Bild zum Artikel: Die Besten aus Niedersachsen

Die Besten aus Niedersachsen

12. November 2024 | Hildesheim

Sie sind in ihren Berufen die besten Gesellinnen und Gesellen aus ganz Niedersachsen. Am 5. November 2024 wurden aus ganz Niedersachsen die Sieger des größten Berufswettbewerbs in Europa, der Deutschen Meisterschaft im Handwerk, in der Celler CongressUnion geehrt. „Wir feiern heute die Besten des niedersächsischen Handwerks – junge Menschen, die durch Talent, Engagement und Disziplin… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wechselhafte Wirtschaftslage im Handwerk

Wechselhafte Wirtschaftslage im Handwerk

16. Mai 2024 | Hildesheim

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen wirft ein Licht auf die Lage des Südniedersächsischen Handwerks. Obwohl die konjunkturelle Entwicklung im Frühjahr 2024 stabil ist und die Betriebe etwas optimistischer in das kommende Halbjahr blicken, zeigt sich eine Verschlechterung der aktuellen Geschäftslage in fast allen Branchen. „Die zunächst erwarteten Einbrüche für das vergangene Halbjahr haben sich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Besten aus Südniedersachsen

Die Besten aus Südniedersachsen

3. November 2022 | Niedersachsen

„Als Bester oder Beste in einem Beruf auf Landesebene abzuschließen, das ist eine ganz herausragende Leistung.“ Mit diesen Worten eröffnete Mike Schneider, Präsident des Niedersächsischen Handwerkstages (NHT) die Festveranstaltung zur Ehrung der besten Gesellinnen und Gesellen Niedersachsens in der Celler Congress Union. In Europas größtem Berufswettbewerb haben die Landessiegerinnen und Landessieger ihr handwerkliches Können bereits… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerk meldet 10 Prozent mehr Ausbildungsplätze als im Vorjahr

Handwerk meldet 10 Prozent mehr Ausbildungsplätze als im Vorjahr

22. Dezember 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Zum Ende des Jahres hat die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen Bilanz über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse gezogen. In den Landkreisen Göttingen (+ 7 %), Hildesheim (+ 11 %), Holzminden (+ 6%) und Northeim (+ 15 %) wurden zum Stichtag 22. Dezember insgesamt 10 Prozent mehr neue Lehrverhältnisse in die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer eingetragen. Im Dezember des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fünf Landessieger beim Praktischen Leistungswettbewerb des Handwerks

Fünf Landessieger beim Praktischen Leistungswettbewerb des Handwerks

3. November 2021 | Celle

HILDESHEIM/CELLE. Passend zum 75. Geburtstag des Landes Niedersachsen zeichnete das niedersächsische Handwerk unter dem Motto „Profis leisten was“ am 01. November 2021 in der Congress Union Celle die besten Gesellinnen und Gesellen des aktuellen Absolventenjahrgangs in über 60 Gewerken aus. Viele hochrangige Funktionäre des Handwerks gratulierten den Siegerinnen und Siegern unter 2G-Bedinungen im Saal der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ausbildung im Handwerk trotzt Corona

Ausbildung im Handwerk trotzt Corona

20. Mai 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Selbst im zweiten Corona-Jahr gaben im Rahmen einer landesweit über die Landesvertretung der Handwerkskammern (LHN) durchgeführten Umfrage über 80 Prozent der antwortenden 1.500 niedersächsischen Betriebe an, ihre Ausbildungsleistung oder ihren Personalbestand nicht zu verringern oder auszubauen. Dies spiegelt sich auch in den aktuellen Zahlen der Handwerks-kammer Hildesheim-Südniedersachsen wieder. Im April verzeichnete die Lehrlingsrolle ein… Weiterlesen

Neue Meisterpflicht betrifft auch IHK-Betriebe

17. Dezember 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. In zwölf Berufen ist die Meisterpflicht mit Wirkung zum 14. Februar 2020 wieder eingeführt worden. Darunter Fliesenleger, Raumausstatter, Parkettleger oder Schilder- und Lichtreklamehersteller. „Von der Rückvermeisterung sind neben Handwerkskammer-Mitgliedern auch Unternehmen betroffen, die ausschließlich der IHK angehören“, berichtet Simon Kreipe, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen. Also Firmen, die ihren Umsatzschwerpunkt im fachlich verbundenen Handel… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stärkung und Entlastung der Betriebe

Stärkung und Entlastung der Betriebe

8. Dezember 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Am 8. Dezember fand in diesem außergewöhnlichen Jahr die zweite Vollversammlung unter verschärften Hygieneauflagen statt. Von den 39 Mitgliedern des sich erst im Sommer konstituierten Parlaments entschieden sich 17 für eine rein schriftliche Stimmabgabe und blieben der verkleinerten Präsenzveranstaltung fern. Auf die traditionellen Vorbesprechungen verzichteten Arbeitgeber und Arbeitnehmer in diesem Jahr aufgrund der pandemischen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Corona-Brennpunkt ÜLU

Corona-Brennpunkt ÜLU

24. September 2020 | Göttingen

HILDESHEIM. Seit der Wiedereröffnung der Berufsbildungszentren an den Standorten Hildesheim und Göttingen am 4. Mai 2020 findet der praktische Präsenzunterricht in vielen Kursen der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in einer verkürzten Variante statt. In der Regel sieht diese verkürzte Variante drei anstatt fünf Werkstatttage vor. Aller Voraussicht nach wird sich an diesem Umstand auch bis zum Jahresende… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stabile Konjunktur – Stimmung im Hildesheimer und Südniedersächsischen Handwerk ist nach wie vor gut

Stabile Konjunktur – Stimmung im Hildesheimer und Südniedersächsischen Handwerk ist nach wie vor gut

24. September 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. „Entgegen der vielfältigen Abkühlungsprognosen schauen die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk zurzeit optimistisch in die Zukunft“, sagt HWK-Betriebsberater Patrick Blum. Von den 235 Betrieben aus verschiedenen Handwerken, die an der Umfrage teilgenommen haben, verzeichneten 62 % eine gute, 35 % eine befriedigende und 3 % eine schlechte Geschäftslage. Positiv auf die Stimmung wirkte sich vor allem… Weiterlesen