Bild zum Artikel: Meyer: „Klimawandel ist real, wir müssen uns für die Folgen wappnen“

Meyer: „Klimawandel ist real, wir müssen uns für die Folgen wappnen“

18. September 2024 | Niedersachsen

Die aktuelle Lage in Ostdeutschland zeigt die Gefahren zunehmender Hochwasserereignisse – menschengemacht und verursacht durch die Klimakrise. Eine Krise, die unumkehrbar ist und sich durch das fortdauernde Verbrennen fossiler Rohstoffe noch verschärft. „Darum müssen wir – als unmittelbare Folge der Klimaerhitzung – künftig mit deutlich mehr Starkregen- und Hochwasserkatastrophen rechnen“, so Niedersachsens Klima- und Hochwasserschutzminister… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neujahrsempfang: OB wünscht sich weniger bürokratische Hürden, dafür mehr gemeinschaftlichen Zusammenhalt

Neujahrsempfang: OB wünscht sich weniger bürokratische Hürden, dafür mehr gemeinschaftlichen Zusammenhalt

14. Januar 2024 | Hildesheim

Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer konnte zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Hildesheim am 14. Januar wieder einige hundert Personen des öffentlichen Lebens im historischen Rathaus begrüßen und erinnerte gleich zu Anfang an den Ende 2023 im Alter von 101 Jahren verstorbenen Ehrenbürger Hildesheims Prof. Dr. Guy Stern. Dieser wäre am heutigen Tag 102 Jahre alt geworden.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: HAWK auf der Partnerschaftskonferenz für deutsche und asiatische Kommunen 2023 in Hildesheim zu Gast

HAWK auf der Partnerschaftskonferenz für deutsche und asiatische Kommunen 2023 in Hildesheim zu Gast

14. Oktober 2023 | Hildesheim

Alle drei Jahre können sich kommunale Akteur*innen aus asiatischen und deutschen Städten, Landkreisen und Gemeinden bei der Konferenz deutsch-asiatischer Städtepartnerschaften begegnen, die von Engagement Global, der Servicestelle für Kommunen in der Einen Welt organisiert wird. Dieses Jahr fand die Konferenz vom 27. bis 28. September 2023 in Hildesheim statt. Die HAWK hat sich gemeinsam mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Von Augenproblemen und Gewitterasthma bis zu Zukunftsängsten – Sachstandsbericht zu Klimawandel und Gesundheit erschienen

Von Augenproblemen und Gewitterasthma bis zu Zukunftsängsten – Sachstandsbericht zu Klimawandel und Gesundheit erschienen

6. September 2023 | Deutschland

Der zweite Teil des neuen Berichts „Klimawandel und Gesundheit“ fokussiert auf nicht-übertragbare Erkrankungen. Die Themen der sechs Beiträge im Journal of Health Monitoring (Ausgabe S4/2023) sind gesundheitliche Risiken durch Hitze und andere Extremwetterereignisse, der Einfluss des Klimawandels auf allergische Erkrankungen und auf die psychische Gesundheit sowie die Folgen veränderter UV-Strahlung und höherer Luftschadstoffbelastungen. Die 37… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Richtlinie zur Förderung der biologischen Vielfalt im Landkreis Hildesheim

Richtlinie zur Förderung der biologischen Vielfalt im Landkreis Hildesheim

8. Juni 2023 | Landkreis Hildesheim

In Zeiten des dramatischen Artensterbens und des Klimawandels ist die Schaffung und Vernetzung von Biotopen, der Erhalt von Bäumen und die Durchführung von Artenhilfsmaßnahmen von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund wurden die seit einigen Jahren angebotenen und gut nachgefragten Förderprogramme zur Pflanzung von Obstbäumen, der Anlage von Feldhecken sowie zur Pflege alter Bäume und von… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Infoveranstaltung zur Klimaanpassung im Ernst-Ehrlicher-Park

Infoveranstaltung zur Klimaanpassung im Ernst-Ehrlicher-Park

3. Mai 2023 | Hildesheim

Die Stadt Hildesheim plant Klimaanpassungs- und Sanierungsmaßnahmen für den Ernst-Ehrlicher-Park. Um mit Bürgerinnen und Bürgern über die Planungsergebnisse der Sanierungsmaßnahme ins Gespräch zu kommen, findet am Donnerstag, 11. Mai, 17 Uhr, im Ernst-Ehrlicher-Park eine weitere Informationsveranstaltung unter dem Motto „Landschaftspark im Klimawandel“ statt. Treffpunkt ist an einem Infopavillon im Ernst-Ehrlicher-Park gegenüber dem Spielplatz. Bei der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Über 50 Akteure aus dem Gesundheitssektor fordern Nichtverbreitungsvertrag für fossile Brennstoffe

Über 50 Akteure aus dem Gesundheitssektor fordern Nichtverbreitungsvertrag für fossile Brennstoffe

27. April 2023 | Deutschland

Über 50 Gesundheitsakteure aus Deutschland appellieren in einem offenen Brief, einen rechtlich verbindlichen, globalen Vertrag zum Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe (Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty) zu schließen: Denn die Weltbevölkerung leidet massiv unter den gesundheitlichen Folgen fossiler Brennstoffe. https://fossilfueltreaty.org/health-letter. Der Nichtverbreitungsvertrag soll drei Elemente enthalten: -Den Stopp jeder neuen Erschließung und Produktion von Kohle,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wald geht uns alle an und verbindet Generationen

Wald geht uns alle an und verbindet Generationen

24. Oktober 2022 | Niedersachsen

Der Klimawandel ist am Erscheinungsbild des Waldes mehr als sichtbar. Was ist zu tun, wie soll der Wald der Zukunft aussehen und wie kann jeder einzelne sich dafür einbringen? Um diese Frage kümmern sich derzeit nicht nur Wissenschaft und Politik, sondern auch Förster und Waldbesitzende. Tag für Tag. Der Waldbesitzerverband Niedersachsen, der sich für seine… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Säule E-Sitzung: Was die Veränderungen durch den Klimawandel für das Reisen bedeuten

Säule E-Sitzung: Was die Veränderungen durch den Klimawandel für das Reisen bedeuten

8. September 2022 | Deutschland

„Restart – verändertes Kundenverhalten & Nachhaltigkeit“ – dieser Themenmix stand im Mittelpunkt der Bereichsversammlung der assoziierten Mitglieder im Deutschen Reiseverband (DRV), die am heutigen Mittwoch, 7. September stattfand. Susanne D. Schick, DRV-Vizepräsidentin der Säule E, stellt jede Bereichsversammlung unter ein spezifisches Motto bzw. einen bestimmten Themenschwerpunkt und hatte mit dem Tagungsort Köln eine Tourismusdestination ausgewählt,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landschaftspark im Klimawandel: Infoveranstaltung zum Ernst-Ehrlicher-Park

Landschaftspark im Klimawandel: Infoveranstaltung zum Ernst-Ehrlicher-Park

7. September 2022 | Hildesheim

Die Stadt Hildesheim plant Klimaanpassungs- und Sanierungsmaßnahmen für den Ernst-Ehrlicher-Park. Um mit Bürgerinnen und Bürgern über die geplanten Anpassungsmaßnahmen ins Gespräch zu kommen, findet am Freitag, 30. September, im Ernst-Ehrlicher-Park ein Informationstag unter dem Motto „Landschaftspark im Klimawandel“ statt. Um 12 und 15 Uhr werden Rundgänge durch die Parkanlage angeboten. Treffpunkt ist am Infopavillon gegenüber… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ackerbauforum des Deutschen Bauernverbandes am 21. und 22. Juni 2022

Ackerbauforum des Deutschen Bauernverbandes am 21. und 22. Juni 2022

14. April 2022 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Im Zentrum des Ackerbauforums stehen dieses Jahr die Pflanzenzüchtung und die zukünftige Ausgestaltung von Fruchtfolgen. Die Weltbevölkerung wächst nach wie vor und wie die aktuellen Ereignisse in der Ukraine zeigen, ist die globale Versorgung mit Lebensmitteln weniger sicher, als bisher angenommen. Gleichzeitig sorgt der Klimawandel dafür, dass sich natürliche Gegebenheiten ändern und Produktionsmethoden auf… Weiterlesen

Lies: „Nötige Expertise, um Klimawandel zu verstehen“

30. August 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das in diesem Jahr gegründete und im Niedersächsischen Umweltministerium angesiedelte Niedersächsische Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO) hat seine Arbeit aufgenommen. Die vier Klimaexpertinnen des Zentrums arbeiten unter anderem mit dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie sowie dem Landesbetrieb für Wasserwirtschaft-, Küsten und Naturschutz zusammen. Klimaschutzminister Lies dazu: „Mit dem neuen Niedersächsischen Kompetenzzentrum Klimawandel haben wir… Weiterlesen

Weltklimarat legt neuen Bericht vor – Lies: „Müssen unsere aktive Klimapolitik in Niedersachsen konsequent weiter vorantreiben“

9. August 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der Ausstoß von Treibhausgasen muss weiter massiv reduziert werden, um irreparable Schäden am Klimasystem zu verhindern. Das hat der Weltklimarat (IPCC) in seinem neuen Bericht betont. Demnach können die „Pariser Klimaziele“ nur noch eingehalten werden, wenn die globalen Treibhausgasemissionen um das Jahr 2050 den Wert Null erreichen und danach Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre entfernt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schule der Solidarität

Schule der Solidarität

22. Juli 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Mehr Einsatz für und eine stärkere Beteiligung von jungen Menschen: Diese Impulse gehen von der digitalen Zukunftskonferenz der Katholischen Kirche in Bolivien mit den deutschen Bistümern Trier und Hildesheim aus. Vom 18. bis 20. Juli hatten über 50 Engagierte und Verantwortliche über den Stand der Partnerschaft und zukünftige Projekte beraten. Hintergrund dieser Zukunftswerkstatt: Im… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vorstellung des NLWKN-Jahresberichts: Lies warnt vor Folgen des Klimawandels in Niedersachsen

Vorstellung des NLWKN-Jahresberichts: Lies warnt vor Folgen des Klimawandels in Niedersachsen

29. Juni 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. „Der Klimawandel bestimmt mittlerweile im NLWKN die Ausrichtung für zahlreiche Aufgaben des Landesbetriebs. Die Kolleginnen und Kollegen stehen in der ersten Reihe wenn es darum geht, unser Land resilienter gegen die Auswirkungen des Klimawandels zu machen“, sagte Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies heute (Dienstag, 29.06.2021) bei der Vorstellung des Jahresberichts des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft,… Weiterlesen