Bild zum Artikel: Label „StadtGrün naturnah“: Stadt Hildesheim erneut ausgezeichnet!

Label „StadtGrün naturnah“: Stadt Hildesheim erneut ausgezeichnet!

14. August 2024 | Hildesheim

Die Stadt Hildesheim ist nach 2019 bereits zum zweiten Mal vom Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ (KommBio) als eine von 23 Kommunen bundesweit mit dem Label „StadtGrün naturnah“ in Silber für ihre vorbildliche naturnahe Gestaltung von Grünanlagen ausgezeichnet worden.  Beworben hatten sich 65 Kommunen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer nahm die Auszeichnung, die bis einschließlich 2026 gilt, am… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stadt und Fridays for Future pflanzen 100 Klimabäume

Stadt und Fridays for Future pflanzen 100 Klimabäume

7. November 2022 | Hildesheim

Im Rahmen des diesjährigen Frühjahrsputzes im März hatte die Fridays For Future-Ortsgruppe Hildesheim eine zentrale Sammelaktion auf dem Platz an der Lilie mit Hilfe einiger anderer Umweltorganisationen aus Hildesheim organisiert. Die Stadtverwaltung versprach damals, für jeden gesammelten Rollcontainer Müll die Pflanzung von fünf neuen Bäumen am Stadtrand vorzunehmen. Insgesamt 20 Container voll kamen zusammen, nun… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Baum des Jahres 2022“: Rotbuche im Wildgatter gepflanzt

„Baum des Jahres 2022“: Rotbuche im Wildgatter gepflanzt

27. April 2022 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Rotbuche ist vom Kuratorium der Dr. Silvius Wodarz Stiftung zum „Baum des Jahres 2022“ ausgerufen worden. Die Stadt Hildesheim unterstützt die Aktion bereits seit 2004 mit Jungbaumpflanzungen rund um den „Tag des Baumes“ (25. April) im Wildgatter. So auch in diesem Jahr: Bürgermeister Dr. Ulrich Kumme pflanzte heute gemeinsam mit Frank Duensing (Kuratorium… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stadt pflanzt weitere 260 Bäume nach

Stadt pflanzt weitere 260 Bäume nach

28. März 2022 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Stadt Hildesheim hat im vergangenen Herbst und Winter rund 260 Straßen- und Anlagenbäume als Ausgleich für Bäume im ganzen Stadtgebiet nachgepflanzt, die aus Gründen der Verkehrssicherheit in der vergangenen Fällsaison 2020/21 gefällt werden mussten. Die Auswahl der nachgepflanzten Baumarten erfolgte auf Grundlage der Empfehlungen des Niedersächsischen Städtetages. Neue Arten wurden im Hinblick auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Baum des Jahres 2021“: Stechpalme im Wildgatter gepflanzt

„Baum des Jahres 2021“: Stechpalme im Wildgatter gepflanzt

26. April 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Stechpalme (Ilex aquifolium) ist vom Kuratorium der Dr. Silvius Wodarz Stiftung zum „Baum des Jahres 2021“ ausgerufen worden. Die Stadt Hildesheim unterstützt die Aktion bereits seit 2004 mit Jungbaumpflanzungen zum „Tag des Baumes“ (25. April) im Wildgatter. So auch in diesem Jahr: Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer pflanzte heute gemeinsam mit Martina Bertram (Stadt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stadt pflanzt umfangreich Bäume nach

Stadt pflanzt umfangreich Bäume nach

2. Februar 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Am 1. Februar haben umfangreiche Baumpflanzarbeiten im Stadtgebiet begonnen: Der Fachbereich Tiefbau, Verkehr und Grün der Stadt Hildesheim lässt 150 Straßen- und Anlagenbäume als Ausgleich für Bäume nachpflanzen, die aus Gründen der Verkehrssicherheit in der vergangenen Fällsaison 2019/20 entnommen werden mussten. Bereits im Frühjahr 2020 waren 113 Bäume gepflanzt worden, sodass es nun insgesamt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schnurbaum an St. Lamberti wird erhalten

Schnurbaum an St. Lamberti wird erhalten

8. September 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Das Ergebnis der eingehenden Untersuchung des markanten Schnurbaumes an der Lamberti-Kirche liegt vor – mit erfreulichem Resultat: Der Baum ist über eine Vergrößerung der Baumscheibe und eine leichte Kronenreduzierung zu retten. Dank der Kooperation der Kirchengemeinde, der Denkmalschutzbehörde sowie des Fachbereichs Tiefbau und Grün der Stadt Hildesheim kann die Baumscheibe auf 95 Quadratmeter vergrößert… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stadt schafft Lebensraum für Bienen auf dem Südfriedhof

Stadt schafft Lebensraum für Bienen auf dem Südfriedhof

17. Juli 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Seit einigen Jahren gibt es immer wieder alarmierende Medienberichte zum weltweiten Bienensterben. Diesem möchte die Stadt Hildesheim im Rahmen ihrer erfolgreichen Zertifizierung als naturnahe Stadt mit einem weiteren Projekt entgegenwirken: der Ansiedlung von Bienenvölkern auf dem städtischen Südfriedhof. In einem Pilotprojekt mit der ortsansässigen Imkerin Simone Holstein soll vorerst für die Dauer eines Jahres… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stadt Hildesheim gestaltet Grünanlagen naturnah

Stadt Hildesheim gestaltet Grünanlagen naturnah

4. November 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Stadt Hildesheim ist Ende September als eine von 14 Kommunen mit dem Label „StadtGrün naturnah“ für ihre vorbildliche naturnahe Gestaltung von Grünanlagen ausgezeichnet worden. Das Label wurde vom Projektbüro „Stadtgrün naturnah“ vergeben, das sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt“ und der „Deutschen Umwelthilfe“ zusammensetzt. Beworben hatten sich insgesamt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Stadt Hildesheim hat die Auszeichnung für die Gestaltung von naturnahen Grünanlagen in Silber bekommen

Die Stadt Hildesheim hat die Auszeichnung für die Gestaltung von naturnahen Grünanlagen in Silber bekommen

23. September 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Stadt Hildesheim hat die Auszeichnung für die Gestaltung von naturnahen Grünanlagen in Silber bekommen, gemeinsam mit Städten wie Köln, Bonn oder auch Trier. In die Bewertung sind unter anderem die Anlage von Blühflächen, das Belassen von alten Habitatbäumen und die Wiederherstellung naturnaher Fließgewässerabschnitte am Gut Steuerwald eingegangen. Das nur einige Beispiele. Die Zertifizierung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Naturdenkmal Jahnstraße soll erhalten werden

Naturdenkmal Jahnstraße soll erhalten werden

11. Juli 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. In der vergangenen Woche sind aus der Baumkrone des als Naturdenkmal ausgewiesenen Silberahorns in der Jahnstraße vor der Realschule Himmelsthür mehrere Starkäste ausgebrochen. Die Ursache für die Ausbrüche von grünen Ästen liegt in der anhaltenden Trockenheit des Bodens und dem starken Besatz mit Misteln. „Schon vor drei Jahren wurde durch die vorsichtige Entnahme von… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gefahrbaumfällungen am Steinberg

Gefahrbaumfällungen am Steinberg

14. Juni 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Am Waldrand des Steinbergs, in direkter Nachbarschaft zum Parkplatz Ulmenweg 41, wurden etwa 40 Bergahornbäume identifiziert, die durch eine Infektion mit der Rußrindenkrankheit schon abgestorben oder stark geschädigt sind. „Bei der Krankheit handelt es sich um einen holzzerstörenden Pilz, der die Bruchsicherheit schnell herabsetzt und dessen Pilzsporen in einem erheblichen Maß gesundheitsgefährdend sind“, erklärt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Baum des Jahres 2019″: Flatter-Ulme am Wildgatter gepflanzt

„Baum des Jahres 2019″: Flatter-Ulme am Wildgatter gepflanzt

25. April 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Flatter-Ulme ist vom Kuratorium der Dr. Silvius Wodarz Stiftung zum „Baum des Jahres 2019″ ausgerufen worden. Die Stadt Hildesheim unterstützt die Aktion auch in diesem Jahr wieder am „Tag des Baumes“ (25. April): Stadtbaurätin Andrea Döring pflanzte heute gemeinsam mit Frank Duensing (Kuratorium „Baum des Jahres“), Martina Bertram (Stadt Hildesheim, Grünflächenplanung und -neubau)… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Naturfreunde im Güldenen Winkel schneiden Obstbäume

Naturfreunde im Güldenen Winkel schneiden Obstbäume

27. Februar 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Der Verein Naturfreunde im Güldenen Winkel hat in den Wintermonaten 120 Obstbäume im öffentlichen Grün, entlang der Brückenstraße, der L 460 und in der Feldmark Am Wellenbach geschnitten. „Die Arbeiten wurden mit Fachkompetenz und rein ehrenamtlich unter der Leitung von Ludger Ernst ausgeführt. Ein guter Auslichtungsschnitt mit Augenmaß. Ich freue mich über den fleißigen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Baumfällungen können Leben retten

Baumfällungen können Leben retten

10. Januar 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Im Stadtgebiet Hildesheim gibt es insgesamt etwa 33.000 Bäume, die regelmäßig auf ihre Verkehrssicherheit überprüft werden müssen. Neben Sichtkontrollen werden im Verdachtsfall eingehende Untersuchungen auch mit einem Widerstandsmessgerät (Resistograph) vorgenommen, die Ergebnisse liefern Aufschluss über die Standsicherheit eines Baumes und machen zuweilen die Fällung notwendig. „Baumfällungen können im Zweifel Leben retten, auch wenn wir… Weiterlesen