Bild zum Artikel: Regionales Fachkräftebündnis Leine-Weser: Hochschulen neu mit dabei

Regionales Fachkräftebündnis Leine-Weser: Hochschulen neu mit dabei

5. November 2024 | Hildesheim

Die Leibniz Universität Hannover, die Hochschule Hannover, die Universität Hildesheim, die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden und Göttingen sowie die Hochschule Weserbergland werden in das Regionale Fachkräftebündnis Leine-Weser aufgenommen. Sie erhalten gemeinsam einen Sitz in der Lenkungsgruppe. Dies wurde Ende Oktober 2024 im Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser in Hildesheim beschlossen, wo… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wegweiser für Ehrenamtliche veröffentlicht

Wegweiser für Ehrenamtliche veröffentlicht

25. Mai 2023 | Hildesheim

Die Stadt Hildesheim und die Universität Hildesheim unterstützen durch eine Förderung der Universitätsgesellschaft Ehrenamtliche in der Integrationsarbeit. Menschen mit Fluchtgeschichte stehen zunächst vor vielen Herausforderungen – sei es bei der Suche nach Wohnraum, in Kontakt mit verschiedenen Ämtern oder bei der Schulanmeldung der Kinder. Die Zuständigkeiten und Abläufe im Integrationsbereich sind komplex. Oftmals begleiten Ehrenamtliche die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Hildesheim trifft Hochschulen“: Hi Zukunft lädt Hildesheimer Lehrende zum Austausch in die Rathaushalle ein

„Hildesheim trifft Hochschulen“: Hi Zukunft lädt Hildesheimer Lehrende zum Austausch in die Rathaushalle ein

2. Dezember 2022 | Hildesheim

Hildesheim hat zwei Hochschulen: Die Universität Hildesheim und die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst – kurz HAWK. Beide haben ihre Fachrichtungen und Spezialisierungen, die Hildesheim als Studienstandort attraktiv machen. Besonders der Austausch zwischen Hochschulen untereinander, Stadt und Landkreis soll Hildesheim jetzt weiter vora Aus diesem Grund hatte Hi Zukunft gemeinsam mit dem Landkreis Hildesheim,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Geht Wirtschaft auch fair, ökologisch und sozial?

Geht Wirtschaft auch fair, ökologisch und sozial?

18. Juni 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Wie lässt sich Wirtschaft anders gestalten, fair, ökologisch, nachhaltig und dann auch noch sozial? Diese zentrale Frage stellten am Donnerstag Michaela Grön vom evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt, Suzan Özke vom AStA der Universität Hildesheim und Yannik Kolmer vom Netzwerk „öko, fair & mehr“ im KulturRatskeller vom Atelier Licht.n.Stein. Gemeinsam organisierten sie den Marktplatz „Anders Wirtschaften“… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Rund 3,9 Millionen Euro für die Psychotherapeutenausbildung

Rund 3,9 Millionen Euro für die Psychotherapeutenausbildung

17. September 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Niedersachsen setzt die vom Bund beschlossene Reform der Psychotherapeutenausbildung zeitnah um und will hierfür bereits 2021 Mittel in Höhe von rund 3,9 Millionen Euro bereitstellen, vorbehaltlich der Zustimmung des Haushaltsgesetzgebers. Für die Folgejahre ist ein weiterer Mittelaufwuchs eingeplant. Die vier ausbildenden Hochschulen – die Technische Universität Braunschweig, die Universität Göttingen, die Universität Hildesheim und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hildesheimer Übergangsmodell

Hildesheimer Übergangsmodell

10. September 2020 | Landkreis Hildesheim

Landkreis HILDESHEIM. Mit dem Forschungsprojekt „Trans-Fair. Übergänge aus Heimerziehung und Vollzeitpflege“ hatte das Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim in den Jahren 2017 bis 2019 in enger Kooperation mit dem Jugendamt und dem Jobcenter untersucht, wie jungen Volljährigen aus Hei-merziehung und Vollzeitpflege der Übergang in ein eigenverantwortliches und selbständiges Leben bes-ser gelingen kann.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Urban Places Reloaded – Hildesheimer Platzgespräche und Konzerte auf dem Angoulêmeplatz

Urban Places Reloaded – Hildesheimer Platzgespräche und Konzerte auf dem Angoulêmeplatz

11. August 2020 | Hildesheim

HILDESHEIM. Wie kann man eine Stadt nachhaltig gestalten? Was macht sie lebenswert? Um diese Fragen dreht sich das Projekt „Urban Places Reloaded“. Vom 10.-20. September verwandeln KUFA und Universität Hildesheim den Angoulêmeplatz in das, als was er ursprünglich mal gedacht war: Ein Ort des Austausches zwischen Bürger*innen, Politik und Kultur. Die Hildesheimer Platzgespräche beschäftigen sich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lynack: Land fördert neue Wege an die Uni

Lynack: Land fördert neue Wege an die Uni

31. Januar 2020 | Bildung

HILDESHEIM/HANNOVER. Die Universität Hildesheim möchte künftig verstärkt Menschen ohne klassischen Bildungsweg für ein Studium gewinnen. Wie der Hildesheimer Landtagsabgeordnete Bernd Lynack (SPD) mitteilte, unterstützt das Land Niedersachsen nun den Aufbau eines speziellen Informationsportals. Darauf sollen Interessierte neben den sachlichen Informationen auch auf der emotionalen Ebene angesprochen werden. Dabei wird u.a. der typische Alltag eines Studiums… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 2,5 Millionen Euro für Projekte zur Öffnung von Hochschulen

2,5 Millionen Euro für Projekte zur Öffnung von Hochschulen

31. Januar 2020 | Bildung

NIEDERSACHSEN/HILDESHEIM. Lebenslanges Lernen und flexible Bildungswege sind unverzichtbare Säulen der heutigen Wissensgesellschaft. Um insbesondere nichttraditionell Studierende – also Menschen ohne eine gängige Hochschulzugangsberechtigung – anzusprechen, fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur acht innovative Bildungs- und Weiterbildungsangebote, die den Hochschulzugang erleichtern. Die Förderung in Höhe von insgesamt rund 2,5 Millionen Euro setzt sich zusammen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Nächste Philosophier-Lounge für Kinder im Dommuseum am 14. Dezember

Nächste Philosophier-Lounge für Kinder im Dommuseum am 14. Dezember

6. Dezember 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Das Dommuseum Hildesheim lädt Kinder zwischen 8 und 11 Jahren zur Philosophier-Lounge ein. Am Samstag, 14. Dezember 2019, erwartet die Kinder um 11 Uhr ein spannender und kindgerechter Museumsbesuch. Gestaltet wird das Format von Swantje Saß von der Universität Hildesheim. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tickets sind im Online-Shop unter www.dommuseum-hildesheim.de oder im Domfoyer zum… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Formulare der Bahn AG und Technik-Handbücher verstehen – BDÜ Nord verleiht Preise für die beste Übersetzungsleistung

Formulare der Bahn AG und Technik-Handbücher verstehen – BDÜ Nord verleiht Preise für die beste Übersetzungsleistung

22. Juni 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. 40 Worte in einem Satz: Das Fahrgastrechte-Formular der Bahn AG ist für Menschen mit Leseeinschränkung (und nicht nur für sie) ein harter Brocken. Nur wer sich da durchbeißt, hat Chancen bei Zugverspätungen Geld zurückzubekommen. Hierbei helfen Übersetzungen in Leichte Sprache – wie die optimal erstellt werden können, hat eine der beiden Preisträgerinnen der diesjährigen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 100. Niedersachsentag unter dem Thema „Heimat ist Vielfalt“ am 17. und 18. Mai

100. Niedersachsentag unter dem Thema „Heimat ist Vielfalt“ am 17. und 18. Mai

9. Mai 2019 | Landkreis Hildesheim

Landkreis HILDESHEIM. Bereits zum 100. Mal findet am 17. und 18. Mai der Niedersachsentag des Niedersächsischen Heimatbunds statt. Traditionell wird die Veranstaltung alljährlich in einer anderen Stadt ausgerichtet, in diesem Jahr sind Stadt und Landkreis Hildesheim Gastgeber. Im Jahr der Europa-Wahl steht der Niedersachsentag unter dem Thema „Heimat ist Vielfalt“ – was sich dahinter verbirgt,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gartenstraße ist Hildesheims erste Fahrradstraße

Gartenstraße ist Hildesheims erste Fahrradstraße

3. April 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Seit dem 3. April ist die Gartenstraße Hildesheims erste Fahrradstraße. Ab sofort ist die Straße vorrangig in ihrer gesamten Breite dem Radverkehr vorbehalten. Das Zusatzzeichen „Anlieger frei“ erlaubt Kraftfahrzeugen die Nutzung der Straße, sie müssen aber ihre Geschwindigkeit verringern, um eine Behinderung oder Gefährdung des Radverkehrs zu vermeiden. Zudem hat dieser auf der Gartenstraße… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Günstige Freizeit für Familien

Günstige Freizeit für Familien

21. März 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Raus aus dem Campus, rein in das Leben: Praxissemester sollen Studierenden praktische Erfahrungen vermitteln. Dieses Ziel haben sich auch fünf Studierende der Universität Hildesheim umgesetzt. Gemeinsam mit der Stiftung „Familien in Not“ (FiN) haben sie die wichtigsten Freizeitangebote für Familien mit Kindern zusammengestellt. Wichtig: Die Angebote belasten den Geldbeutel der Familien nur mit kleinen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Leibniz Universität Hannover kann in eigener Verantwortung bauen

Leibniz Universität Hannover kann in eigener Verantwortung bauen

21. Januar 2019 | Hannover

HANNOVER. Die Leibniz Universität Hannover (LUH) kann künftig in Eigenregie bauen. Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, hat der Hochschule mit Wirkung vom 1. Januar 2019 die Bauherrenverantwortung verliehen. Ab diesem Datum gehen alle Aufgaben des bislang verantwortlichen Staatlichen Baumanagements auf die LUH über. Nach der bereits im Juli 2018 erfolgten Übertragung der… Weiterlesen