Bild zum Artikel: Mobilität neu gedacht – Mobilitätsmeile am 17. und 18. Mai

Mobilität neu gedacht – Mobilitätsmeile am 17. und 18. Mai

12. Mai 2025 | Hildesheim

Zum vierten Mal haben Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich über regionale Angebote öffentlicher Verkehrsmittel, innovative Antriebstechnologien zahlreicher Automarken, die neuesten Trends der Radbranche, und weitere Formen der Mobilität zu informieren. Nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilität jeglicher Art stellt am 17. und 18. Mai erneut den Schwerpunkt in der Hildesheimer Innenstadt dar.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mobilität neu gedacht

Mobilität neu gedacht

3. Mai 2023 | Hildesheim

Nach der Premiere der Mobilitätsmeile im vergangenen Jahr haben Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich über innovative Antriebstechnologien zahlreicher Automarken, die neuesten Trends der Radbranche, regionale Angebote öffentlicher Verkehrsmittel und weitere Formen der Mobilität zu informieren. Nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilität jeglicher Art stellen am 13. und 14. Mai erneut den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Mobilitätskonzept Hildesheimer Süden“: Ideen der Bürger gefragt

„Mobilitätskonzept Hildesheimer Süden“: Ideen der Bürger gefragt

2. November 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Wie sieht die Mobilität der Zukunft im Hildesheimer Süden aus? Und welche Rolle werden hierbei Mobilitätsstationen spielen? Wo liegen die verkehrlichen Stärken und die verkehrlichen Schwächen in den Quartieren? All diese Fragen möchte die Stadt Hildesheim gemeinsam mit den Hildesheimerinnen und Hildesheimern aus den Stadtteilen Itzum-Marienburg und Marienburger Höhe/Galgenberg diskutieren/beantworten. Ende 2020 wurde der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Online-Befragung zur Mobilität: „Wie ist Hildesheim unterwegs?“

Online-Befragung zur Mobilität: „Wie ist Hildesheim unterwegs?“

14. Oktober 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Wie sind die Hildesheimerinnen und Hildesheimer eigentlich unterwegs? Dieser spannenden Frage gehen die Stadt Hildesheim und der Stadtverkehr Hildesheim noch in diesem Jahr auf den Grund. Damit die Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger künftig bedarfsgerechter und klimafreundlicher an ihr Ziel kommen, soll das Mobilitätsangebot weiter verbessert werden. Derzeit läuft dazu eine repräsentative Bevölkerungsumfrage, die von… Weiterlesen

Europäische Mobilitätswoche: Bundesweiter Wettbewerb startet im Herbst

23. Juli 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Autofreie Tage, kostenloser ÖPNV, E-Lastenräder zum Testen – seit dem Start im Jahr 2002 beteiligen sich immer mehr Kommunen wie auch Unternehmen, Verbände oder Bildungseinrichtungen an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW). Zuletzt haben sich 2020 allein in Deutschland 97 Kommunen an der EMW beteiligt, europaweit waren es 2944. Auch 2021 werden vom 16. bis 22.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Linke: Sozialticket scheitert an GroKo im Kreis

Linke: Sozialticket scheitert an GroKo im Kreis

31. März 2021 | Landkreis Hildesheim

Landkreis HILDESHEIM. Bereits im Januar 2019 wurde im Landkreis Hildesheim ein Prüfauftrag zur Einführung eines Sozialtickets beschlossen. Voraussetzung hierfür war der Tarifverbund im Landkreis Hildesheim, den es mittlerweile seit über einem Jahr gibt. In einem gemeinsamen Antrag haben die Fraktionen der LINKEN und Bündnis 90/Die Grünen die Erstellung eines Gutachtens und die Einholung einer fachanwaltlichen… Weiterlesen

Verkehrsministerium stellt Fahrradmobilitätskonzept vor

30. März 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. „Radverkehr neu denken“ lautet der Titel des heute vom Niedersächsischen Verkehrsministerium vorgestellten Fahrradmobilitätskonzepts. Es hat verschiedene Handlungsfelder und Maßnahmen rund um die Radverkehrsförderung identifiziert, um bis 2025 noch mehr Menschen für die Nutzung des Fahrrads in Niedersachsen begeistern. Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann: „Nicht erst seit der Corona-Pandemie erleben wir einen regelrechten Fahrradboom. Niedersachsen bietet… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Ihr seid mehr wert!“ – Mobilität und Klimaschutz geht nur mit gutem ÖPNV

„Ihr seid mehr wert!“ – Mobilität und Klimaschutz geht nur mit gutem ÖPNV

22. März 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Gewerkschaft ver.di hat für heute und morgen zu Warnstreiks im Öffentlichen Personen- und Nahverkehr aufgerufen, um auch in der Fläche ähnliche Gehälter wie in den großen Städten tariflich vereinbaren zu können. Die Arbeitgeberseite bleibt weiter stur und hat bisher kein verbessertes Angebot vorgelegt. Dehalb wird unter anderem bei den Verkehrsbetrieben in Stade, Verden,… Weiterlesen

Zuschuss für „Mobilitätskonzept Hildesheimer Süden“

26. Januar 2021 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Stadt Hildesheim hat im Dezember bei der Kfw-Bank einen Förderantrag für das Projekt „Mobilitätskonzept Hildesheimer Süden“ gestellt. Mit dem Jahreswechsel ist bereits die Zuschusszusage im Rathaus eingegangen. Der Zuschuss beträgt 80 Prozent der tatsächlich entstehenden zuschussfähigen Kosten in Höhe von rund 85.000 Euro. „Es ist sehr zu begrüßen, dass die Prüfung des Antrages… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DIE LINKE im Stadtrat fordert: Mobilität für Alle, Verkehrswende JETZT!

DIE LINKE im Stadtrat fordert: Mobilität für Alle, Verkehrswende JETZT!

19. November 2019 | Hildesheim

HILDESHEIM. Hildesheimer Stadtratsfraktion der Linken lädt ein zur Veranstaltung: „Für (Klima-) gerechte Verkehrsverhältnisse – auch in Hildesheim. Der Status quo in der Hildesheimer Innenstadt zeigt eins: Die Autogesellschaft beherrscht das Bild des Stadtkerns. Aber ist das noch zeitgemäß und welche alternativen könnten aufgezeigt werden? Hierzu lädt die Fraktion DIE LINKE im Stadtrat Hildesheim herzlich zum… Weiterlesen

Lies: „Öffentliche Mobilität muss CO2-frei sein“

5. November 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Niedersächsische Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Treibhausgasausstoß bis zum Jahr 2030 um 55 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 zu reduzieren. Bis 2050 sollen es sogar bis zu 95 Prozent sein, so steht es im Entwurf des Niedersächsischen Klimagesetzes. Dazu soll der Anteil Erneuerbaren Energien nicht nur im Strom- sondern auch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wontorra: „Mobilität ist ein Menschenrecht“

Wontorra: „Mobilität ist ein Menschenrecht“

30. Oktober 2019 | Hannover

HANNOVER. Die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Petra Wontorra, begrüßte die Mitglieder des Niedersächsischen Inklusionsrates von Menschen mit Behinderungen (NIR) im Kreishaus in Cloppenburg. Zum Thema Mobilität tauschten sich engagierte Beauftragte und Vorsitzende von Behindertenbeiräten in Cloppenburg zum Thema Mobilität aus. „Mobilität ist ein Menschenrecht und eine der Grundvoraussetzungen für Teilhabe. Das gilt für alle… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mobilität für alle statt Prestigeprojekte

Mobilität für alle statt Prestigeprojekte

20. März 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Bahn plant eine neue ICE Trasse Berlin-Hannover-Köln und will Milliarden Euro investieren, um die Anbindung zwischen Berlin und dem Ruhrgebiet zu verbessern. Die LINKE. Niedersachsen begrüßt zwar Investitionen in das Schienennetz, vermisst jedoch eine wirkliche Idee für eine überfällige Verkehrswende. Dazu Heidi Reichinnek, Landesvorsitzende der niedersächsischen LINKEN: „Während ganze Regionen in Niedersachsen kaum… Weiterlesen