Bild zum Artikel: Nitratsensible Gebiete – Verordnung geht in die Verbandsbeteiligung

Nitratsensible Gebiete – Verordnung geht in die Verbandsbeteiligung

25. Oktober 2022 | Niedersachsen

Niedersachsen weist derzeit die nitratsensiblen Gebiete auf Basis einer überarbeiteten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Gebietsausweisung (AVV-GeA) neu aus. Die Neufassung der „Niedersächsischen Verordnung über düngerechtliche Anforderungen zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen durch Nitrat oder Phosphat“ (NDüngGewNPVO) wurde am (heutigen) Dienstag vom Kabinett für die Verbandsbeteiligung freigegeben. Nachdem die AVV GeA 2020 im Juni 2021 von der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erlebnisangebote auf Niedersachsens Bauernhöfen: 13 Frauen starten mit neuen Konzepten durch 

Erlebnisangebote auf Niedersachsens Bauernhöfen: 13 Frauen starten mit neuen Konzepten durch 

25. Oktober 2022 | Niedersachsen

Stolz und voller Tatendrang haben 13 frischgebackene Bauernhofpädagoginnen kürzlich ihr Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) erhalten. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung auf dem Klostergut Burgsittensen in Tiste (Landkreis Rotenburg Wümme) hatten die Frauen zuvor ihre entwickelten Konzepte für pädagogische Angebote auf ihren Höfen vorgestellt. Glücklich hält Landwirtin Nadine Tönjes ihr… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Pilot der „NatApp“ geht in den Praxistest

Pilot der „NatApp“ geht in den Praxistest

13. Oktober 2022 | Deutschland

Nach einjähriger Entwicklungszeit und in enger Zusammenarbeit mit Landwirten in Bayern, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen geht die Pilotversion der „NatApp“ nun in den erweiterten Praxistest. Mit der „NatApp“ können Landwirte Naturschutzmaßnahmen auf ihrem Smartphone abwickeln. Dies umfasst die Information, Planung, Anlage und rechtssichere Dokumentation von Naturschutzmaßnahmen auf ihren Betriebsflächen. In Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: ASP-Ausbruch: Neuer Erlass für Schweine

ASP-Ausbruch: Neuer Erlass für Schweine

23. August 2022 | Niedersachsen

Ab sofort können Schweine aus der ASP-Überwachungszone auch in andere Betriebe verbracht werden, die sich auch außerhalb der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim befinden. Das wird durch einen Erlass geregelt, den das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) herausgab. Bislang war ein Transport nur innerhalb der Zone möglich. Damit soll die Möglichkeit eröffnet… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ernte-Aktion: Gelbes Band flattert wieder an Bäumen

Ernte-Aktion: Gelbes Band flattert wieder an Bäumen

18. August 2022 | Niedersachsen

Ob Privatperson, Unternehmen, Verein oder Verband: Unter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel!“ setzen zahlreiche Aktive in allen Bundesländern ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. An der bundesweiten Aktionswoche kann sich vom 29. September bis 6. Oktober jeder und jede beteiligen, sei es mit der Abfallmessung in der Betriebskantine, dem Podcast zur Resteverwertung oder dem Infostand vor dem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landwirte ernten für gute Lebensmittel Tag und Nacht

Landwirte ernten für gute Lebensmittel Tag und Nacht

25. Juli 2022 | Niedersachsen

Montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr arbeiten? Weitgefehlt in der Landwirtschaft und während der Erntezeit erst recht. „Wir sind dann aktiv und müssen unser Korn von den Feldern ernten, wenn es erstens reif und zweitens trocken ist. Dieses Zeitfenster ist nicht unbegrenzt vorhanden. Weil Regen schnell die Qualität des Getreides beeinträchtigt, ernten wir… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Insgesamt ist es auf Niedersachsens Feldern zu trocken

Insgesamt ist es auf Niedersachsens Feldern zu trocken

21. Juli 2022 | Niedersachsen

Auch wenn die vorhergesagten vereinzelt örtlichen Gewitterschauer etwas Abkühlung und mehr oder weniger einige Niederschläge bringen werden, so ist und bleibt es in Niedersachsen aktuell viel zu trocken. „Für die Getreideernte haben wir zwar bestes Wetter, aber es ist viel zu heiß für alle Pflanzen – und das macht uns etwas Kummer“, erklärt der Vorsitzende… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landwirte sorgen bei ihren Tieren für Abkühlung

Landwirte sorgen bei ihren Tieren für Abkühlung

18. Juli 2022 | Niedersachsen

Duschen für die Kühe, Verneblungsanlagen für die Hähnchen und kühle Luft für die Schweine im Stall. Niedersachsens Milch- und Federvieh- sowie Schweinehalter versuchen mit verschiedensten Methoden ihren Tieren so viel wie möglich Abkühlung zu verschaffen, damit die Tiere die heißen Tage gut überstehen. „Es wundert einen manchmal, wenn gerade bei uns in den Urlaubsregionen Ostfrieslands… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gerste fürs Bier wird nur von Profis angebaut

Gerste fürs Bier wird nur von Profis angebaut

18. Juli 2022 | Niedersachsen

Die Schützenfeste laufen wieder und die dazugehörigen Zapfhähne auch. Dadurch ist die Nachfrage nach Bier und Malz angestiegen und die Mälzer in Deutschland freuen sich über jedes Korn Braugerste, das sie bekommen können. Diese Stimmungslage beherrschte in Eschede die Braugerstenrundfahrt der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Niedersächsischen Braugerstenanbaues, der von Pflanzenzüchtern, über Landwirte und Mälzer bis… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kälberinitiative für optimale Aufzucht gestartet – Umfangreiches Beratungs- und Informationsangebot für Betriebe in Niedersachsen

Kälberinitiative für optimale Aufzucht gestartet – Umfangreiches Beratungs- und Informationsangebot für Betriebe in Niedersachsen

11. Juli 2022 | Niedersachsen

Die Aufzucht von Kälbern muss in der Praxis noch besser unterstützt werden – darin sind sich Experten einig. Hier setzt die Kälberinitiative Niedersachsen, kurz KiNi, mit ihrem Ansatz „Vital. Von Anfang an“ an. Ziel ist es, gemeinsam mit Betriebsleitern und Betriebsangehörigen gute Erfolge in der Aufzucht zu erzielen und dabei Tierwohl und -gesundheit gerecht zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stephan Weil eröffnet den Tag des offenen Hofes 2022 – Landwirtschaft endlich wieder hautnah erleben – 70 Betriebe in Niedersachsen dabei

Stephan Weil eröffnet den Tag des offenen Hofes 2022 – Landwirtschaft endlich wieder hautnah erleben – 70 Betriebe in Niedersachsen dabei

16. Juni 2022 | Niedersachsen

Am Sonntag, 19. Juni 2022, öffnen in ganz Niedersachsen 70 bäuerliche Betriebe ihre Tore zum Tag des offenen Hofes. Traditionell dreht sich dann alles rund um das weite Feld der Landwirtschaft. Die Besucherinnen und Besucher können endlich wieder hautnah erleben, was es heutzutage bedeutet einen Hof zu führen, Tiere zu halten und Äcker zu bestellen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wohnen auf dem Lande – Projekte für Jung und Alt

Wohnen auf dem Lande – Projekte für Jung und Alt

19. Mai 2022 | Göttingen

GÖTTINGEN. Seinen Ruhestand später auf dem Land verbringen, raus aus der Stadt, ab aufs Land und Ruhe sowie Freiraum genießen. Das wünschen sich viele Städter. Aber auch Dorfbewohner möchten gerne in ihrer gewohnten Umgebung alt werden. Doch geht das überhaupt? „Modelle für Wohnen älterer Menschen auf dem Land – selbstbestimmt, gemeinschaftlich, generationenübergreifend“ heißt eine Online-Veranstaltungsreihe… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Düngeverordnung: Verursachergerechtigkeit im Gewässerschutz effektiv umsetzen

Düngeverordnung: Verursachergerechtigkeit im Gewässerschutz effektiv umsetzen

13. Mai 2022 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Anlässlich der Amtschef- und Umweltministerkonferenz von 11. bis 13. Mai 2022 in Wilhelmshaven fordert der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, das europäische Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland endlich zu beenden. „Nach den umfassenden und weitreichenden Änderungen des Düngerechts und den bereits sichtbaren Wirkungen des neuen Düngerechts erwarten die Landwirte jetzt Planungssicherheit. Baustellen bleiben die differenzierte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ackerbauforum des Deutschen Bauernverbandes am 21. und 22. Juni 2022

Ackerbauforum des Deutschen Bauernverbandes am 21. und 22. Juni 2022

14. April 2022 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Im Zentrum des Ackerbauforums stehen dieses Jahr die Pflanzenzüchtung und die zukünftige Ausgestaltung von Fruchtfolgen. Die Weltbevölkerung wächst nach wie vor und wie die aktuellen Ereignisse in der Ukraine zeigen, ist die globale Versorgung mit Lebensmitteln weniger sicher, als bisher angenommen. Gleichzeitig sorgt der Klimawandel dafür, dass sich natürliche Gegebenheiten ändern und Produktionsmethoden auf… Weiterlesen