Bild zum Artikel: Kreuzbrakteat in Gold für Marietta Tebbenjohanns

Kreuzbrakteat in Gold für Marietta Tebbenjohanns

26. September 2018 | Hildesheim

HILDESHEIM. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat Marietta Tebbenjohanns am 25. September den Kreuzbrakteat in Gold für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe verliehen. „Um Krieg und Leid in den Krisengebieten der Erde zu entfliehen, suchten in den vergangenen Jahren hunderttausende Menschen in Deutschland Asyl. Dass Hildesheim diese Herausforderung, die mit der Aufnahme einer großen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hildesheimer Zivilcouragepreis 2018: Jury bittet um Vorschläge

Hildesheimer Zivilcouragepreis 2018: Jury bittet um Vorschläge

21. September 2018 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Hildesheimer Bevölkerung ist auch in diesem Jahr wieder zur Abgabe von Vorschlägen für den Zivilcouragepreis des Präventionsrates der Stadt aufgerufen. Bis zum 20. Oktober können Personen vorgeschlagen werden, die unter persönlichem Einsatz völlig selbstlos dafür gesorgt haben, dass eine Straftat verhindert/aufgeklärt werden konnte. Die Jury wählt unter den eingegangenen Vorschlägen dann eine Preisträgerin/einen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Tour de Landkreis“: Einzigartiges Ereignis für die ganze Region

„Tour de Landkreis“: Einzigartiges Ereignis für die ganze Region

20. September 2018 | Hildesheim

Stadt und Landkreis HILDESHEIM. Stadt und Region Hildesheim bewerben sich bekanntermaßen gemeinsam um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“. Die gemeinsame Bewerbung soll über ein besonderes Ereignis symbolisiert werden, die vom KreisSportBund Hildesheim initiierte „Tour de Landkreis“. Der Lauf auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas 2025 durch den Landkreis Hildesheim startet am Sonnabend, 29. September pünktlich… Weiterlesen

SEHi plant Errichtung einer Monoklärschlammverbrennungsanlage

18. September 2018 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die Stadtentwässerung Hildesheim AöR (SEHi) plant im Verbund mit acht weiteren Stadtentwässerungsbetrieben bis 2029 den Bau einer sogenannten „Monoklärschlammverbrennungsanlage“ am Hildesheimer Hafen. Aufgrund von veränderter Bundesgesetzgebung im Bereich der Klärschlammentsorgung und der Düngung hat sich die Situation für die überwiegend kommunalen Klärschlammerzeuger und damit auch für die Stadtentwässerung Hildesheim AöR (SEHi) maßgeblich geändert. Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Vernetztes Erinnern“: Gedenkstelen erinnern an Gräuel der NS-Herrschaft

„Vernetztes Erinnern“: Gedenkstelen erinnern an Gräuel der NS-Herrschaft

14. September 2018 | Hildesheim

HILDESHEIM. Im Kontext des Projektes „Vernetztes Erinnern – nationalsozialistische Herrschaft in Landkreis und Stadt Hildesheim“ hat die Volkshochschule Hildesheim zwölf Gedenkstelen sowie eine Tafel entwickelt, die die Erinnerung an die Gräuel der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Hildesheim sichtbar in der Stadt verorten. Bereits im Jahr 2015 wurden die ersten fünf Stelen der Stadt als Spende übergeben.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Verwaltung ganz nah“ in der Neustadt

„Verwaltung ganz nah“ in der Neustadt

14. September 2018 | Hildesheim

HILDESHEIM. Unter dem Motto „Verwaltung ganz nah“ lädt die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim für Sonnabend, 22. September, 10.30 bis 12.30 Uhr, erneut die Bürgerinnen und Bürger zum Austausch über Themen, die sie bewegen, ein. Treffpunkt ist dieses Mal der Katzenbrunnen auf dem Neustädter Markt. Dort besteht die Möglichkeit, ganz zwanglos ohne vorherige Terminvereinbarung mit Oberbürgermeister… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stelen erinnern an Gräuel der NS-Herrschaft

Stelen erinnern an Gräuel der NS-Herrschaft

5. September 2018 | Hildesheim

HILDESHEIM. Im Kontext des Projektes „Vernetztes Erinnern – nationalsozialistische Herrschaft in Landkreis und Stadt Hildesheim“ hat die Volkshochschule Hildesheim zwölf Gedenkstelen sowie eine Erinnerungstafel entwickelt, die die Erinnerung an die Gräuel der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Hildesheim sichtbar in der Stadt verorten. Bereits im Jahr 2015 wurden die ersten fünf Stelen der Stadt als Spende übergeben,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stadt ehrt Rita Thönelt mit Kreuzbrakteaten in Silber

Stadt ehrt Rita Thönelt mit Kreuzbrakteaten in Silber

30. August 2018 | Hildesheim

HILDESHEIM. In einem feierlichen Rahmen verlieh Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer am Mittwoch, 29. August, den Kreuzbrakteaten in Silber an Rita Thönelt, der Herausgeberin der lokalen Frauenzeitschrift „Antonia“ sowie Leiterin des gleichnamigen Sendeformats auf Radio Tonkuhle. Thönelt startete 2004 erstmals mit einer ausschließlich aus Frauen bestehenden Redaktion die erste Sendung bei Radio Tonkuhle. Seitdem hat „Antonia“… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dänische Beraterin für Kulturhauptstadt-Bewerbung

Dänische Beraterin für Kulturhauptstadt-Bewerbung

29. August 2018 | Hildesheim

Stadt und Landkreis HILDESHEIM. Stadt und Region Hildesheim bewerben sich bekanntermaßen gemeinsam um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“. Das „Projektbüro KULTURHAUPTSTADT Hi2025“ erhält nun Unterstützung von Else Christensen-Redzepovic aus Dänemark, einer Expertin für Projektmanagement und soziales Unternehmertum. Christensen-Redzepovic hat Erfahrung im Umgang mit Kulturhauptstadt-Bewerbungen: Im März 2010 hatte sich die süddänische Kleinstadt Sønderborg neben Aarhus… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ministerin Honé unterstützt Entwicklung des Gewerbeparks Nord

Ministerin Honé unterstützt Entwicklung des Gewerbeparks Nord

28. August 2018 | Hildesheim

HILDESHEIM. Die niedersächsische Landesregierung unterstützt nicht nur die zeitnahe Realisierung des dritten Autobahnanschlusses, sondern auch die Weiterentwicklung des Gewerbeparks Nord. Das sicherte Birgit Honé (SPD, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung) am 27. August im Rahmen eines auf Wunsch von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer vom Hildesheimer Landtagsabgeordneten Bernd Lynack (SPD) organisierten Ortstermins im… Weiterlesen