und Förster für den niedersächsischen Wald

25 junge Försterinnen und Förster für den niedersächsischen Wald

17. Oktober 2019 | Hannover

HANNOVER. Eine neue Generation an forstlichen Nachwuchskräften steht bereit: Anfang Oktober sind 25 junge Försterinnen und Förster in den Vorbereitungsdienst des Landes gestartet. „Wir brauchen dringend kompetente und engagierte Kolleginnen und Kollegen, die die Zukunft des niedersächsischen Waldes aktiv mitgestalten“, so Forstministerin Barbara Otte-Kinast. Sie freut sich über die große Zahl an Studienabsolventinnen und -absolventen,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ernte 2019: Zwischen „blauem Auge“ und Katastrophe

Ernte 2019: Zwischen „blauem Auge“ und Katastrophe

15. Oktober 2019 | Hannover

HANNOVER. 2019 ist das dritte schwierige Erntejahr für die Landwirtschaft in Niedersachsen. Nach dem extrem nassen Jahr 2017 und der Dürre 2018 hatten die landwirtschaftlichen Unternehmen erneut mit einer langanhaltenden Trockenheit zu kämpfen. „Die Auswirkungen auf die Erträge waren regional sehr unterschiedlich“, sagte Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer, auf der Ernte-Pressekonferenz seines Hauses, die heute… Weiterlesen